Beiträge von Gedönsrat

    Moin zusammen,
    habe mir einen zweiten Dell 2209 WA gekauft. Dieser zeigt im Gegensatz zu dem anderen beim Booten einen starken Lichtschein oben links. Nach dem Booten verschwindet der Lichtschein und ist kaum noch wahr zu nehmen. Meine Befürchtung ist, dass eine Blende nicht richtig befestigt ist und sich diese im Laufe der Zeit noch mehr löst und eine langfristige Reparatur nach sich zieht.
    Berechtigt dieser Fehler zum Umtausch, bzw. Austausch des Gerätes?


    Gruß
    Gedönsrat

    Hab heute den Monitor nochmal mit diversen Fotos getestet.
    Absolut Spitze das Teil. Plötzlich sehe ich Details, die mir bisher verborgen blieben!
    Die Röhre muss ich unbedingt nachjustieren oder in die Tonne kloppen.
    Hier wird beschrieben, wie man die Röhre tunen kann.

    Aber Finger weg, wenn man keinen Nagel gerade in die Wand schlagen kann!!!


    Außerdem habe ich den Verdacht, dass ich meine Brille nur desshalb brauche, weil ich am Monitor gespart habe.


    Gruß
    Gedönsrat
    ... ein Dingen, wo man 10 Std. tägl. draufschaut sollte perfekt sein.

    Hallo Herr Smith,
    der Monitor kam heute an.
    Da hast Du mir ja ne schöne Geschichte eingebrockt. :D
    Das Bild ist gestochen scharf, bei meiner Röhre verschwimmt alles irgendwie.
    Die Farbe so klar und unglaublich wieviele Fenster man auf so nem Widescreen draufkriegt.
    Also das sind Welten.


    Ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Monitoren, aber der Tipp war echt suuper.
    Besten Dank.


    Einen Nachteil hat die Geschichte ja. Jetzt muss ich mir noch nen zweiten TFT zulegen, da die Röhre mir nicht mehr passt. 8)


    Gruß
    Gedönsrat

    Hallo Herr Smith,
    Foto- und Grafikbearbeitung mache ich schon, allerdings nicht im Adobe-RGB, dass stimmt schon.
    Hab das eben mal schnell im PS eingestellt, aber die Farben sind mir zu unausgewogen, daher s-RGB.
    Bei der Druckvorstufe, also Grafiken, Fotos in cmyk ist kein Unterschied von Adobe-RGB zu S-RGB erkennbar. Is ja auch logisch.
    Was für nen Farbraum hat eigentlich ne Röhre? Kann die grundsätzlich mehr Farben darstellen, als ein TFT?
    Ansonsten werde ich das, was ich bisher nicht gebraucht habe auch nicht vermissen. ;)


    Mit der Auflösung das ist ein Argument. Hab den 21er Eizo auf 1280 x 960 eingestellt. Der Zweitmonitor sollte annähernd auch so eingestellt sein. Bei 1680 x 1050 die der Dell nativ hat, kommt das ungefähr hin. Bei der 1920er Auflösung brauche ich wahrscheinlich ne extra Brille, weil ja auf den Monitor die ganzen Paletten sollen.


    Ich hab mir einfach mal den DELL bestellt, mal sehen was das für ein Dingen ist.
    Vor Jahren habe ich mir schonmal nen neuen Monitor gekauft. Das waren 19er Röhren von Philips, Samsung und noch irgendwas.
    Die habe ich alle zurückgeschickt. Den Eizo hab ich dann im Laden gekauft, wo man direkt ein Testprogramm für geometrische Verzerrungen bewundern konnte. Seitdem rennt die Kiste.


    Gruß
    Gedönsrat

    Hallo Herr Smith,
    das mit dem erweitertem Farbraum kann man doch weg kalibirieren, oder habe ich das falsch gelesen?
    Bei den Testberichten hier wird das eher als positive Eigenschaft angeführt.
    Andererseits habe ich tatsächlich keine Lust ne Sonnenbrille anzuziehen, weil die Farben pimpamäßig sind. Da stimme ich auch Detoks zu.
    Bei meinen Programmen kann ich zumindest bei Freehand die Farbdarstellung anpassen und relativ leicht switchen.
    Bei Photoshop hab ich das noch nicht gefunden und irgendwie auch noch nicht gebraucht. Da arbeitet die CS3 Suit gut zusammen.
    Der Dell macht nen guten Eindruck, den hab ich auch gleich mal auf meine Wunschliste bei Amazon gesetzt. Leider wird er nicht direkt von Amazon vertrieben und der Dell-Support hat auch schon herbe Kritiken hinnehmen müssen, aber das ist ne andere Geschichte.
    Den LG W2220P hat die Amazone noch nicht im Programm, der macht aber noch nen besseren Eindruck. Ist aber eher ne Symphatiefrage.



    Besten Dank für den Ratschlag.


    Gruß
    Gedönsrat

    Ahh ja, sehr gut,
    besten Dank für den Link, hatte die Boardsuche genutzt, aber nix gefunden.
    Bei den sehr ausführlichen Testberichten hier stehen die Einstellungen immer dabei.
    Daran hätte ich mich orientiert.
    Also einfach mal was aus der engeren Wahl bestellen und angucken.


    Besten Dank für Dein Statement.


    Gruß
    Gedönsrat

    Ich dachte, dass Farbverschiebungen bei Eizo nicht passieren, jedenfalls nicht, wenn man sich mal reckt oder so.
    Ist das mit der Verschiebung wirklich so schlimm? Hatte bisher erst ein mal das Vergnügen länger an nem TFT zu arbeiten.


    Hab jetzt mal schnell die Board-Datenbank durchsucht und bin auf LG Flatron W2220P gestoßen.
    Kalibrieren, falls man das so nennen kann, tu ich eigentlich immer. Aber das ist zwar eher nach Augenmaß, stimmt aber verblüffend mit der Ausgabe von Druckereien überein. Jedenfalls auf der Röhre. Und Webseits sehen sowieso bei jedem anders aus.
    Was mich abschreckt ist das Blickwinkelfarbspektakel und Helligkeitsunterschiede.


    Gruß
    Gedönsrat

    Ahhh ja,
    den hab ich mir gerade angesehen.
    Hat nen Kontrast von 150000:1 ???
    Falls bei den von mir genannten nix annähernd Vernünftiges dabei ist, muss ich natürlich etwas drauflegen.
    Ich bin da nicht pingelich, der TFT muss nicht genauestens kalibrierbar sein, dafür hab ich die Röhre.


    Hab mir für den Fall den EIZO S2202WH-BK ausgeguckt, dann ist aber auch die Schmerzgrenze erreicht.
    Is zwar auch ein TN Panel, aber von Eizo. Oder ist hier der Name für den Preis verantwortlich?


    Gruß
    Gedönsrat

    Moin zusammen,
    hab mich hier angemeldet, um von Profis beraten zu werden.
    Folgendes, habe hier ne alte 21er Eizo FlexScan-Röhre, die mir seit Jahren gute Dienste erweist.
    Als Zweitmonitor ne 19er SonyTrintron-Röhre, die aber so langsam den Geist aufgibt.
    Nun dachte ich mir, da TFT´s so langsam ansehnlich werden mir als Zweitmonitor nen schönen 22er zuzulegen.
    Preisklasse bis 200,- €. Ich weiß, dass man da nicht viel erwarten kann, aber mal sehen.
    Hauptsächlich mache ich Bildbearbeitung, Web und Animationen. Für farbgenaue Geschichten werde ich nach wie vor den Eizo nutzen. Den Zweitmonitor brauche ich hauptsächlich für die zahlreichen Paletten und Timelines und um Webseits auch mal so anzusehen, wie es TFT-User es sehen. Wichtig sind für mich gleichmäßige Ausleuchtung, leise und scharfe Darstellung. Da ich auch Animationen testen werde, wäre auch ein etwas schnellerer Refresh wichtig.
    Ich weiß, dass ich die eierlegende Wollmilchsau für kleines Geld suche, bin mir aber bewußt, dass es die nicht gibt.


    Habe schon die Testberichte durchgeackert und Rezensionen bei Amazon gelesen.
    In die engere Auswahl kamen der
    LG L227WTP-PF,
    Benq G2200W (der X 2200W schnitt hier im Test relativ gut ab. Der G2200W wird in der Produktbeschreibung als Bildbearbeiter empfohlen)
    alternativ dazu auch den Benq E2200HD, der allerdings eher als "Fernseher" beschrieben wird.
    Oder den NEC 22WMGX, da ich NEC als guten Hersteller kenne. Leider gibts hierzu keine Kundenrezession.


    Was würdet Ihr mir da raten?


    Gruß
    Gedönsrat
    ... Brillenträger.