Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen den 2490wuxi². Eigentlich wollte ich mir ja aufgrund des T-TW-Polarizers den 2490wuxi zulegen, aber der war leider nirgendwo mehr zu bekommen und zum Warten auf den Prad-Test des 2490wuxi² fehlte dann letztendlich doch die Geduld ;-). Also schreibe ich mal ein paar Zeilen, um anderen die Entscheidung dafür oder dagegen vielleicht leichter zu machen:
Was den Schwarzwert angeht, wirkt er auf mich auf jeden Fall schlechter, als der aller PVA/MVA Panel, die ich kenne. Das IPS-typische Glühen bei größerem Blickwinkel fällt zwar meiner Einschätzung nach wesentlich stärker aus, als beim 2490wuxi, störend wirkt es aber zumindest bei meinem Exemplar nur bei sehr dunklen Bildschirminhalten. Bei zentraler Betrachtung aus etwa einer Armlänge Abstand ist es auch dann praktisch nur in den Bildschirmecken auszumachen.
Hier mal ein paar Testfotos im sRGB-Modus mit vom Monitor behaupten 80cd/m², die den Effekt leicht übertrieben darstellen(natürlich mit identischen Belichtungsparametern):
(aus Sitzposition) (1m Abstand) (seitlich)

Und hier nochmal eine Fotoreihe mit einem nicht homogenen Bildschirminhalt:
(aus Sitzposition) (1m Abstand) (seitlich)

Farben, Blickwinkelstabilität und Homogenität empfinde ich verglichen mit anderen TFTs als sehr gut, habe aber keine geeigneten Geräte, um da objektiv aussagekräftige Messwerte zu liefern. Die Blickwinkelstabilität der Farbe ist gefühlt um Welten besser, als bei aktuellen Geräten mit TN-Panel und auch ein Glitzereffekt wie beim Eizo HD2442W ist mir nicht aufgefallen. Pixelfehler jedweder Art konnte ich auch beim besten Willen nicht finden.
Minimale Geräusche sind zwar zu hören, aber erst, wenn man sein Ohr direkt an die Lüftungsschlitze hält(und was hochfrequente Geräusche angeht, bin ich recht empfindlich). Bis auf den Schwarzwert bin ich mit dem Gerät eigentlich rundum zufrieden.
Als besonders Vorteilhaft gegenüber aktuellen S-PVA Paneln empfinde ich die Textqualität. Ränder von Buchstaben bei aktivierter Kantenglättung, haben auf dem 2490wuxi² aufgrund des H-IPS-Panels keine ausgefransten Ränder, weil die Subpixel nur aus einem Bereich bestehen. Auch hierzu habe ich mal zwei Fotos gemacht:

Und da ja hier häufig danach gefragt wird: Bezüglich Input-Lags ist mir auch in Spielen noch keine störende Verzögerung aufgefallen. Da die Wahrnehmung von Input-Lag aber offenbar extrem subjektiv ist, habe ich mal ein paar Testfotos geschossen, die folgende Ergebnisse liefern:
19:17:36:828 19:17:36:875 47ms
19:17:28:140 19:18:28:171 31ms
19:17:28:500 19:17:36:531 31ms
19:18:29:234 19:18:28:265 31ms
19:18:29:953 19:18:30:000 47ms
19:18:30:312 19:18:30:343 31ms
19:18:30:687 19:18:30:718 31ms
19:18:31:046 19:18:31:078 32ms
19:19:27:234 19:19:27:281 47ms
19:19:27:593 19:19:27:640 47ms
19:19:27:968 19:19:28:000 32ms
19:19:28:328 19:19:28:359 31ms
Alles anzeigen
Also hat sich im Vergleich zum Prad-Test des 2490wuxi diesbezüglich offenbar nichts geändert.
Wenn es noch irgendwelche interessanten Tests gibt, die ich mit nicht zu hohem Zeitaufwand durchführen kann, einfach bescheid sagen.
Gruß,
Denis