Beiträge von seb84

    Hallo liebe Pradler!
    Ich bin nun seit Februar 2010 stolzer Besitzer des Eizo EV2333. Bisher hat er mir sehr treue Dienste geleistet, würde den Monitor nun aber nach 2,5 Jahren gerne kalibrieren.
    Bei der Suche nach Kalibrierungsgeräten (Schmerzgrenze ca 200€) bin ich über den X-Rite i1 Display Pro gestolpert. In einer sehr ausführlichen Rezension wurde der X-Rite besser als der Spyder 4 Elite bewertet. Denkt ihr das man mit beiden Geräten gut bedient ist, oder sollte man doch lieber auf den X-Rite zurückgreifen?

    Hi! Ich suche einen Monitor im Bereich
    von ca 500€. Den Eizo EV2333WH fand ich sehr interessant, aber als ich
    dann las dass der Schlieren zieht war der für mich gegessen. Der NEC
    LCD2490WUXi2 ist zwar interessant aber mir zu teuer. Vielleicht habt
    ihr ja eine Empfehlung für mich.




    Hier eine Liste, damit man sich von
    meinen Bedürfnissen ein Bild machen kann:


    - (relativ) farbverbindliches Arbeiten
    im sRGB Modus


    - Fotobearbeitung bis Videoschnitt


    - Full HD

    Hallo zusammen!!!


    Ich habe wohl leider
    Verständnisprobleme was Kalibrierung und Farbräume betrifft. Das
    Prad-Lexikon und die Reportagen hier auf der Seite wurden schon
    verschlungen haben aber nicht unbedingt dazu beigetragen dass ich nun
    mehr weiß.



    Ich weiß dass der Adobe RGB Farbraum
    größer als der sRGB ist, ich weiß dass es Bildschirme mit
    erweiterten Farbraum gibt, aber ich weiß nicht wie ich mir die
    Kalibrierung von Wide Gamut Displays vorstellen muss, damit man im
    sRGB Farbraum (relativ) farbverbindlich arbeiten kann.



    Ursprünglich wollte ich mir den Eizo
    EV2333WH kaufen, da dieser aber laut Prad Test Schlieren zieht, lass
    ich die Finger von dem und überleg mir den HP LP2475w zu kaufen.


    Da ich derzeit im sRGB Farbraum arbeite
    würde ich den HP gerne so kalibrieren, dass ich dann auch im
    besagten Farbraum arbeiten kann. Wird nun bei der Kalibration der
    Farbraum auf sRGB beschränkt? Welches Kalibrierungstool müsste ich
    verwenden, damit ich den HP angemessen kalibrieren kann?



    Ich weiß leider nicht wie ich mir das
    vorstellen muss :(

    Hallo Winston,


    ich würde schon sagen, dass ich mindestens semiprofessionelle Ansprüche habe. Ich studiere Design und würde gerne möglichst objektiv Farben beurteilen können.


    Es stimmt schon je höher die Anspüche sind je höher könnte ich mich preislich in die Höhe schrauben.


    Mal schauen, was der Testbericht des Dell sagt ;)

    Puhhh! Ich dachte mir wird jetzt die Wahl erleichtert, aber sie wird mir sogar noch erschwert :D Der Wuxi ist echt eine Überlegeung wehrt, aber ich frage mich ob sich die 200€ mehr bemerkbar machen, bzw ob ich wenn ich den HP oder Eizo hab mich doch ärgere, dass ich nicht mehr ausgegeben hab um den wuxi zu kriegen...


    Ich denke ich werde den Test des Dell abwarten und dann nochmal schauen, was auf meine Ansprüche am ehesten zutrifft. Aber im Moment ist der Wuxi schon eher mein Favorit.


    Danke Winston!

    Hallo zusammen. Ich suche einen Monitor mit dem ich farbverbindlich arbeiten kann und preislich bei ca 600€ liegt (absolute Schmerzgrenze wären 700€). Der HP LP2475w und der Eizo s2242wh haben bis jetzt auf mich den besten Eindruck gemacht. Ich habe natürlich die Beiträge zu beiden Monitortest beobachtet, aber meine Fragen wurden nicht geklärt. Deswegen starte ich hier mal einen neuen Thread.
    Ich hoffe, dass ihr mir bei der Wahl helfen könnt! (Ergänzend sollte ich vielleicht sagen, dass ich Mac User bin und das aktuelle Mac Os einen Gammawert von 2,2 hat)


    HP - Pros:
    - bessere Helligkeitsverteilung als der Eizo (?!)
    - deckt zu einem größeren Teil die Farbräume ab als der Eizo
    - externe Zuspielgeräte wie Blue Ray Player und Playstation 3 sind möglich (beim Eizo nicht)
    - geringeres Banding als beim Eizo (?!?!)


    Eizo- Pro:
    - besseres Farbmanagement als beim HP (?!?!)
    - Verarbeitung
    - 5 Jahre Garantie


    Ich hab in manchen Threads schon die ein oder andere Frage gestellt. Weil ich aber einfach nicht tief genug in der Materie stecke, sind bei mir immer noch paar Fragen offen:


    Habe ich die Pros und Cons korrekt erkannt?


    Im OSD des HPs sind nur die RGB Werte und die Farbtemperatur einstellbar, während beim Eizo auch der Gammwert einzustellen ist und über einen LUT verfügt. Bedeutet das nun, dass man den Eizo genauer/besser einstellen/kalibrieren kann als den HP?


    Läuft die Kalibrierung bei beiden Geräten identisch ab?


    Welchen Monitor sollte ich mir vielleicht noch anschauen, der preislich in diesem Segment ist und einen erweiterten Farbraum hat?


    Was ich noch loswerden wollte, die Tests, das Forum und die User sind spitze!!! Danke!

    Habe leider zum Thema Banding hier im Forum nicht so viel gefunden. So weit ich es mitbekommen habe, haben manche Monitore mit erweitertem Farbraum Probleme mit Banding. Aber jetzt zu meiner Frage, tritt Banding dann bei diesen Monitoren (z.B Eizo 2242wh) nur in bestimmten Farbräumen auf?

    Ich habe hier auf prad rumgesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich frage mich nämlich wo der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung ist, welche Vor-/Nachteile beide Methoden mit sich bringen, wie diese überhaupt funktionieren und woran man erkennen kann, ob ein Monitor hardwarekalibirierbar ist.


    Ich suche einen Monitor mit dem ich farbverbindlich arbeiten kann und würde gerne bevor ich hier weiter schaue diese Frage mal klären. Da dieser Punkt denke ich für mich am wichtigsten ist?!?!?


    Danke schonmal!!!

    Ich interessiere mich auch für den Eizo, da ich farbverbindlich arbeiten möchte und mir die Full HD Auflösung wichtig ist. Für mich sind aber noch ein paar Dinge unklar.
    Tritt Banding nur in bestimmten Farbräumen auf oder ist das Farbraum-übergreifend ein Problem des Eizos? Und war das nur bei den genannten Farbverläufen von Grün oder Gelb nach Schwarz der Fall?
    Wie ihr beschrieben habt hat der Eizo ja ein Problem mit der Helligkeitsverteilung. Euer Testurteil in diesem Bereich ist nur befriedigend, aber an sich bewertet ihr die Ausreißer nicht als besonders akut. Wie schlimm ist es denn nun? :D
    Man liest hier und da, dass Farben von Monitoren mit erweitertem Farbraum sehr knallig und unnatürlich wirken. Ist dies nur der Fall, wenn der Monitor mit den Werkseinstellungen betrieben wird und noch nicht auf einen bestimmten Farbraum kalibriert ist?
    Im Fazit schreibt ihr dass der Rotanteil zu dominant sei. Das ist aber nur bei ECI-RGB 2.0 der Fall oder? Die Farbräume sRGB und Adobe RGB werden ja im kalibrietem Zustand ideal getroffen!?!
    Ist der Bildschirm hardwarekalibrierbar?
    Gibt es für etwas mehr als 500 Euro eigentlich einen besseren Monitor?