iiyama ProLite X2775HDS
27" VA-LED-Monitor für 250 Euro - scheint besser als der AOC e2795Vh zu sein - aber ist er auch besser als der Acer B273HLOymidh?
-->
iiyama ProLite X2775HDS
27" VA-LED-Monitor für 250 Euro - scheint besser als der AOC e2795Vh zu sein - aber ist er auch besser als der Acer B273HLOymidh?
Ein erster Test - zumindest die erste Hälfte des ersten Tests, der Rest kommt wohl Montag:
Hört sich gar nict mal sooo schlecht an. Ist halt A-MVA, d.h. mit bestimmten Schwächen müsste man leben, aber er scheint besser als der AOC e2795Vh zu sein - aber ob er besser als der Acer B273HLOymidh ist? Das müsste Prad mal testen!
ich werf jetzt noch den Samsung 2333t ins rennen einige haben hier ja behauptet das er dem Eizo von der Bildqualität her quasi identisch sei.
Dass das Gehäuse weniger flexibel ist ist mir bewusst und ich steh eigentlich auch nicht so auf klavierlack aber bei dem Preis würde ich drüber hinweg sehen
Hat irgendwer schon mal beide gesehen?
Hier hat jemand beide nebeneinander gestellt und miteinander verglichen. Der Eizo scheint etwas besser zu sein - o.k. bei einem fast dreifachen Preis sollte das auch so sein:
Ich bin vom Samsung 2333T jedenfalls nach wie vor begeistert. Er gefällt mir deutlich besser als der Dell 2209WA, den ich vorher hatte.
Ich habe auf hardforum.com gelesen, dass bei einem der 2333T nach einem jahr sehr viel Backlight-Bleeding hatte, welches nach dem Kauf angeblich noch nicht vorhanden war. Das ist nur die Erfahrung von einem Kunden und rein garnicht aussagekräftig, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es hier erwähnen.
Nach einem Jahr Backlight-Bleeding.... das ist insofern eine interessante Aussage, als dass der Monitor erst seit einem halben Jahr auf dem Markt ist.
Hast du einen Link zu dem betreffenden Thread?
Danke für die Info! Nachdem ich mir heute den Unterschied zwischen 23" 16:9 und 24" 16:10 live angesehen habe, bin ich mir zumindest bei der Panelgröße und dem Format absolut sicher: beim 16:9 Format stimmen für meine Augen die Proportionen für einen Monitor einfach nicht. Dieses wie ein Kaugummi auseinandergezogene, in der Höhe gequetscht wirkende Panoramafenster mutet im Office- und Internetbetrieb schon beinahe absurd an. Das ist natürlich auch nur eine rein subjektive Wahrnehmung, aber für mich käme das überhaupt nicht in Frage.
Nutzt du deine Officeprogramme und deinen Internetbrowser denn im Vollbildmodus? Also ich lasse sie in maximal quadratischen Fenstern laufen - eher sogar in höheren als breiten Fenstern. Wenn es nach mir ginge, sollten alle Monitore in Zukunft 21:9 sein....
Aber zum Thema: ich denke der IPS Dell U2311H ist schon eine feine Wahl gegenüber dem LG mit TN-Panel. Alternativ würde ich noch - insb. da mit dem Monitor nicht gespielt wird - den Samsung 2333T mit PVA Panel vorschlagen. Extrem dunkler Schwarzwert und extrem hoher Kontrast, kein IPS Glitzern - aber dafür Schlierenneigung und damit nicht die erste Wahl für Spiele und leichter Gammashift.
Grummel: Du hast die Darstellung von BBCodes deaktiviert, wie es mir scheint.
Vielen Dank! Ich war schon am verzweifeln, weil ich 3-4x unter "Mein Profil" alle Einstellungen nach so einem Kästchen durchsucht hatte. Dass die Einstellung nur beim Erstellen eines Beitrags sichtbar ist, darauf muss man erst einmal kommen...
...nebenbei....schon aufgefallen dass in jedem 2ten deiner 12 Posts der Samsung 2333T genannt/beworben wird?
Es wundert mich, dass es nur jeder 2. Beitrag ist.
Es ist nun mal der Monitor, den ich vor mir stehen habe und der mich völlig begeistert. Eine Samsung Drohne bin ich jedenfalls nicht, denn es gab auch mal eine Zeit, zu der ich in jedem zweiten Beitrag über den Samsung F2380 gelästert habe - allerdings nicht in diesem Forum:
Und warum mache ich mir die Mühe, den 2333T so zu empfehlen - weil er auf dem Markt noch völlig unbekannt ist und es bestimmt viele gibt, die schon lange auf einen brauchbaren PVA Monitor warten. Seit meinem FSC P17-2 trauere ich der PVA Technologie hinterher. Selbst der Dell 2209WA, der ja nun wirklich kein schlechter ist, konnte diese Trauer nicht trösten. Große Hoffung hatte ich in die VA LED BenQs gesetzt, die sich auch als Kernschrott erwiesen haben - wie demnächst auch der Prad Test zeigen wird.
Ich bin extrem froh diesen PVA Monitor gefunden zu haben - hätte ich ihn nicht entdeckt, hätte ich mir gewünscht, dass mich irgendjemand auf seine Existenz aufmerksam gemacht hätte. Und genau das tue ich gerade für andere, die sich auch ein PVA Panel wünschen.
Also der Samsung ist ganz sicher nicht das gleiche Produkt wie der Eizo zu einem Drittel des Preises.
Es ist natürlich kein baugleiches Modell, aber der Samsung liefert halt die gleiche Bildqualität (wobei sein statischer Kontrast laut Datenblatt sogar höher ist - aber dem glaube ich erst, wenn Prad es nachmisst).
Du kannst nicht einfach sagen beide hätten ein cPVA ergo wären Sie gleich.
Wie gesagt, ich hatte auch mal 2 Tage den Samsung F2380 und weiß, dass ein C-PVA Panel auch einen richtig schrottigen Monitor ergeben kann. Nur ist das beim 2333T nicht der Fall.
Ich vergleiche meine erste Hand Erfahrungen mit dem 2333T mit den Erfahrungen, die Prad.de über den Eizo vermittelt und komme zu dem Schluss, dass sich beide sehr, sehr ähnlich sind. Und das ist etwas anderes als zu sagen, gleiches Panel = gleiches Produkt.
Von welchen Schwächen reden wir da?
Er neigt zur Schlierenbildung in schnellen Spielen. Deshalb ist er als Gamer Monitor meines Erachtens nicht die erste Wahl - so ähnlich steht es auch im Test zum Eizo.
Da ich mit Eizo bisher gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich einen Blick auf den FS2331 geworfen. Mangels Erfahrungsberichte und dem doch etwas hohen Preis (den ich aber auszugeben Bereit bin, wenn die Qualität denn stimmt), zögere ich aber noch.
Jetzt hoffe ich auf viele gute Tipps.
Eine Alternative zum Eizo Foris ist der Samsung 2333T. Gleiches Panel, gleiche Bildqualität, gleiche Stärke und Schwächen - zu einem Drittel des Eizo Preises.
Der Nec PA231W hat ein IPS Panel und scheint eher für professionelle Bildbearbeitung gemacht zu sein. Der Eizo Foris FS2331 hat dagegen ein PVA Panel und ist dem NEC beim Filmeschauen aufhgrund des massiv niedrigeren Schwarzwerts und dem gigantisch höheren Kontrast um Meilen überlegen. Der Test zum Eizo ist übrigens auf prad.de zu lesen. Als günstige Alternative zum Eizo bietet sich der Samsung 2333T an. Der hat das gleiche Panel wie der Eizo, ist genauso fürs Filme schauen allen IPS oder TN Monitoren um Lichtjahre voraus und kostet nur 150 Euro mit Versand.
Feiner Test, vielen Dank!
Ich kann die unglaubliche Bildqualität in Filmen nur bestätigen - ich habe zwar nicht den Eizo aber den Sansung 2333T, der ja das gleiche 23" C-PVA Panel hat und im Gegensatz zum alten F2380, den ich auch kurz hatte (der aber tatsächlich absoluter Schrott war), ein schlichtweg unglaubliches Bild macht.
Plant Prad.de noch einen Test mit dem 2333T? Schliesslich scheint er die gleiche Bildqualität wie der Eizo zu liefern - ist sogar mit höherem 4.000:1 statischem Kontrast angegeben - kostet aber nur 1/3 des Eizo.
Ich hatte bis letzte Woche den 2209WA und hatte selbst mit aktiviertem Clear Type (unter XP) nie Probleme mit bunten Schriften. Die sahen ganz normal aus.
Unter XP gibt es noch ein Powertoy für Clear Type, mit dem man die Funktion an die Subpixelstruktur anpassen kann. Man kann damit Clear Type auch so verstellen, dass die Buchstaben bunt werden - vielleicht ist also einfach nur im Win 7 Clear Type etwas verstellt? Gibt es dort Optionen zur Anpassung der Funktion an unterschiedliche Subpixelstrukturen, wie in dem alten Power Toy?
Anstelle eines teueren Monitors, der ein Kompromiss zwischen Gaming und Filme anschauen darstellt, könntest du dir zum gleichen Preis (vielleicht sogar etwas günstiger), zwei Monitore kaufen, wovon einer auf Gaming spezialisiert ist (sprich irgendein TN Monitor) und als zweiten für Filme einen Samsung 2333T, der mit seinem statischen Kontrast von 4.000:1 und PVA-typischen Schwarzwert der absolute Oberammer fürs Filmeanschauen ist.
P.S.: Weiss jemand, wieso in meinen Beiträgen die Formatierungen nicht funktionieren?
Schau dir mal den Samsung SyncMaster 2333T an. Der soll wohl auch im Saturn live zu sehen sein. Er hat wie deine 193p Monitore ein VA Panel - allerdings die preisgünstigere (und vermutlich nicht so hochwertige) cPVA Variante.
Er kostet unter 150 Euro. Für einen 23" Full HD Monitor mit VA Panel ist das eigentlich verdächtig wenig. D.h. man muss vor dem Kauf genau prüfen, ob er nicht irgendwelche groben Schwächen hat. Er könnte z.B. wie der F2380 einen starken Black Crush haben.
Aber gerade beim Fersnsehengucken vom Bett aus - du guckst dabei vermutlich leicht von unten auf das Panel - wäre so ein Monitor von Vorteil, da TN Panel aus dieser Porsition einfach unterirdisch gruselig aussehen (Bild wird dunkel und verliert mit zunehmenedem Blickwinkel von unten SEHR schnell an Kontrast).
Um die schwarzen Ränder bei 1080p wegzukrigen musst du z.B. bei einer ATI Graka/IGP zuerst im CCC (-> Display Panel -> HDTV Support -> unten) eine overscanfreie Einstellung wählen.
Den bzw. die VA-LED BenQs kann man mittlerweile meines Erachtens vergessen und den TFT aus dem Testlabor rausschmeißen. Hätte Prad.de den Test vor einer Woche fertig gekriegt, wäre er vielleicht noch interessant gewesen. Aber mittlerweile gibt es schon so viele Tests zu dem Gerät, dass Prad.de einfach zu spät ist.
Deshalb ziehe ich meinen Wunsch:
Zitat von Grummel+1 für BenQ BL2400PT
hiermit zurück. Es ist mittlerweile leider zu klar, dass die VA-LED Monitore von BenQ totale Gurken sind. Da braucht es nun keinen Prad.de Test mehr. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Aber es gibt einen neuen interessanten Monitor mit VA-Panel, der bisher völlig unter dem Radar aller Tester hindurch geflogen ist.
Der Samsung SyncMaster 2333T.
Eine 23" Full HD Monitor mit cPVA Panel. Das cPVA Panel im F2380 ist ja eine totale Gurke - angeblich soll es in der MX Version aber vebessert worden sein. Der 2333T ist neuer als der MX - ist er eine Gurke wie der Ur-2380?
DAS wäre ein interessanter Test! Zumal der Monitor, wenn er keine Voll-Gurke wäre, mit einem Preis von unter 150 Euro (sic!) für einen 23" Full HD VA Monitor mehr als interessant ist.
Ich hoffe, dass wir in 10 Jahren schon 21:9 Displays haben... denke aber, dass uns die 16:10er noch eine Weile erhalten bleiben.
Ein anderer Trend, der kommen könnte: 30-32" 16:9 Displays mit 2560x1440 Auflösung.
+1 für BenQ BL2400PT
Da der noch nicht verfügbar ist, wäre in der Zwischenzeit ein Review über den schon verfügbaren und technisch weitestgehend identischen BenQ VW2420H ganz nett.
Die Konkurrenz hat schon vorgelegt...
...also auf gehts!
Für den BenQ BL2400PT Test fände ich übrigens einen direkten Vergleich mit dem Dell 2209WA spannend. Sie liegen im ähnlichen Preisbereich aber haben doch recht unterschiedliche Technik.
So kommt der BenQ wohl nur auf einen mickrigen ANSI Kontrast von unter 300:1 während der Dell knapp 600:1 erreicht - dafür ist der On/Off Kontrast beim BenQ aber gigantisch hoch (3-5x höher als beim Dell) - da würde mich mal eine Enschätzung interessieren, wie das bei den beiden in Natura rüberkommt.
Laut Cine4Home kann man wohl nicht sagen, dass einer der Kontrastwerte, Ansi und On/Off, wichtiger als der andere wäre. Link: Deshalb muss man die Geräte wohl nebeneinander stellen, um sie zu vergleichen.
Also ich habe keine erhöhten Ansprüche an die Farbdarstellung aber trotzdem käme mir keine TN Panel Gurke ins Büro. Wenn man tatsächlich 8 Stunden am Tag davor sitzt, kann man sich ruhig etwas vernünftiges hinstellen.
Deshalb würde ich zu einem VA Panel raten, da das in der Schriftdarstellung meines Erachtens ungeschlagen ist (besser als IPS). VA Panels haben natürlich auf anderen Gebieten Macken - sie neigen zum Schlieren in Spielen, haben häufig einen Black Crush und bringen nicht die perfekten Farben eins IPS Panels. Nur interessiert das im Office Betrieb niemanden.
Sorry, ich wollte den Thread nicht kapern.
Ich dachte halt nur, weil gerade die Rede vom P19-2 war, klemme ich mich in den Thread rein.
Da ich bei mir zu 99% den Monitor hochkant betreibe und mich am Schreibtisch auch noch hin und her bewege, habe ich schon häufig recht seitliche Winkel zum Monitor. Und wenn ich mal einen Film oder eine Southpark Folge gucke, besteht das Bild zum gößten Teil aus schwarzen Flächen.
Aber wahrscheinlich wird es bei mir sogar der 2209WA werden. Er sieht cool aus, hat einen Pivot Stand und macht ein brauchbares Bild - jedenfalls besser als ein TN Display - auch wenn ich gegenüber der S-PVA Bildqualität meines P17-2 wohl ein paar Abstriche machen muss.
Ich kenne den P19-2. Sowohl den mit VA als auch mit IPS Panel.
Der Fujitsu kann im Normalfall noch nicht mal an den Abgasen des Dell 2408WFP bzw. des 2709W schnüffeln, geschweige denn vorbeiziehen...
Wie verhält sich der P19-2 denn zum kleinen Bruder des Dell 2709W, dem 2209W? Ich bin nämlich am überlegen meinen P17-2 durch einen 22 Zöller zu ersetzen, möchte mich aber in der Bildqualität nicht zu sehr verschlechtern. Das S-PVA Panel vom FSC ist schon erste Sahne und es gruselt mich etwas, wenn ich die IPS Panels bei Youtube sehe ( ), die mich bei seitlicher Ansicht schon fast eher an TNs erinnern - zumindest was schwarze Bildbereiche betrifft, die dann plötzlich weiß glitzern oder bunt leuchten....