Eizo FS2331 oder EV2333?

  • Hallo zusammen!


    Ich bin auf der Suche nach einen neuen Monitor der meinen Samsung 226BW (TN) ersetzen wird.


    Eigentlich wollte ich zum HP ZR24w bin aber dann etwas abgekommen da der vom Schwarzwert schlecht sein soll und im Preis ziemlich gestiegen ist. Als alternative wollte ich eigentlich schon den Eizo EV2333 bestellen aber jetzt hab ich den FS2331 gesehen und frag mich wo der Unterschied liegt.


    Lt. Prad Test haben beide das gleiche C-PVA Panel, spannenderweise steht auf der Eizo Website beim EV PVA und bein FS S-PVA.
    Nicht ganz zu verachten dürfte sein das der neue FS in Pixelfehlerklasse 1 fällt und somit jeder Fehler direkt gedeckt ist.
    Nach Beurteilung vom Prad Test liegt der EV vorne aber da liegt halt auch ein Jahr dazwischen.
    Es liegt ja immerhin auch ein Jahr Entwicklung dazwischen.


    Hat irgendwer beide gesehen und kann seine Meinung abgeben?


    Verwendet wird er sehr als Allrounder: Office, Softwareentwicklung, Hobby Bildbearbeitung (sRGB), machmal ein Film und ab und zu ein Game.


    Danke!

  • ich werf jetzt noch den Samsung 2333t ins rennen einige haben hier ja behauptet das er dem Eizo von der Bildqualität her quasi identisch sei.


    Dass das Gehäuse weniger flexibel ist ist mir bewusst und ich steh eigentlich auch nicht so auf klavierlack aber bei dem Preis würde ich drüber hinweg sehen ;)


    Hat irgendwer schon mal beide gesehen?

  • Zitat

    ich werf jetzt noch den Samsung 2333t ins rennen einige haben hier ja behauptet das er dem Eizo von der Bildqualität her quasi identisch sei.


    Er hat das gleiche Panel. Das gibt es häufig, ist aber nur ein Indiz, da Werkskalibration und Elektronik von entscheidender Bedeutung sind. Und diesbezüglich heben sich die Eizos, obwohl die genannten Modelle hier eher im Entry-Level Segment einzuordnen sind, doch sehr positiv ab.


    Zitat

    Lt. Prad Test haben beide das gleiche C-PVA Panel, spannenderweise steht auf der Eizo Website beim EV PVA und bein FS S-PVA.


    Ja, haben beide ein C-PVA Panel. Ein S-PVA Panel hat in Bezug auf die Foris-Geräte der FX.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe auf hardforum.com gelesen, dass bei einem der 2333T nach einem jahr sehr viel Backlight-Bleeding hatte, welches nach dem Kauf angeblich noch nicht vorhanden war. Das ist nur die Erfahrung von einem Kunden und rein garnicht aussagekräftig, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es hier erwähnen.


    Die Unterschiede zwischen dem FS2331 und dem EV2333 sind laut Testberichten eher ergonomischer Natur, die Bildqualität und selbst die Reaktionszeit scheinen (ebenso wie der Preis) doch sehr nahe beieinander zu liegen. Das verwundert, da gerade der FS2331 ja ein besseres Reaktionsverhalten an den Tag legen sollte. Besonders bei Schwarztönen können aber beide mit einem von PRAD gemessenen Kontrast von über 3100:1 überzeugen, die Bildqualität liegt hier wohl bei beiden scheinbar weit über dem Durchschnitt der Preisgegend um die 400€.


    Für mich persönlich wäre ein 23" Bildschirm der so tief auf seinem Fuß steht wie der FS2331 auf dem Schreibtisch nicht erträglich, da man da doch wirklich drauf runter schaut (besonders, wenn man etwas größer ist). Wenn ich jetzt tatsächlich keinen Bildschirm im 27"+ Segment mehr finde, werde ich mal den EV2333 testen und dann bei Bedarf hier schreiben, was meine Erfahrungen sind. Ich bin, obwohl ich Spiele gerne und auch sehr engagiert zocke, nicht wirklich anfällig für Bewegungsunschärfen oder Overdrive-Artefakte - zumindest akzeptiere ich sowas als kleinstes Übel beim Bildschirmkauf.

  • ich werf jetzt noch den Samsung 2333t ins rennen einige haben hier ja behauptet das er dem Eizo von der Bildqualität her quasi identisch sei.


    Dass das Gehäuse weniger flexibel ist ist mir bewusst und ich steh eigentlich auch nicht so auf klavierlack aber bei dem Preis würde ich drüber hinweg sehen ;)


    Hat irgendwer schon mal beide gesehen?


    Hier hat jemand beide nebeneinander gestellt und miteinander verglichen. Der Eizo scheint etwas besser zu sein - o.k. bei einem fast dreifachen Preis sollte das auch so sein:


    (Post #169ff.)


    Ich bin vom Samsung 2333T jedenfalls nach wie vor begeistert. Er gefällt mir deutlich besser als der Dell 2209WA, den ich vorher hatte.


    Ich habe auf hardforum.com gelesen, dass bei einem der 2333T nach einem jahr sehr viel Backlight-Bleeding hatte, welches nach dem Kauf angeblich noch nicht vorhanden war. Das ist nur die Erfahrung von einem Kunden und rein garnicht aussagekräftig, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es hier erwähnen.


    Nach einem Jahr Backlight-Bleeding.... das ist insofern eine interessante Aussage, als dass der Monitor erst seit einem halben Jahr auf dem Markt ist. :thumbup:


    Hast du einen Link zu dem betreffenden Thread?

  • Ich hab aktuell den Samsung hier. Ein tolles Gerät, aber leider ist mir die Schlierenbildung zu stark. Ich hoffe der Eizo ist da besser und werde ich auch die nächsten Tage bestellen. Wenn er nur unwesentlich besser ist als der Samsung hab ich so oder so ein Problem. Ich vergleiche die Monitore aktuell alle mit einem Eizo 778. In eigentlich allen Belangen schlägt der Samsung der Eizo (Schwarzwert/Kontrast etc.), aber eben nicht in der Reaktionsgeschwindigkeit und das ist leider ein Killerkriterium für mich.