Da Wurstdieb nicht in die Pötte kommt, habe ich mir den U 2410 nach dem positivem englischern Testbericht
bestellt.
Der Monitor ist hervorragend verarbeitet und ist eine absolute Augenweide! Zumindest äußerlich betrachtet.
Die Schärfe ist beeindruckend, gerade wenn man wie ich bis jetzt nur mit Trinitron CRT´s gearbeitet hat.
Tja, das wars mit den positiven Eingenschaften.
Das Bildschirmmenue ist eine Katastrophe. Mäusekino ohne Sinn und Verstand.
Einen Druckpunkt habe ich nicht feststellen können. Erst denkt man, na ja neue Technologie,
man ist vielleicht ein bisschen blöde. Aber wenn man dann präzise Menuepunkte anwählen will und diese
nur mit größter Mühe anwählen kann, wird man schnell sauer. Das alleine ist für mich schon ein Punkt
um das Gerät zurück zu geben. Aber das ist noch nicht alles.
Die Werkskalibrierung ist nach meiner Meinung für die Tonne. Der Monitor war viel zu hell eingestellt.
Nach meiner Kalibrierung war der Monitor zwar erheblich dunkler, aber die Farben waren teilweise
viel zu knallig. Das habe ich mit meinem I Color Display nicht hinbekommen und musste mit Adobe Gamma
nachjustieren um eine vernünftige Einstellung hinzubekommen.
Mehrfach habe ich neu angesetzt und bin kaum zu besseren Ergenbnissen gekommen.
Wemm ich den Monitor morgens angeschaltet habe sah ich eine matschiggarugrüne Fäche, die nach ca. 1 Stunde
sich in ein relativ neutrales grau verwandelte.
Wenn der Monitor dann richtig warm war kamen auch weitere Macken zum Vorschein.
Ein Farbgang von unten links leicht gelbgrün nach oben rechts hin leicht Magenta.
Was ich mir erhofft hatte, eine saubere, graue, gleichmäßige Flache zu bekommen, war leider nicht möglich.
Außerdem habe ich im rechten Bereich des Monitors von oben nach unten einen sichtbaren Helligkeitsabfall
im Randbereich, der nicht akzeptabel ist.
Die Blickwinkelstabilität ist ein absoluter Witz. Wenn man nicht gerade davor sitzt, stellen sich Helligkeitsschwankungen ein.
Es mag sich zwar etwas bescheuert anhören, aber ich denke ich werde erst einmal weiter mit meinem CRT Trinitron
Monitor arbeiten und darauf warten, dass sich ein besserer Monitor noch auftut.
Ich habe leider keine 1000 Euro für einen hardwarekalibrierbaren Monitor mit Wide Gammut.
Aber der Dell ist definitiv keine Alternative für mich.
Ich bin Fotograf und bearbeite Bilder, bei denen es auf feinste Farbnuancen und eine perfekte Graubalance ankommt.
Ich habe den Dell und den CRT nebeneinander betrieben und muss sagen, dass die Farben beim Dell
teilweise einfach nicht stimmten. Grün war viel zu knallig und auch das rot neigte zur Übersättigung.
Irgendwie ist das alles sehr frustrierend, aber ich werde mir wohl das Geld für einen EIZO oder NEC nicht sparen können.
Aber Qualität kostet eben Geld. Da ich hohe Ansprüche habe, ist der Dell nichts für mich.