Beiträge von Panovision

    Der HP zr24w ist zwar verlockend preiswert und mit Sicherheit nicht schlecht,
    aber die Helligkeits und Brummproblematik muss ich nicht haben.
    Außerdem ist die Helligkeitsverteilung nicht so gut wie beim Eizo EV2333WH.
    Die 5 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten und der Eizo kostet gerade mal
    65 Euro mehr.


    Ich bin kein Spieler und sehe mir auch keine Filme damit an, insofern ist für mich
    der Eizo immer noch am besten, da ich den Monitor überwiegend zur Bildbearbeitung
    nutzen werde. Auch der Schwarzwert wird beim Eizo offensichtlich besser dargestellt.
    Das ist für die Bildbearbeitung ein sehr wichtiger Aspekt.


    Ich hatte vor einiger Zeit auch mal den Dell U 2410 angetestet. Ging aber direkt zurück,
    da die Rot/Grün Problematik im Panel deutlich sichtbar war. Wenn der Eizo das leistet was
    der Prad Test gezeigt hat, müsste ich bestens zu recht kommen.
    Der P22W-5 ist mit Sicherheit ein guter Monitor, aber mir gefallen schwarze Gehäuse einfach besser.

    Da muss ich dir recht geben, dass der Eizo etwas besser abschneidet.
    Der HP hat doch einige Nachteile, wie ich dem Test entnehmen konnte.
    Außerdem bekommt man beim Eizo 5 Jahre Garantie und ich denke
    die Brummproblematik ist beim Eizo geringer als beim HP.


    Habe inzwischen auch viele zufriedene Kundenrezensionen vom Eizo gelesen.
    Der überwiegende Teil der Besitzer ist sehr zufrieden. Insofern wird es der Eizo werden.
    Ich arbeite überwiegend für Internetdarstellungen mit sRGB und denke, wenn ich den
    Monitor mit der Quato Software und dem DTP 94 kalibriere, habe ich einen optimalen Monitor.

    Eizo FlexScan EV2333WH-BK
    oder
    HP ZR24w

    Der HP ZR 24W besteht laut Tiefflieger sogar den UGRA Test! Folgendes hat er am 9. April 2010 dazu geschrieben:
    Trotzdem: Gute Ausleuchtung, guter Schwarzwert, nach Kalibration mit Quatosoftware und DTP94 bestandener UGRA Test, viel fummeln muss man dafür nicht. Die nötigen Werte am Monitor und das erstellte ICC Profil werde ich meinen Kunden auf Anfrage zur Verfügung stellen.


    Der Eizo besteht den UGRA Test nicht. Allerdings ist der Eizo auch sehr farbneutral.


    Einen von beiden werde ich mit zulegen. Da ich die Quatosoftware und DTP94 besitze, reizt mich der HP sehr. Für so wenig Geld einen UGRA zertifizierten
    Monitor zu bekommen ist schon reizvoll.

    Hallo Winston Smith,


    danke für die schnelle Antwort. Das heißt also Eizo verpackt Rückläufer wieder in einer Originalverpackung
    und verkauft das als Neugerät? Ist so was zulässig?
    Ich werde den Monitor sowieso im Internet bestellen, insofern kann ich ihn auf jeden Fall zurückschicken.
    Ich nehme an Eizo testet die Monitore vor der Auslieferung, oder irre ich mich da?
    Welche Stundenzahl ist denn innerhalb der Toleranz?


    Grüße
    Panovision

    Kalibrierung des NEC 2690 wuxi2 und freischaltung für hardwarekalibrierung ???

    Hallo maikrotex


    Versuche es mal mit Basiccolor. So viel ich weiß entwickeln die die Software für NEC.
    Laut der Beschreibung im Datenblatt ist eine Hardewarekalibrierung möglich.
    Das kannst du sogar kostenlos testen. Allerdings würde ich dir auch vom Spyder 3 abraten.
    Der DTP 94 ist das eindeutig bessere Gerät.
    Hier der Link zu Basiccolor:http://www.basiccolor.de/Datenblaetter/display/display.htm


    Gruß
    Reinhard

    Danke eiq für deine Informationen. Das klingt ja gar nicht gut. Da kann ich froh sein, mir den Monitorfrust erspart zu haben.
    Dreist finde ich allerdings, dass Eizo von der Problematik angeblich noch nichts gehört hat. Wer mag das glauben?
    Ict schon frustrierend wenn namhafte Firmen Schindluder mit ihren Kunden treiben.
    Ich konnte von einer Bekannten noch einen guten La Cie 19 Zoll Trinitron auftreiben, insofern ist mir momentan geholfen,
    da mein alter Monitor seinen Geist aufgegeben hatte. Ich habe keine Ahnung welchen Monitor ich mir nun kaufen soll.
    Der CG 222 ist mir definitiv zu teuer. Hab gerade gelesen, dass von NEC Anfang des Jahres neue Monitore für die EBV
    rauskommen sollen. Mal sehen...


    Gruß
    Reinhard

    Habe den U 2410 selbst da gehabt und inzwischen wegen der rot/grün Problematik zurückgeschickt.


    Die Werkskalibrierung ist absoluter Schrott! Allerdings ist auch der Spyder 3 kein gutes Kolorimeter.
    Falls du dir ein professionelles Kolorimeter zulegen möchtest, kauf dir das DTP 94 mit der I Color Display Software. Das nutzen auch die Prad Redakteure zum testen. Ich denke damit kannst du nicht falsch liegen. Gibt es im TFT Shop für 199 Euro.


    Kann dir einen Testbericht per Mail als PDF von allen namhaften Monitormessgeräten schicken, wenn du möchtest. Dann kannst du selbst nachlesen, wie gut das DTP 94 ist. Der Testbericht ist von der Zeitschrift Mac Life.


    Gruß
    Reinhard

    Ich bin mal gespannt, was der Eizo-Service dazu sagt. Auch die Ausleuchtung ist äußerst suboptimal (beim schwarzen Bild ist rechts unten ein Bereich von ca. 15x15cm der alles andere als schwarz ist und oben links ist ein etwas kleinerer ebenfalls wesentlich hellerer Bereich.

    Was hat denn nun der Eizo Service zu deiner rot/grün Problwematik gesagtß Ich denke das interessiert uns hier alle.


    Gruß
    Reinhard

    Hallo Winston Smith,


    das würde ich unter der Rubrik irreführende Werbung eingruppieren.
    Meines Wissens ist es nicht zulässig, ohne einen Hinweis auf die fehlende
    Mwst. zu werben. Gerade auf der Prad Startseite, wo sich einige Hersteller
    mit Preisangeboten tummeln, finde ich das sehr irritierend.
    Mir erschließt sich nicht, dass es sich um einen Gewerblichen Anbieter handelt.
    Nach dem klick auf das Angebot wird nirgendwo auf die fehlende Mwst Angabe
    hingewiesen Ganz schön fies! Also doch kein CG 222. :cursing:


    Gruß
    Reinhard

    Tja, dass nun auch der 2243 die rot/grün Problematik hat kann ja wohl nicht wahr sein.
    Ich bin ja nun auch schon ein Dell U 2410 geschädigter, der die Gurke zurückgeschickt hat
    Endlich hatte ich mich dazu durchgerungen einen etwas kleineren aber erheblich besseren Monitor
    vom Premiumhersteller Eizo zu bestellen. Nur ein geplatzer Job hat mich davon abgehalten den 2243
    zu bestellen. Nun bin ich absolut ratlos und habe überhaupt keine Lust mehr...


    Viele Firmen habe immer noch nicht kapiert das eine Marke unschätzbar wertvoll ist, und niemals aus reiner
    Profitsucht aus Spiel gesetzt werden sollte. Dell scheint sein Ruf, zumindest im Monitorbereich, egal zu sein.
    Das Eizo jetzt Schrottpanels in einigermaßen hochwertige Monitore verbaut ist ein Hammer!
    Der Monitor von eiq hätte niemals das Werk verlassen dürfen. Das Qualitärsmanagement hat total versagt.
    Die einzige Hoffnung ist noch, dass das ein einmaliger Ausrutscher ist. Sollte dem aber nicht so sein,
    kann ich nur sagen - gute Nacht! Hoffentlich wird dieses Forum auch von Eizo mitgelesen und die Marketingabteilung
    über unsere Vermutungen informieren. Wir sollten unsere Macht als Verbraucher nicht unterschätzen!


    Dann käme ja nur noch der CG 222 in Frage. Der ist Hardwarekalibriebar und hat ein ausgemessenes Panel.
    Allerdings ist der mir eigentlich zu teuer. Bei grafipress ist er momentan schon für 879 Euro zu bekommen.
    Sonst sehe ich weit und breit keine Alternative. Oder habt ihr eine andere Idee?


    Gruß
    Reinhard

    Sehr interessante Geschichte :rolleyes: Na wenigstens hast du dich nicht an der Nase rumführen lassen :thumbup: Das Problem ist, dass man sich nicht überall auskennen kann und wenn man dann an solche Leute kommt, dann wird man regelrecht abgezockt weil die damit spekulieren dass man sich nicht auskennt und diese Schwäche eiskalt ausnutzen. Eigentlich eine bodenlose Frechheit! Na wenigstens ist in deinem Fall alles gut gegangen. Falls du Zeit findest, würde mich ein Feedback wie es dir mit dem S2243WH und Kalibrierung ergangen ist, interessieren.

    Fotografen beschäftigen sich relativ selten mit dem Thema Farbmanagement, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
    Ein Kaloriemeter hat kaum einer. Tja und wenn man dann noch in den soganannten Fachhandel geht, wo einem einer vom
    Pferd erzählt wird, sieht es ganz düster aus. Bei calumet wird der Spyder wärmstens empfohlen. Ich denke das sagt alles...


    Leider sind bei mir gerade einige Jobs geplatzt von denen ich den Eizo S2243 finanzieren wollte, insofern muss ich noch etwas
    warten. Aber der Monitor ist fest eingeplant und sobald ich wieder flüssig bin, wird er bestellt. Gerne werde ich dann über meine Erfahrungen berichten.

    Was hat dir denn dieser kompetente Verkäufer statt einem DTP94 Kalibrierungsgerät andrehen wollen? Ein eingestaubtes Spyder 2 oder so? ;) :) Würd mich interessieren ...

    Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber hatte viel um die Ohren.


    Tja, die ganze Geschichte lief folgendermaßen ab:
    Nachdem ich viel gutes über den Eizo S2243 gelesen hatte, wollte ich mir heute den Monitor
    noch mal Life ansehen und einen Eizo Fachmann während der Calumet Open House Tage in Essen
    zu dem Monitor befragen. Leider war wieder kein Mensch von Eizo in Essen vorhanden.
    Auch bei der Veranstaltung in Düsseldorf am 01.10.2009 war der Eizo Mensch nicht vor Ort.
    Das an sich war schon sehr ärgerlich. Aber was dann folgte, war der absolute Frust.


    Ein Mitarbeiter von Calumet, der mir als Spezialist empfohlen wurde, sollte meine Fragen zu dem
    Eizo S2243 beantworten. Ich sagte ihm, dass meine Kaufentscheidung aufgrund der positiven
    Testberichte bei Prad praktisch feststeht. Ich wollte den Monitor mit meinem bereits vor einiger
    Zeit erworbenen DTP 94 mit I Color Display kalibrieren.
    Bereits da sagte er mir, dass das keine guten Ergebnisse erzielen würde, da die Software auf
    Quato Monitore zugeschnitten sei und andere Monitore nur bedingt unterstützt würden.
    Mehr oder weniger sagte er, dass der DTP 94 ein hervorragendes Gerät sei, allerdings nur in
    Kombination mit einer Software, die auch aktuelle Monitore unterstützen würde.
    Das wäre bei I Color Display nicht der Fall, da das nur Sinn macht mit Quato Monitoren.
    Ich könnte ja mein Gerät bei Ebay verkaufen und mir ein vernünftiges Gerät zulegen.
    Auf meine Frage welche Software er denn empfehle, sagte er die X Rite Software wäre Ok.
    Allerdings würde diese Software das DTP 94 nicht unterstützen, da das Gerät veraltet sei.
    Auch die Kombination X Rite EyeOne Display 2 wäre nicht so toll, da auch das nur unbefriedigende
    Ergebnisse beim 2243 liefern würde.
    Der Verkäufer von X Rite, der ein Stockwerk höher dieses Gerät verkaufte, war auch ganz begeistert,
    als ich ihm erzählte, dass ein Verkäufer von Calumet seine Geräte madig macht. Er wollte zunächst gar
    nicht glauben, was ich kurz zuvor erzählt bekommen hatte.


    Wenn ich doch nun schon das DTP 94 Gerät hätte, sagte der Calumet Spezialist, sollte ich mir doch statt des
    Eizo S2243 den CG 222W zulegen, denn das wäre die ideale Kombination, da Eizo eine Hardwarekalibartion
    mit der zum Lieferumfang gehörenden Software das Optimum darstellt.
    Nun wusste ich langsam wo der Hase lang läuft. Er wollte mir einen CG 222W aufschwatzen.
    Das der CG 222W in jedem Fall besser ist, brauche wir nicht zu diskutieren.
    Zufällig hatte er den CG 222W als Ausstellungsgerät im Angebot...


    Wenn ich daran denke, dass so eine Pappnase etliche Fotografen falsch berät, kann man schon
    richtig sauer werden. Wenn ich dieses Forum nicht kennen würde, müsste ich den Stuss des
    Verkäufers ja glauben. Also Vorsicht bei Calumet! Zumindest in Essen.


    Ich werde mir den S 2243 zulegen und mit I Color Display Software und dem DTP 94 optimale Ergebnisse erzielen.


    Auf keinen Fall ist ein Blaustich sichtbar. Die etwas höhere deltaE Abweichung einer Farbe heisst nicht dass dann das Display diesen Farbstich aufweist. Das Display kann diese spezielle Farbe nur nicht ganz exakt darstellen, deshalb die höhere deltaE Abweichung.

    Danke für die Antwort. Dann bin ich beruhigt und denke, dass das mein Monitor wird.


    Übrigens kommt die Aussage zum Gelatinefilter vpm DTP 94 von einem Monitorfachverkäufer von
    der Firma Calumet, der mir auch erzählt hat, dass man mit dem DTP 94 und I Color Display keine
    guten Ergebnisse erzielen kann. Das wurde hier im Forum bereits als völliger Blödsinn bezeichnet.
    Offensichtlich habe ich da einen Verkäufer erwischt, der mir nur einen vom Pferd erzählen wollte...
    Gut, dass es das Prad Forum mit Sachkompetenten Moderatoren gibt!

    Eine Frage an die Profis. Nach der Kalibration ist laut Prad Test immer noch eine Abweichung im blau auffällig.
    Da ich den Monitor zur Bildbearbeitung im Adobe RGB Modus hauptsächlich verwenden möchte,
    die Frage ob das nur messtechnisch feststellbar, oder auch sichtbar ist.


    Eine weitere Frage zum DTP 94.
    Stimmte es, dass darin Gelatinefolien verwendet werden, die nach ca. 5 Jahren unbrauchbare
    Ergebnisse liefern, da sie altern?

    Hallo Winston Smith,


    ok, da habe ich wohl was durcheinander geworfen.
    Habe ich mir schon gedacht, dass der Typ bei Calumet Stuss redet
    um mir einen teureren Monitor aufzuschwatzen.
    Aber ich war doch sehr verunsichert. Er trug das alles sehr glaubwürdig vor.


    Ein Firmenvetreter von X Rite wollte auch von mir wissen, wer denn erzählt hätte,
    dass seine Soft und Hardeware nichts taugt...
    Ich schätze, da wird ein Kopf gerade gerückt worden sein.


    Ok. ich vergesse das alles und konzentriere mich auf den S 2243.
    Beeindruckend finde ich, dass der Eizo S2242WH sogar den UGRA
    Test auf Anhieb bestanden hat.
    Wie ist der Ausreißer im blau zu bewerten? Ist das sichtbar, oder
    nur messbar? Wäre für mich schon problemtisch, wenn ich einen
    vermeintlichen blaustich korrigiere und das Ergebnis verfälscht.


    Übrigens habe ich mit und ohne Adobe Gamma bescheidene
    Kalibrierungsergebnisse. Besonders der Kontrast stimmt nicht.
    Die Fotos sind damit viel zu flau. Hast du ne Idee woran das liegen könnte?
    Oder hat vielleicht das DTP 94 einen Schuss?


    Viele Grüße
    Panovison

    Hallo Forumsmitglieder,


    nachdem ich viel gutes über den Eizo S2243 gelesen hatte, wollte ich mir heute den Monitor
    noch mal Life ansehen und einen Eizo Fachmann während der Calumet Open House Tage in Essen
    zu dem Monitor befragen. Leider war wieder kein Mensch von Eizo in Essen vorhanden.
    Auch bei der Veranstaltung in Düsseldorf am 01.10.2009 war der Eizo Mensch nicht vor Ort.
    Das an sich war schon sehr ärgerlich. Aber was dann folgte, war der absolute Frust.


    Ein Mitarbeiter von Calumet, der mir als Spezialist empfohlen wurde, sollte meine Fragen für den
    Eizo S2243 beantworten. Ich sagte ihm, dass meine Kaufentscheidung aufgrund der positiven
    Testberichte bei Prad praktisch feststeht. Ich wolllte den Monitor mit meinem bereits vor einiger
    Zeit erworbenen DTP 94 mit Silver Haze Pro kalibrieren.
    Bereits da sagte er mir, dass das keine guten Ergebnisse erzielen würde, da die Software auf
    Quato Monitore zugeschnitten sei und andere Monitore nur bedingt unterstützt würden.
    Mehr oder weniger sagte er, dass DTP 94 wäre ein hervorragendes Gerät, allerdings nur in
    Kombination mit einer Software, die auch aktuelle Monitore unterstützen würde.
    Das wäre bei Silver Haze Pro nicht der Fall, da das nur Sinn macht mit Quato Monitoren.
    Auf meine Frage welche Software er denn empfehle, sagte er die X Rite Software empfiehlt.
    Allerdings würde diese Softawre das DTP 94 nicht unterstützen, da das Gerät veraltet sei.
    Auch die Kombination X Rite EyeOne Displa 2 wäre nicht so toll, da auch das nur unbefriedigende
    Ergebnisse liefern würde.


    Wenn ich doch nun schon das DTP 94 Gerät hätte, sollte ich mir doch statt des Eizo S2243 den
    CG 222W zulegen, denn das wäre die ideale Kombination, da Eizo eine Hardwarekalibartion mit
    der zum Lieferumfang gehörenden Software das Optimum darstellt.
    Nun wusste ich langsam wo der Hase lang läuft. Er wollte mir einen CG 222W aufschwatzen.
    Das der CG 222W in jedem Fall besser ist, brauche wir nicht zu diskutieren, aber mich würde schon
    interessieren. ob er mit der Kalibrierungssoftware und Hardeware recht hat.
    Meine Kalibrierungsversuche mit meinem CRT La Cie 19 Zoll waren nicht befriedigend.


    Ein inzwischen zurückgeschickter Dell U 2410 Monitor, der auch nicht meinen Erwartungen entsprach,
    hatte auch keine besonders guten Kalibrationsergebnisse. Alles sah matschig und leicht grünlich aus.
    Tja nun sitze ich hier vor meinem La Cie 19 Zöller, den ich mit Adobe Gamma eigentlich in Kombination
    mit DTP 94 mit Silver Haze Pro halbwegs neutral hinbekommen habe und bin total frustriert, da ich
    nun überhaupt nicht mehr weiß was ich machen soll.
    Den CG 222W kann ich mir momentan nicht leisten und der S 2243 wurde mir madig gemacht.


    Was haltet ihr denn vom HP LP 2475w, der ja im Prad Test auch sehr gut abgeschnitten hat
    und den RGB Farbraum zu 100 Prozent abdekct. Das ist mein Farbraum, in dem ich als Fotograf und
    Bildbearbeiter überwiegend arbeite. Es soll mein erster TFT werden und ich komme langsam zur Erkentnis
    das mein CRT gar nicht so schlecht ist. Aber irgendwann muss ich umsteigen. Am liebsten sofort, aber
    was soll ich mir kaufen? Bin für jeden Tipp dankbar.

    Meinst du diesen Nec:NEC P221W-BK
    Den hatte ich vor einiger Zeit auch schon ins Auge gefasst, da er Hardwarekalibrierbar ist und damit auch den UGRA Test besteht.
    Allerdings benötigt man dafür die Spectraview Software, die es ja nur in den USA gibt. Ist alles sehr aufwendig.


    Ich denke mit dem S2243W kann man eine sehr gute Bildbearbeitung durchführen, denn der Prad Test vom S2242W ist sehr beeindruckend.
    Außerdem besteht der Monitor ohne Hardwarekalibrierung den UGRA Test und hat zudem einen RGB Farbraum von 96,5 %
    Allerdings hat der Monitor im blau einen Ausreißer...

    Also ich würde sagen, dass der S2243W sich dem S2242W gegenüber nur durch den DisplayPort unterscheidet...


    Ach ja, der günstige NEC. Den hatte ich ja ganz vergessen. Der sollte eigentlich auch noch mit in die Auswahl. Wobei ich mir da auch absolut nicht sicher bin. Wenn man bedenkt, dass man für den geringen Preis sonst nichts oder kaum etwas an Qualität (subjektiv gesehen natürlich. Ich möchte hier keinen Streit mit der TN-Panel-Fraktion anfangen bitte :D ) erwarten kann...
    Aber mittlerweile hat dort auch noch ein anderer gepostet, dass der Monitor keinen oder kaum White-Glow aufweist und auch die Farbtreue scheint sehr gut zu sein.
    Viell. probiere ich es doch mal mit diesem Monitor, denn der kostet ja nur gut die Hälfte im Vergleich zu den anderen Monitoren...


    Btb