Zitatberichte doch an dieser stelle mal, wenn du das gerät in betrieb genommen hast
Hallo,
jetzt habe ich also das gute Stück auf meinem Schreibtisch.
Und er ist genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Das Format ist genau richtig, das Bild einfach toll (man braucht natürlich einen tiefen Schreibisch).
Pixelfehler null, kein Farb-stich, oder -verlauf, wunderbare gleichmäßige Ausleuchtung, wie im prad-Test beschrieben.
Einige Leute haben über ein lautes Betriebsgeräusch geschrieben. Da habe ich scheinbar Glück - er summt zwar ganz leise,aber das hat eher etwas "Vornehmes", und man muß schon genau hinhören.
Ich brauchte das Display dringend, weil mich der alte Röhrenmonitor ja inmitten eines Auftrags verlassen hat und der Termin drängt. Meine Photoshop-Illus habe ich bisher in s-rgb gemacht, deshalb wollte ich für den Moment so weitermachen.
Und siehe da - der voreingestellte s-rgb-Modus war nach Justierung von Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert beim Vergleich mit den Andrucken bereits ohne Kalibrierung sehr nahe dran.
Ich konnte also ein paar Stunden nach dem Auspacken schon mit dem Gerät arbeiten, was meinen Nerven wirklich sehr gutgetan hat.
Wahrscheinlich hätte ich den WUXi auch gleich kalibriert, wenn ich auf dem Gebiet sattelfest wäre. Ich habe damit jedenfalls bis zum nächsten Tag gewartet.
Colorimeter: das oft gelobte Gretag eye-one Display2, Software: Eye-One Match 3 Software.
Gibt wahrscheinlich noch bessere Lösungen, aber es hat für´s erste Mal ziemlich gut geklappt und ich habe erste Profile für s-rgb und adobe-rgb.
Im Moment bin ich als Illustrator jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Farben sind schon so nahe dran, dass das Malen eine Freude ist und es beim Druck voraussichtlich keine bösen Überraschungen geben wird.
Grafiker, bei denen es z.B. auf jede Pantone-Nuance ankommt, werden vielleicht noch genauere Ergebnisse brauchen, die aber meiner Ansicht nach der 2690WUXi locker schafft.
Ein kleines Minus stellt die Mindesthelligkeit für mich dar. Auf 0% ist er immer noch sehr hell. Dafür gibt es aber eine "Low Bright" Funktion, wenn man es sehr dunkel will, allerdings mit etwas Grauschleier. Möglicherweise kann man jedoch in Kombination mit Hellikeit und Kontrast gute Ergebnisse damit erzielen.
Alles in allem finde ich den Monitor traumhaft! Ich habe ihn übrigens von TFTshop.net gekauft, wo er im Moment als Schnäppchen für €749,-- zu haben ist, solange der Vorrat reicht. Ein toller Laden, der auch von prad empfohlen wird.
Auch ich möchte natürlich das Möglichste aus dem Monitor herausholen und mich schön langsam an die Kunst des Kalibrierens herantasten.
Die Anleitung von Eye-One ist zwar einfach, geht aber nicht ganz auf richtige Profil-Amateure ein.
Deshalb wieder eine Frage aus dieser Kategorie:
auf welchem Modus soll der Monitor beim Kalibrieren eingestellt sein? Man muß dabei ja manuell die drei Farben justieren,was nicht in jedem der sieben Modi (1, 2, 3, srgb, 5, N, P) möglich ist.
Das ist vielleicht wieder eine Frage - ich weiß.....
dann noch - ich habe irgendwo gelesen, dass jemand geschafft hat, die Helligkeit auf ca. 120cd/m2 heruntergeregelt hat. Wie stellt man das an? Bei mir war nämlich bei 140 Schluß.
Vielen Dank für Tipps im Voraus!