Wie auch immer: Mit HCFR (und natürlich nicht nur hier) bekommst in in Zusammenhang mit einem Colorimeter und WCG-Display sowieso nicht den WP, den du laut Messungen glaubst zu haben.
Ok, das heißt HCFR arbeitet generell ungenau, oder kann ich mich wenigstens auf die Darstellung der Farben bei einer Live-Messung im CIE-Diagramm verlassen.Wie saieht's mit den Gamma und Graustufen Messungen aus? Ich kann ja iColor leider nur benutzen wenn das Signal direkt vom Mac kommt, was ja immer RGB ist. YCbCr Video Level die meine Videoprogramme wie Final Cut oder Color über die externe Matrox Videohardware ausgeben, messe ich halt mit HCFR auf meinem alten Windows Laptop aus, weil ich ja nur das Videobild auf dem Monitor habe und keine Apps zu sehen sind. In der Matrox kann ich aber einstellen, ob YCbCr oder RGB ausgegeben wird.
Das die farbraumbegrenzenden Modi per YCbCr beim U2711 nicht zur Verfügung stehen, war nicht verwunderlich und das ist auch bei anderen Bildschirmen (z.B. HP LP2480zx, LG W2420R) der Fall. Hier wird der entsprechende Teil der Elektronik umgangen.
Aber wäre es nicht eher sinnvoll gerade bei YCbCr die farbraumbegrenzenden Modi bereitzustellen, denn wenn eine Videoquelle dranhängt sollte das Bild doch wohl nicht im Wide Gamut dargestellt werden. Videoquellen können ja schließlich kein Color Management.
Poste doch bitte mal die PDF-Dateien von iColor (d.h. das Ergebnis des Profiltests speichern) und das Monitorprofil, das du vor der Validierung gespeichert hast. Mit den Informationen kann ich auch mal händisch nachrechnen. Es hört sich von der Höhe der Abweichungen, wie gesagt, so an, als ob das sRGB-Profil während der Validierung aktiv gewesen wäre.
Mache ich nachher mal, wenn der Moni warmgelaufen, lade ich die Profile von gestern nochmal und validiere sie um die pdfs zu erstellen. Die hatte ich gestern nicht abgespeichert.
Passt ihr bei der Kalibrierung des WP User Modus nur das Gain an oder schraubt ihr auch am Offset? Es gäbe ja auch die Möglichkeit die RGB Werte im internen(versteckten) Menu anzupassen, habe ich aber noch nicht gemacht. Würde dadurch der Farbraum im sRGB Mode bspw. auch betroffen? Es geht doch hier auch nur um den WP, oder?
Der "muß" auch per HDMI in RGB greifen. Beim U2711 war dann noch ein progressives Signal wichtig, damit die dynamische Kontrastregelung nicht anspringt.
Also wenn ich bei der Matrox von YUV auf RGB umschalte wird's definitiv knalliger, ob das jetzt nur der erweiterte Bereich von 0-255 statt 16-235 ist oder ein größerer Farbraum kann ich rein visuell nicht beurteilen. Müsste mir aber HCFR ja auch anzeigen können. Muss mahl schauen, ob ich vielleicht in den Videoanwendungen was einstellen muss, dass bei RGB Ausgabe nur von 16-235 ausgegeben wird, dann ist es vielleicht besser. Wie kann ich den testen, ob beim U2410 die dynam. Kontrastregelung anspringt oder nicht. Ist bei mir immer ausgegraut.