Beiträge von curio77

    Mich beschäftigt zudem besonders das mit den Schlieren beim Eizo EV2333W (PVA-Panel). Einen Monitor der perfekte Standbilder darstellen kann, wäre mir zu eingeschränkt. Denkst du, es lassen sich damit Filme ansehen oder ist das nur noch Pixelmatsch?


    Ich besitze seit ein paar Wochen einen EV2333W. Die in Tests nachvollziehbare leichte Schlierenbildung ist mir in Spielen und Videos noch überhaupt nicht aufgefallen. Möglich, dass ich dafür nicht empfindlich genug bin, und ich bin auch kein Hardcore-Gamer. Einzig bei einem Filmabspann mit weißer Schrift auf schwarzem Grund (vertikal scrollend) hat man einen sichtbaren Unschärfeeffekt. Ich denke, für den "normalen" Mediennutzer, der kein FPS-Spieler ist, dürfte die im Vergleich zu TN-Panels etwas schlechtere Reaktionszeit im Alltag kein Problem darstellen.


    Das Einzige, was mich am EV2333W etwas stört, ist das Netzteilbrummen, das man auch aus Arbeitsabstand in einem stillen Raum hören kann (Film, Spiel oder Musik übertönen das aber sofort, und das Brummen ist niederfrequent und damit nicht annähernd so nervtötend wie ein hochfrequentes Fiepen). Wobei ich natürlich ein in dieser Hinsicht besonders schlechtes Exemplar erwischt haben kann.

    mal eine Frage an die Besitzer des EV2333, die Geräusche auf der linken Seite haben: Könnten die Geräusche evtl. auch von dem eingebauten Lautsprecher kommen? Audioelektronik, die von einem Schaltnetzteil versorgt ist, neigt nunmal etwas dazu, Störgeräusche zu produzieren. Was mir auch schonmal passiert ist, war eine Masseschleife zwischen PC und Monitor, die über das Audiokabel Störgeräusche im Lautsprecher hervorgerufen hat.
    Den Lautsprecher im Menu auf Mute zu schalten, reicht evtl nicht aus.


    Weder Stummschalten noch Stecker in der Buchse ändert etwas. Das Geräusch ist auch kein Massebrummen, wie man es kennt, sondern ein "typisches" Netzteil-Surren.

    Ich bin seit mittlerweile ca. 2 Wochen Besitzer eines EV2333WH-BK. Beim Lesen des Tests ist mir Folgendes aufgefallen:

    • Im Test wird das Geräusch des Netzteils als sehr leise beschrieben. Das kann ich bezüglich meines Exemplars so nicht bestätigen: Das Surren auf der linken Seite ist, wenn man das Ohr ans Gehäuse legt, laut, und in meinem ruhigen Arbeitszimmer (leiser PC) kann ich es auch aus einem normalen Arbeitsabstand von ca. 50cm noch hören. Auf der rechtens Seite surrt es auch, allerdings etwas höherfrequenter und leiser. Das Surren von links finde ich eigentlich zu laut. Man blendet es zwar nach einer Weile aus, aber zwischendurch wird es einem doch immer wieder mal bewusst.
    • Ich habe die EcoView-Sense-Funktion, die das TFT automatisch bei Abwessenheit auf Standby schaltet, abgeschaltet, da die 40 Sekunden, nach denen das passiert, wirklich sinnlos kurz sind. Deswegen hatte ich mich bereits gefragt, wieso man die Zeit nicht im OSD einstellen kann. Nach dem Test habe ich dieses noch mals durchsucht (ebenso wie das Handbuch), aber ich kann beim besten Willen keine Zeiteinstellung für EcoView Sense finden (lediglich die Einstellung "auto" und Stufen 1-3 für die Empfindlichkeit des Sensors -- siehe Handbuch, das sind keine Minuten!).