Beiträge von utzutz

    Zudem steht ja noch der Dell U2713HM () als abgespeckte Variante an - sollte der wirklich nur beim Zubehör sparen (guten Card-Reader habe ich selbst & analoge Anschlüsse benötige ich auch nicht mehr), sind hier bei 2 Monitoren wieder 150-200? Sparpotential drin...

    Ist keine abgespeckte Variante, ist ein 08/15 consumer product mit einem Paneltypus, dessen Mehrwert wir noch nicht kennen.


    ^^ oder ggf. den Dell U2713HM, s.o. ;)
    So schaut's aber anscheinend wirklich.

    so schaut's nicht aus - der u2713HM ist ein Spielzeugmonitor für den Officeanwender.

    Das ist mir leider auch bewußt, bei dem Preis von umgerechnet 500€ gehe ich auch auch nicht von einer Ablöse aus. Habe nur darauf gehofft, dass der erste AH-IPS Monitor auch das superior Panel ausreizt.


    Ich vermute aber eine Reihe von u2713, wobei die HM Variante nur das erste veröffentlichte Model darstellt... oder hoffentlich ;)

    enttäuscht auf ganzer Linie.


    Auf der japanischen DELL Page wurde just DELLs erster Monitor mit AH-IPS vorgestellt, namentlich der u2713HM



    Neben einer fragwürdigen Designänderung und einem zeitgenössischen USB 3.0 Hub, kommt leider eine minderwertige wLED Beleuchtung zum Einsatz.


    Hoffnung für Designer on a budget besteht aber insofern, dass evtl. eine Profi Variante veröffentlicht wird, denn regulär bezeichnet das "H" Suffix einen DELL mit e-IPS. Da der u2713HM aber ein AH-IPS vorzeigen soll, könnte DELL dem H nun eine neue Nomenklatur schenken i.S.v. "consumer" oder ähnliche.


    Ansonsten bleibt noch der u2711 ;)

    Wäre evtl. der QHD-270-MSIPS im Vergelich zum CrossOver 27Q LED-P eine bessere Alternative??

    Ehrlich, wo findet man sowas? Ich wusste garnicht, dass da ein Markt existiert für billig Produkte.



    Dann interessieren mich jetzt auch einmal die Konkurrenten des U2711 - welche könntet ihr da nennen?

    Eigentlich existiert als direkte Alternative nur der Fujitsu P27T-6.


    Die beiden Samsung PLS Samsung S27A850D / S27A850T(neue Revision) decken leider nur den sRGB Farbraum ab (nicht komplett).


    Manche meinen der S27B970D sei eine Alternative. Meiner Meinung aber nicht, ist ledglich ein überteuerter designer Screen, welcher sich preislich auf dem Niveau des NEC PA27 bewegt und der ist Meilen überlegen.

    Ganz einfach, in Frage steht eine Alternative für den u2711 und das beinhaltet einen erweiterten Farbraum, weil das nunmal der Hauptfaktor ist, warum der u2711 ein so umrühmter Monitor ist zu dem Preis.


    Woher hast du denn den Unfug, dass ein wLED beleuchteter Monitor mehr denn 100% sRGB abdeckt? Der Grund warum white LEDs kaum über das sRGB Spektrum hinauskommen liegt darin, dass diese selbst ein verfälschtest Farbspektrum ausstrahlen und deswegen limitiert kompatibel sind mit den LCDs - ein Lösung dabei stellen teure RGB LEDs dar.

    Zitat

    Außerdem finde ich es interessant, dass viele Tests und ebenso der PRAD
    Test (zumindest indirekt) hervorhebt, dass das PLS Panel Farben sehr
    Ausdrucksstark darstellt selbst wenn diese richtig kalibriert sind.
    Angeblich möge man somit auf den ersten schnellen Blick glauben die
    Farben seien übersättigt was sie aber eben nicht sind sobald man richtig
    hinguckt. Sie sollen einfach nur ungewöhnlich intensiv sein.

    Noch so ein Nonsens. Die Farben können nicht intensiver wirken als es ein colorimeter abmisst. Eine Farbe ist nichts anderes als das Gemisch aus Beleuchtungsintensität und Kristalausrichtung. Wenn ein colorimeter die Farbe mit wenig Verfälschung angiebt (<3deltaE), dann sieht diese immer gleich aus. Ist die Farbe intensiver, dann hätte sie einen höheren Verfälschungsgrad und würde dementsprechend gekennzeichnet werden vom colorimeter.


    Was du dir da selbst glauben gemacht hast ist, dass die Farbe #adff2f auf einem Lamborghini Gallardo viel intensiver aussehe als auf einem Mini Cooper.

    Zitat
    Nein, der ist höchstens für bissl office geeignet, wobei ich nirgends
    gefunden habe, welches Panel denn verbaut ist. Bei dem Monitor kriegst
    du so ziemlich genau, dass was du dafür ausgiebst.


    Ernsthaft? Nicht für Bild- und Videobearbeitung geeignet?

    Mitlereweile habe ich mir einige user tests von dem komischen Monitor durchgelesen. Man kann sich so ziemlich sicher sein, dass in dem Crossover ein LM270WQ1 verbaut ist, welches Apple auch verbaut und somit ist der Monitor für gute office Arbeit geeignet, sofern man auf glossy steht, gut.


    Eine schwache wLED Beleuchtung, geschätzte 90% sRGB abdeckung, wahrscheinlich nicht sonderlich präzise - aber alles nur geschätzt und von den oberflächlichen Leihentests abgeleitet. Die Verarbeitung ist ebenfalls einfach entsprechend dem Preis den du dafür bezahlst, simpel halt und sowie es scheint gibt es kein OSD.

    meine Frage war zwar an Diophant gerichtet, aber so ist auch in Ordnung.

    Meinte ich ebenfalls so ( mit "du" spreche ich Diophant an nicht dich Volker ;) ). Deine Aussage, Volker, ist so zutreffend, weswegen ich das nur weiterverwendet habe auf Diophants Anliegen, denn wie schon sagtest, eigentlich gehört auch der 2440 zu den besten bzgl. PWM-Probleme. Hier besteht eher ein vorschnelles Urteil, denn ich glaube wie du, Volker, dass evtl. die Beschichtung eher relevant ist (in diesem Fall).


    Wie gesagt, ausschließen ließe sich dies mit einer Session vor einem ACD.

    was ist eigentich der große Vorteil beim Displayport?

    Nichts, ist Apples proprietäre Technologie, die gegenüber alten HDMI Standards einen VOrteil bietet, nämlich eine höher Bandbreite für höhere Auflösungen. Ein einziger Vorteil, wäre der kleine Formfaktor, ist aber nicht als "groß" zu bezeichnen.



    Zitat
    Moin, schau dir vielleicht mal die CrossOver 27Q LED-P an.


    Ist der für Bild- und videobearbeitung geiegnet? Wieviel Gebühren für Zoll fallen an?

    Nein, der ist höchstens für bissl office geeignet, wobei ich nirgends gefunden habe, welches Panel denn verbaut ist. Bei dem Monitor kriegst du so ziemlich genau, dass was du dafür ausgiebst.

    Ich kenne so ziemliche alle Quellen für AG-coating removals - es gibt auch ein ganzen Blog der diese aggregiert. Die Fotos hatten mich damals auch inspiriert evtl. die Folio zu entfernen, allerdings wenn du etwas weiter recherchierst, wirst du darauf kommen, dass der DELL weniger reflektiert, weil er gerade schutzlos darsteht. Auf den Fotos schaust du direkt auf den Polarizer, welcher weit weniger spiegelt als eine Glasscheibe oder eine glossy Folie.


    Der ACD nebendran zeigt deutliche Spiegelungen, aufgrund der Glassscheibe, welche bei einem richtig gemacht AG-removal auch substituiert werden müsste durch eine custom Scheibe, oder eien glossy Folie, welche man einfach oben drauf klebt. Dann spiegelt der DELL genauso wie der ACD nebendran und auf den Fotos spiegelt der ACD schon merklich.


    Für alle die natürlich nicht auf die homogene Darstellung eines Bildes angewiesen sind, für die ist das relativ egal - da hasste recht ;)




    Zitat


    PS: Das entfernen der AG-Coatingfolie kann auch in die Hose gehen: Link1, Link2 - das ist hier aber jetzt nicht das Thema.

    Die Entfernung war korrekt, allerdings die darauffolgende Behandlung nicht ;) Deswegen ja eine Displayschutzfolie, damit der polarizer nicht offen liegt.

    ich finde diese Art von Unterstellungen nicht angebracht. Genauer: ich empfinde sie als Frechheit. Wenn hier auf einem solchen Niveau diskutiert wird, dann ist das nun mein letzter Beitrag.

    Mja, wenn man noch nichteinmal diesen äußerst direkten Spass wertfrei versteht, dann bist du wohl auch fehl am Platz, so ziemlich überall wo unbürokratische, persönliche Kommunikationsweisen verwendet werden. Bin mir auch nicht sicher inwieweit dieses überhaupt als wertend betreachtet werden kann, außer für äußerst empfindliche Menschen, die sich direkt pikiert fühlen.



    zum Sachdienlichen:

    Zitat

    ...und das, obwohl der ZR2440w wohl einer der höheren Ansteuerfrequenzen
    (mit 430Hz) überhaupt hat. Das das recht aggressive AG Coating bei
    diesen LG-e-IPS-Panels sich ebenfalls (bei vorwiegender textlicher
    Nutzung) schädlich im Sinne von nicht ermüdungsfreies Lesen auswirken
    könnte - darüber liegen wohl noch keine Erkenntnisse vor? Klar, betrifft
    nur die Leute, die dieses Glitzern auch wahrnehmen.

    Ich bin mir nämlich so ziemlich sicher, dass dir garnicht die Ursache für die Symptome bewußt sind. Du gehst lediglich von PWM aus, weil es überall schwarz gemalt wird. Um dieses effektiv auszuschließen, solltest du mal vor einem Cinema Display arbeiten. Sollten bei diesem keinerlei Symptome auftreten, dann weißt du ohne spekulative Diagnosen woran es liegt.

    Augenärzte gehen danach davon aus, dass das Auge auch bei Frequenzen oberhalb des wahrnehmaren Bereichs (und diese Grenze ziehen Mediziner wohl auch deutlich höher als das hier so gehandhabt wird) dennoch, also obwohl man das Flimmern nicht mehr sieht, versucht, sich an die jeweilige Helligkeit anzupassen. Dabei hinkt diese Anpassung ständig hinterher, so dass die Augen einfach stärker beansprucht werden als bei normalem Licht. Das führt zu einer übermäßigen Ermüdung und in der Folge je nach Veranlagung und Dauer der Überbeanspruchung zu Folgeschäden wie etwa Entzündungen. Davon betroffen sind in erster Linie Menschen, die viel Zeit am Stück vor Bildschirmen verbringen.

    Euch ist aber klar, dass das alles nur relevant ist, wenn der Monitor nahezu die einzige Lichtquelle im Raum ist oder die gravierend kräftigste. Andernfalls wird das Mikroflimmern in keinsteweise vom Auge wahrnehmbar sein (auch nicht passiv), da die diffusen Lichteinwirkungen von außen, diese vollkommen abdämpfen sollten.


    Kleinen Kindern sagt man auch schon "Schau nicht im dunkeln Fernsehen und nicht so nah davor" warum könnt ihr euch nicht dran halten :P

    u möchtest mir als Besitzer eines CRT mit Glasflasche doch nicht beibringen, was glossy ist.

    CRT nicht TFT. Ein CRT hat eine ganz andere Leuchtkraft, die bratzen nicht ohne Grund 100erte von Watt weg. Kannste niemals Vergleichen, alleine schon, weil CRTs in der Regel eine Wölbung in der Scheibe haben. Ich hab auch noch einen CRT und da siehste nur Reflexionen, wenn der Monitor schwarz ist, aber das kannst du überhaupt nicht vergleichen mit einem "geraden" TFT.


    Selbst mit wenig Coating fällt mir nur der Samsung (und der NEC) ein

    Welche von NEC? Ist ein Individualfall, der PA27 hat eine std. starke Beschichtung.



    Habe ich hier noch nie machen müssen - vielleicht ist auch einfach mein Arbeitsraum zu dunkel.

    Wie gesagt - CRT kannst du nicht mit TFT vergleichen bzgl. Spiegelung. Kann natürlich aber auch an deiner Umgebung liegen ^^



    Das ist halt alles momentan ein bisschen schade. Man ist einfach hindunher gerissen zwischen Kompromissen. Das Unverständlichste dabei ist, dass LG dieses Problem eifnach lösen könnte durch eine andere Beschichtung. Total irre, dass da nichts merklich passiert.

    Die eindeutige Mehrheit der Monitornutzer haben kaum etwas mit kalibrierten Monitoren am Hut, welche eher den doch überschaubarem Profisektor zugeordnet werden können. Da mag es also durchaus mal vorkommen, dass manche Farben (out of the box) nicht stimmen - und es fällt weiter nicht auf.

    Würde ich heutzutage und angesichts der geringen Preisklassen nicht mehr unterschreiben. Du kannst auch jede beliebige Agentur in der Nähe anrufen und dort fragen, ob du ein colorimeter ausleihen kannst - das geht alles mit nur einem mindest Maß an Kommunikationsfreude.


    Eine mangelnde Farbreproduktion fällt dem Leihen eh nicht auf ;) Also da müssen es schon heftige Farbausreißer sein, damit jemand das merkt (siehe ACD - und trotzdem merkts keiner und alle findens geil)

    Aber vielleicht sollte ich wirklich auf die Farbqualitäten, zum Vorteil der Lesbarkeit, gänzlich auf IPS (PLS) verzichten und mir einen knallbunten TN holen. Der kann vielleicht keine richtigen Farben darstellen, zeigt aber alles wie meine Glasröhre (die immer noch bis in die Ecken scharf ist).

    TN sind eher "nicht" knallbunt, mangels Farbspektrum, sondern zeichnen eher die unteren Enden der Farben wieder. Dein CRT wird dennoch ein anderes Bild zeigen, das ist nunmal so, aber besser ist es auch nicht, nur anders ;)


    Für den privaten Bereich ist glossy oder leicht mattiert (wie der Samsung) eh die bessere Alternative

    Leicht mattiert, kann man nur zustimmen. Glossy....nääää!


    Ich habe beispielsweise nur verschieden Deckenlampen an.

    Ein Fenster, durch welches Sonnenlicht in den Raum dringt, reicht aus um Reflexionen zu erzeugen. Irgendwie leiden viele glossy-Fürsprecher an strenger selektiver Wahrnehmung. Das is' 'ne glatte Glasscheibe, die reflektiert immer, ob da eine Lampe im Reflexionsbereich ist oder nicht. Nur im Dunkeln frisst die Leuchtkraft des Monitors die sichtbaren Reflexionen.



    iese Manko's sind leicht zu beeinflussen, bekomme aber dadurch das schärfere Bild (gilt besonders für kleine Schriften auf hellen Untergründen - Amazon (beispielsweise)

    Mja, wenn man 1440p verlangt, dann kann die Schärfe schonmal an der Beschichtung leiden. Bleib bei 1080p und du wirst nichts von einer Unschärfe wahrnehmen...



    Und Augenschmerzen, Kopfschmerzen würde ich von einer Reflexion (die oft abstellbar ist) niemals bekommen.

    Ne, dafür wirst dein Kopf immer hinundher bewegen, bei der digitalen Bildbearbeitung, um das Bild unverfälscht zu erhaschen.

    Auch der ist weder in Ausstattung noch Möglichkeiten mit dem U2711 vergleichbar.

    Deswegen habe ich ja geschrieben "Std. 08/15 wLED WQHD Monitore ? " - spätestens das 08/15 sollte ein Indikator sein ;)



    Moin, schau dir vielleicht mal die CrossOver 27Q LED-P an.

    Der ist nichtmal annähernd in einer Liga mit dem DELL... nichtmal in der selben Welt. Da ist der HP eine bessere Alternative.

    Bist du dir sicher das du nicht den BenQ XL2420T mit 120Hz meinst?

    Hups, da bin ich wohl nur drüber geflogen. Ja ich meine den XL und der ist jeglichen Aufpreise wert, solltest du dir überlegen. Selbst warten ist es wert...


    Der RL2450HT ist vom Bild her sicher änlich. Hast du so einen?

    Mja, wirklich ähnlich ist er nicht, da die 120Hz fehlen und das Panel anderes ist. Der RL ist sicherlich kein schlechter TN, aber kein Vergleich zum XL.

    Ja meinte den 2335... Da war ich wohl wieder zu fix beim tippen.


    Der verkäufer meinte, das Gerät war nur zweit Tage angeschlossen, da sie noch ein weitere Vorführmodell angeschlossen haben. Ist halt die Frage, ob man es glauben will oder nicht.

    Sofern der Verkäufer nicht der Mann deiner Schwester ist, besteht kein Grund diesem wirklich Glaube zu schenken. Wieso sollte der Laden fremden Kunden echte Schnäppchen gewähren.