Beiträge von Dio

    So, also seit Silvester haben wir den KDL 52 W5500.
    Und ich muss sagen: Wir sind zufrieden.
    Gut klar, gegenüber der Röhre die wir vorher stehen hatten ist es nicht so schwer zu beeindrucken.

    Zitat von DeVan90

    ... dann spricht eigentlich nichts gegen einen Plasma. Natürlich müsste man tagsüber eventuell das Zimmer abdunkeln, aber das finde ich nicht weiter schlimm.


    Ich finde das schon schlimm. Denn ich will nicht immer alle Rollos runterlassen um mal entspannt am Nachmittag fernsehen zu können.
    Also zumindest der Panasonic GW10 (der stand auch zu Debatte) hatte im Laden ein deutlich spiegelnderes Display als der Sony.
    Bei einem normal hellen Tag habe ich fast keine Spiegelung und kann mit mittlerer Backlight-Helligkeit aus.
    Selbst an sonnigen Nachmittagen, wenn das Licht voll reinscheint, reicht es aus bei der Hintergrundbeleuchtung etwas nachzuregeln.
    Ich bin mir sicher, dass ich mit dem GW10 Probleme bekommen hätte. Ich denke für meine Umgebung passt der W5500 schon gut. Ansonsten hätte ich auch eher zu einem Plasma tendiert.

    Zitat von AndreasBloechl

    Ich würde aber auch mal behaupten das die Leuchtkraft auch bei LCD oder sonstiges nachläßt.


    Schon, aber der LCD hat im Allgemeinen schon ein höheres Leuchtlevel. Wie gesagt, selbst bei voller Sonneneinstrahlung brauche ich nicht die volle Leuchtkraft.
    Wobei ich das beim Plasma nicht abschätzen kann, inwieweit der dunkler ist.



    PS: Ich badanke mich ganz herzlich für alle Tipps die hier gegeben wurden.

    Ui, da hast Du Recht, da habe ich mich wohl verirrt.
    Wäre nett wenn ein Mod den Thread verschieben könnte.
    Ich bin drauf und dran mit einen KDL 52 W5500 aus dem MM zu holen, scheint ja eine gute Wahl zu sein wenn Dein 46"er passt.
    Danke für den Tipp.

    Servus zusammen,


    jetzt ist es soweit wir wollen uns auch so ein Riesenflachmann holen, aber welcher und wie und was ...
    Also hab ich mich mal hinter'm Rechner verbarrikadiert und mich informiert.


    Unsere Wohnzimmer-Situation:
    Entfernung zum Gerät: gute 4 - 4,5m - ich denke 46" passt da ganz gut
    Blickwinkel: recht gerade (0 - 20°) - am äußeresten Ende des Sofas - wo ansich nie jemand sitzt- ca. 45°
    Lichtverhältnisse: helles Wohnzimmer mit großer Fensterfront rechts vom Aufstellungsort außerdem ein Fenster dem Fernseher gegenüber (ca. 6m Entfernung)
    Signal: Sat (digital) derzeit aber nur analog Receiver - reicht ja für die Standard-Röhre


    Meine Vorstellungen: Ich hab jetzt keine High-End-Ansprüche. Ich schau zwar gern auch mal nen Film, aber hauptsächlich soll das normale Fernsehprogramm vernüftig aussehen.
    Vll. werd ich auch hin und wieder mal den Laptop dranhängen und etwas drüber surfen oder Online-Skat spielen.


    Mein derzeitiger Kenntnisstand:
    Die Sache mit den Hertz
    Die einhellige Meinung: mind. 100 Hertz, was drüber ist bringt nicht allzu viel.


    Klar sind 200 besser als 100 (is ja mehr), aber 200 Hz-Teile sind meist bedeutend teuer. Ich denke mit 100Hz sind wir gut bedient.



    Glaubensfrage

    Plasma oder LCD.


    Plasma emmitiert weniger Licht und wird mit der Zeit auch noch dunkler, brennt ein und verbraucht mehr Strom.
    Hat dafür super Kontrast und perfekte Ausleuchtung und keinerlei Bewegungsunschärfe.
    Der Stromverbrauch schreckt mich jetzt nicht ab, es sind wohl um die 15 Euro mehr im Jahr gegenüber einem normalen LCD (bei 3 Stunden täglichen Betrieb). Damit könnte ich leben.
    Der Einbrenneffekt ist wohl bei den neueren Geräten nicht mehr so stark, Sender-Logos usw brennen nicht mehr ein. Nur bei häufiger Nutzung für PC-Anwendung könne das passieren.
    Sollte das so passen - kann ich auch damit leben, denn ich will schon hauptsächlich fernsehen.
    Doch die geringe Leuchtkraft stößt mir sauer auf. Wie schon beschrieben ist mein Wohnzimmer sehr hell. Vermutlich werde ich auf dem Plasma an einem sonnigen Tag nicht viel erkennen können ohne sämtliche Rollos runter zulassen. Und dann lässt die Leuchtkraft auch noch nach. Aber wieviel etwa?
    1 oder 10% pro 10.000 Betriebstunden. Ne Hausnummer wäre gut.


    Also vll doch eher LCD. Der leuchtet stärker.
    Dafür die Einbusen bei der Bildquali hinnehmen.
    Dann aber gleich auf Nummer sicher und einen mit mattem Panel. Aber welche Hersteller verarbeiten matte Panels? Die Datenblätter in den Internetshops geben oft keinen Aufschluss darüber.


    Oder mach ich mir da zu sehr nen Kopf drum? Ich will dann aber auch nicht da stehen und mich über sowas ärgern. Einen Testkauf räumen ja die meisten auch nicht ein. Oder wisst Ihr einen Shop der bei TV-Geräten Rückgaberecht anbietet?


    Alles drin?
    Es gibt ja Geräte in denen bereits sämtliche Receiver enthalten sind (T/C/S).
    Für mich ist natürlich DVB-S interessant, da ich per SAT-Schüssel empfange. Sind die integierten Geräte empfehlen? Oder doch besser extern (dann aber wieder mit 2. Fernbedienung und nem Kasten mehr rumstehen). Die Geräte mit allen Tunern drin sind auch meist deutlich teuer (300 -400 Euro). Während ein HD-fähiger digital Receiver nur um die 125 Euro kostet.
    Wie funktioniert das eigentlich mit dem Aufnehmen und Werbungüberspringen (Ad-Skipping heißt das, oder?) Kann das jeder Receiver an dem man eine Festplatte anschließen kann? Können das die intergrierten Receiver?


    Das böse +
    CI oder CI+


    Ist es nun besser sich einen Fernsehen mit normalen CI-Slot oder dem Stasi - CI+ -Slot zu holen. Ich mein was bringt der CI wenn ich auf lange Sicht nichts damit anfangen kann weil alle den CI+ brauchen/wollen?



    Wär echt toll wenn wir es schaffen würden diese Flut von Infos mal sinnvoll zu ordnen das ich eine gute Kaufentscheidung treffen kann.


    Preisrahmen: 1000 Euro