Beiträge von powerofsun

    Hiho!
    Also das manual habe ich durchforstet...:


    Auf Seite 16 mitte/unten sieht man einen Eintrag Reaktionszeit Minimum, Mittel, Maximum:
    Das ist auf jeden Fall eine "Beschleunigungsfunktion", könnte Overdrive sein, dann ist es nur ein bisschen falsch umschrieben....typisch Chinesen.
    Ist dieser Eintrag auch im OSD Menue zu finden?


    Wenn Du jetzt noch ein Röhrengerät hättest, könntest Du mit der Stoppuhr von Flatpanelsdk das lag messen,
    das entsteht wenn man den Overdrive einschaltet, da eine Intraframeberechnung vom LCD controller durchgeführt wird um die responsetime zu "verbessern", diese Berechnung kann auch vom Bildinhalt abhängig sein...



    P.S. lt. manual ist tatsächlich kein komponeneteneingang wie bei 281 vorhanden, schade......


    Viele Grüße!!!!!!!

    Hallo Leute!




    Danke erst mal für den Bericht von Notrain!




    Ich hätte da noch ein paar Fragen, auch an notrain :


    1.


    Im Vergleich zum HG281DJ ist ein anderes Panel (HSD280MUW1-A) verbaut worden:
    Das 287HJ hat das HSD280MUW3-A panel mit 400nit und 170° horizontalem Blickwinkel, beide LCD verbauen HANNSTAR-panels.
    Besitzt das LCD eine Overdrivefunktionen, ist ein Eintrag im OSD Menü vorhanden mit dem man diese Funktion abschalten kann? Sieht man Koronaeffekt oder Schattenbildung von schnell bewegten Kanten?


    Steht etwas im Handbuch?



    2.


    Wie gross ist das input Time lag (Angabe in Millisekunden wäre schön!).


    Mit dem Programm von flatpanelsdk kann man den Unterschied zwischen LCD und z.B CRT auf ne 1/1000sek. stoppen.


    In der c´t 20/2008 wurde der HG281 mit 5,4ms sw und 6,3ms grau getestet, auf jedenfall war es nach 30min Einlaufzeit weitgehend schlierenfrei....! Bei lesnumeriques war scheinbar das Timelag minimal 0 frames gross, 15ms im Mittelwert und 27ms max gemessen worden.


    Also grob gesagt ist nach der Kurve mit 10 Stützstellen die Verzögerung 1 frame gross.





    3.


    Kann der VGA Eingang auch als Komponenteneingang (YPbPr), wie beim HG281genutzt werden, oder ist diese Feature abgeschafft worden?



    4.


    Wie ist der Skalierer des LCD Panel (Weiss jemand welcher LCD Controller eingesetzt wird? Im Vorgänger war ein Controller der Fa. Realtek im Einsatz, falls es jemanden interessiert Name kann ich nachliefern...)



    5.


    Weiss jemand ob es sich um ein 3x8 bit panel oder ist es nur 3x6Bit mit je 2 Bit FRC (frame rate control= temporales Dithering)? Hab leider kein panel-Datenblatt im Netz gefunden.....



    @MarkoRS


    Die Lichthöfe bilden sich von Zeit zu Zeit, soweit ich weiss, nur dann wenn zusätzlich ein rel. hoher Druck auf den metallischen Panelrahmen ausgeübt wird, aber auch das nur nach langer Laufzeit und/oder zu hoher Temperatur, z.B. bei einerm Dauerbetrieb bei 60°C Umgebungstemperatur..... :(



    greetz


    Powerofsun