Unterschiede zwischen Hanns.G HF287HJ und Hanns.G HG281DJ

  • Noch ein kleines Addendum: Jemand wollte wissen, was der Monitor mit einem Full HD Bild anstellt (16:9 1080p).
    Ich habe daher kurz meinen HDX-1000 Networked Media Tank an den Bildschirm angeschlossen. Wenn ich
    dann auf den Eingang wechsle, habe ich ein leicht verändertes OSD, wo ich mit zwei neuen Optionen einstellen kann, wie
    das Bild wiedergegeben werden soll. Also 1:1, Formatfüllend, Overscan und so weiter. Audio funktioniert mit dem HDX auch,
    also downmix auf stereo durch den Player und dann Wiedergabe auf den Monitorboxen.

  • ThX. Solltest gleich mal einen Erfahrungsbericht schreiben hier im Forum in der dafür gedachten Rubrik.


    Ich warte jetzt noch auf den aktiven Adapter für DP, dann kanns losgehen. Vielleicht fällt der Preis ja noch um 10€ bis dahin :D

  • Ich will den Monitor erst noch ein-zwei Wochen benutzen, um evtl. Schwachpunkte raus zu finden. Behalten werde ich ihn auf jedenfall, aber ich würde dann schon einen echten Erfahrungsbericht schreiben, momentan wäre es wohl mehr eine Lobpreisung ;).


    Ich würde mich freuen, wenn GG84 hier noch was über sein Exemplar schreiben würde. Er hat seinen ja wie ich auch bei Zack-Zack bestellt und mich würde die Qualität seines Monitors interessieren. Ich hatte wie gesagt schon sehr viele TFT/LCD Geräte in den letzten Jahren und alle hatten irgendein störendes Manko, egal ob es jetzt ein TFT Monitor oder ein LCD-TV war. Der HF287 ist eigentlich das erste Mal ein Gerät, das so bei mir ankam wie ich es eigentlich erwarte.

  • Hab dir die PDF geschickt. Mir ist übrigens beim aufräumen des Kartons aufgefallen, dass auf
    dem Karton mit einem Overdrive Feature geworben wird. Weder in der Anleitung noch im OSD
    findet sich was dazu.

  • Hiho!
    Also das manual habe ich durchforstet...:


    Auf Seite 16 mitte/unten sieht man einen Eintrag Reaktionszeit Minimum, Mittel, Maximum:
    Das ist auf jeden Fall eine "Beschleunigungsfunktion", könnte Overdrive sein, dann ist es nur ein bisschen falsch umschrieben....typisch Chinesen.
    Ist dieser Eintrag auch im OSD Menue zu finden?


    Wenn Du jetzt noch ein Röhrengerät hättest, könntest Du mit der Stoppuhr von Flatpanelsdk das lag messen,
    das entsteht wenn man den Overdrive einschaltet, da eine Intraframeberechnung vom LCD controller durchgeführt wird um die responsetime zu "verbessern", diese Berechnung kann auch vom Bildinhalt abhängig sein...



    P.S. lt. manual ist tatsächlich kein komponeneteneingang wie bei 281 vorhanden, schade......


    Viele Grüße!!!!!!!

  • Hey notrain, wie sieht's aus? Gerät behalten und voll zufrieden?
    Überlege auch mir das Gerät zu kaufen. Will damit zocken, surfen, mit Photoshop arbeiten, viele Bilder angucken und auch viel mit Office arbeiten. Ist der dazu geeignet?


    Wie weit sitzt du von dem Gerät weg? Wie macht sich die Schrift denn so? Gut lesbar? Wie sind die Schwarz- & Weißwerte?



    Danke im Voraus für deine Antwort


    Gruß
    Luke

  • Ja, habe den Monitor behalten und bin zufrieden. Der Monitor ist für das, was du machen willst, gut geeignet.
    Professionelle Bildbearbeitung ist aber bei TNs keine gute Idee.
    Mein Sitzabstand beträgt ca. 50cm bzw. eine Armlänge, kann von dort aus alles gut lesen. Schwarz & Weisswert sind für einen
    PC Monitor okay, zu dem Preis sowieso.

  • Gibt ja inzwischen schon wieder eine neue Version,



    Hanns.G HH281HP


    Neu ist soweit ich das sehen kann nur "Besonderheiten: unterstützt HDCP" oder?