Ist das Flimmern vielleicht eher ein Glitzern? Das ist nämlich vor allem bei weißen Seiten gut sichtbar und tritt bei eigentlich allen IPS Paneln auf, nur unterschiedlich stark ausgeprägt.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
MacBook Retina verkaufen, ein brauchbares Notebook für 500 Euro kaufen und schon hast du genug Geld für einen ordentlichen Monitor über
Bei deiner Ausrichtung würde ich auf jeden Fall zu einem guten Gerät + Colorimeter greifen. Mach also lieber Kompromisse bei der Rechenleistung und nicht beim Ausgabegerät.
-
Für Filme und PS4 wird der ganz gut geeignet sein. Für die Bildbearbeitung würde ich mehr Geld ausgeben, außer es ist mehr ein Randbereich deiner Tätigkeit.
-
Der Link funktioniert nicht.
-
-
IPS Glitzern ist kein Mythos und du bist nicht der einzige den das stört. Es gibt aber auch Personen, die das Glitzern gar nicht sehen und die meisten dürften es sehen, aber es stört sie nicht oder kaum, können also damit Leben.
Ich sitze aktuell zum Beispiel vor einem Dell U2710 der ein relativ starkes Glitzern besitzt, mich persönlich stört es aber kaum, die Vorteile der IPS Technologie überwiegen für mich den geringen Nachteil des Glitzerns. Du scheinst aber empfindlicher zu sein, da gibt es nur eine Lösung und zwar einen Monitor mit TN- oder VA-Panel einsetzen.
-
Das kann man doch eigentlich ganz gut filtern bei uns, z.B.:
-
Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt einen 16:10 mit 120 Hz gibt. Bleiben also 27" und 16:9 über. Hast du in unseren Tests mal die Geräte von BenQ und Asus in dem Bereich angeguckt? Die dürften beide passen.
-
Er hat max 1200 Euro als Budget angegeben
-
Es wird doch bei allen Messungen die Latenz mit angegeben, da kann man dann direkt sehen, welche Auswirkungen es hat.
144Hz und TF 100 dürfte die beste Einstellung sein, besser als so gut wie keine Latenz wird es wohl nicht mehr werden.
-
Du könntest nach einem Gerät mit VA-Panel greifen, wenn du da leicht seitlich drauf guckst, wird der Kontrast aber auch abnehmen und das schwarz nicht mehr so kräftig sein, wie bei direkter frontaler Betrachtung. Dafür ist aber die Ausgangslage deutlich kräftiger als bei einem TN-Panel.
-
Soweit ich weiß schon, alle anderen haben höchsten eine Höhe von 1.080 Pixeln.
-
Der LG ist ja noch ganz neu, wenn du ein paar Wochen wartest, wird es den wahrscheinlich auch für 700 Euro geben. Ansonsten bleibt wohl nur ein 27" Monitor mit 2.560x1.440 oder den gerade getesteten BenQ mit 32" und gleicher Auflösung.
-
bezahlbar ist relativ
-
Ich fand die Auflösung ebenfalls nicht zu gering, sondern eher genau richtig, dann muss in Windows eben nicht auf 125% skaliert werden, was ja leider auch nicht von allen Programmen unterstützt wird.
Bei einem 24" Monitor finde ich eine Höhe von 1200 statt 1080 auch angenehm. Der Unterschied von 1440 auf 1600 dürfte gefühlt dagegen deutlich geringer sein, da 1440 in den meisten Fällen schon ausreichend sein sollten.
-
Zu Support und ähnlichem vom Hersteller kann ich nichts sagen, aber bei den Geräten hat BenQ in letzter Zeit einige interessante Produkte auf den Markt gebracht, die auch in den Tests hier häufig überzeugen konnten.
Bei Dell und HP kann man, soweit ich weiß, die Garantie gegen einen Aufpreis häufig auf 5 Jahre verlängern, wenn dir das wichtig ist, müsstest du mal bei ein paar Händlern vom BenQ gucken, ob ähnliches auch möglich ist.
Meine ganz subjektive Meinung: Wenn mir das Gerät von BenQ eher zusagt als ein ähnliches Produkt von HP oder Dell, würde ich auch den BenQ kaufen.
-
-
Sony hat doch auch "normale" Geräte mit FullHD und guter Bildqualität, wieso greifst du nicht zu so einem? Bei 4K zahlst du für eine Technik, die noch keinen wirklichen Mehrwert bringt. Lieber jetzt um die 1000 Euro für ein gutes Gerät mit FullHD ausgeben und in 2 Jahren dann auf 4K wechseln. Das ist günstiger und du bekommst später die ausgereiftere Technik.
-
Das Gerät befindet sich gerade im Test, dauert also so 3-4 Wochen, dann dürfte der Test online gehen.