Beiträge von KoreaEnte

    Paint öffnen, ein Bild erstellen was nur schwarz ist und im Vollbildmodus angucken.


    Was aber eigentlich wichtiger ist. In abgedunkelter Umgebung deine üblichen Programme, Spiele oder Filme nutzen und gucken, ob dich eventuell vorhandene Lichthöfe in der Praxis überhaupt stören.

    Die Displayfläche bleibt zwar gleich, aber die Höhe kann trotzdem anders sein. Ein 34" Monitor im 21:9 Format ist zum Beispiel deutlich breiter und dafür nicht so hoch, wie ein 34" Monitor mit 16:9 Auflösung.


    Die meisten Hersteller geben aber nicht nur die Außenmaße, sondern auch die Bildfläche der Geräte an.


    Der Dell 2709w hat 582 x 364 mm Bildfläche.


    Der Dell U2713HM hat 597 × 336 mm Bildfläche.


    Beides führt zu einer Diagonalen von 27", die Höhe (und natürlich auch Breite) ist aber trotzdem unterschiedlich.

    Jeder empfindet das natürlich etwas anders, aber ich skaliere auf meinem 27" mit 2.560 x 1.440 Pixeln nichts. Finde die Auflösung sehr angenehm. Hatte jetzt einen 28" Monitor mit Ultra HD Auflösung hier und da musste ich dann auch skalieren, mit allen Problemen die das mit sich bringt.


    Falls du dich für einen 27" Monitor mit hoher Auflösung entscheidest, betreibt ihn eine Woche lang mal ohne Skalierung. Man gewöhnt sich da schneller dran als man denkt. Aber mach es wirklich eine Woche und nicht nur ne halbe Stunde und sag es ist nichts für dich.

    Die Frage ist wie viele Nutzer posten hier, weil sie ein gut ausgeleuchtetes Bild haben und schreiben wie zufrieden sie sind? Sehr wenig, weil die nicht nach dem Problem suchen. Andere, die das Problem haben, suchen in Google, stoßen auf diesen Thread und posten, dass sie auch betroffen sind. Jetzt ist die große Frage, wie das Verhältnis ist.


    Bei Amazon gibt es zum Beispiel 16 Bewertungen, davon sind 12 mit vier oder fünf Sternen und es gibt nicht übermäßig viele Nutzer, die eine schlechte Ausleuchtung beschreiben. Kann aber natürlich auch sein, dass Nutzer in einem reinen Monitorforum generell anspruchsvoller in diesem Bereich sind.


    Ich hatte als Tester übrigens auch schon viele Geräte mit durchschnittlicher Ausleuchtung, vorselektiert wurde da bestimmt nicht.

    Aber in meine persönliche Benotung und vielleicht sollte man solche einen Punkt der Darstellbarkeit in angemessener Größe auch mal bedenken und irgendwie mit in einem Test aufnehmen.
    Evtl muss die Industrie auch mal daran denken. Klar sehe ich überall das gleiche, nur evtl zählt dann irgendwann der Luxus gut zu sehen?
    So wie es eben mittlerweile Bücher mit größerer Schrift gibt.
    Kann ich alles irgendwo einstellen. Nur dann hat es sich mit der Übersichtlichkeit.
    Und ob dann solch ein Bildschirm noch Sinn macht?


    Ich finde 2.560 x 1.440 Pixel auf einem 27" eine gute und angenehme Auflösung zum Arbeiten. Andere skalieren da in Windows schon auf 125%, weil es ihnen zu klein ist. Für mich ist der Luxus eben gerade mehr auf der gleichen Fläche zu sehen. Für dich wären bei der gleichen Größe wohl eher 1.920 x 1.080 Pixel empfehlenswert.


    Ist also ein sehr subjektives Empfinden. Ich habe den Aspekt in dem bald erscheinenden Tet zum Samsung U28D590D übrigens mit aufgenommen, da eine Ultra HD Auflösung bei 28" schon etwas extrem ist. Ich empfand die Auflösung trotzdem als positiv und als Mehrwert, habe die möglichen Probleme daher versucht objektiv zu beschreiben, bei der Gesamtnote diesen Punkt aber neutral behandelt.

    Ich persönlich finde das 34" Gerät am interessantesten. Es hat die gleiche Pixelgröße wie ein 27" Gerät mit 2560x1440 Pixeln, ist aber breiter. Theoretisch kann man also bei der Bildbearbeitung die volle Fläche des 27" Gerätes nutzen und hat gleichzeitig noch Platz für alle Paletten und Co und das alles ohne störenden Rand eines zweiten Monitors. Zudem sieht das Gerät auf dem Schreibtisch auch besser aus, als zwei Geräte nebeneinander.


    Ist für mich aber auch nur Theorie, hatte noch kein solches Gerät auf dem Schreibtisch stehen, was sich aber wohl bald ändern sollte.

    Ich finde das Format durchaus interessant. Wenn dir die Höhe zu gering ist, kannst du auch zur 29" Version greifen oer sogar 34" wenn es noch größer/höher sein soll.

    Zu 1: Das funktioniert mit einem 27 Zoll Gerät und 1440 Pixeln Höhe. Mit Menü von Office 2010 und komplett ohne scrollen zu müssen, kann man zwei Seiten mit 110 % anzeigen lassen.


    Zu 3: Da du nur ein Gelegenheitsspieler bist und dann sogar nur Anno und co spielen möchtest, solltest du da mit fast jedem Gerät klar kommen, auch der Dell 2713H sollte da noch passen.


    Passende Modelle hast du ja schon ausgesucht, jetzt musst du nur noch entscheiden, ob du Adobe RGB benötigst oder nicht.

    Die beiden Geräte sprechen komplett andere Nutzern an und wurden auch dementsprechend bewertet. Besser ist daher relativ, der Lenovo besitzt zum Beispiel einige Features, die der LG nicht besitzt und andersherum. Du musst also entscheiden, auf welche Bereiche du mehr Wert legst. Wenn du die Ansprüche eines semiprofessionellen Anwenders bei dem LG anwenden würdest, würde der auch höchstens die Note befriedigend bekommen.