Sehr schön, also warst weder du noch wir zu blöd Viel Spaß mit dem Gerät.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Dan musst du zu einem Monitor mit VA-Panel greifen, die erzeugen aber bei schnellen Filmszenen häufig Schlieren, sind daher auch nicht ideal für deinen Einsatzzweck.
-
Da bekommst du für 300 Euro nichts vergleichbares, Dell + Receiver dürfte die bessere Lösung sein.
-
Nein, aktuell gibt es den nur im Bundle mit Brille.
-
Ich bin da nicht ganz auf dem aktuellen Stand, aber kann man denn überhapt beide parallel zueinander betreiben, also die die i5 "Grafikkarte" und die normale externe Variante?
-
Den DP Anschluss kannst du nicht nehmen, aber den DVI Anschluss. Den Ton müsstest du direkt vom Receiver an Lautsprecher senden.
Bei welchem Monitor soll das denn einfacher sein, außer er hat eben einen Scart-Anschluss?
Eine TV-Karte oder eine Box kostet ja auch Geld und zusätzlich muss der Rechner immer mitlaufen, wäre der Receiver mit HDMI da nicht die bessere Lösung?
-
Gibt es nicht einen Receiver der das gleiche leistet und per HDMI direkt an einen Monitor angeschlossen werden kann?
-
Nimm den HDMI Anschluss, achten musst du da eigentlich auf nichts, da HDMI und DVI bis auf die Tonübertragung technisch identisch sind, ein günstiger passiver Adapter reicht daher völlig aus.
-
Ist egal welche Anschlüsse du nimmst und auch die Kabel sind bei einer üblichen Länge eigentlich egal.
-
Zitat
Bin gestern durch die Stadt und habe von Saturn bis Elektrofachgeschäft
ein Displayport auf Mini HDMI Kabel gesucht - da meine GraKa ein
Mini-HDMI-Port und zwei Dual Links DVI-Ports hat. Ich glaube so ein
Zwitterkabel gibt's gar nicht . ...So ein Kabel bringt dir auch nichts, die funktionieren nur andersherum, also DP an der Graka und HDMI am Monitor. HDMI an der Graka und DP am Monitor kannst du mit so einem Kabel nicht verbinden.
Zitat@ Koreaente: Wäre es denn möglich, dass die Grafikkarte explizit DIESE Auflösung nicht unterstütz? (Wenn sie auch eine Stufe höher kann?)
Nein, deine Grafikkarte kann die Auflösung auf jeden Fall darstellen.
-
In der Regel muss man dafür nichts installieren oder speziell einrichten. Man schließt den Monitor per Dual Link DVI Kabel an den entsprechenden Ausgang an der Grafikkarte an und kann sofort die entsprechende Auflösung wählen.
-
Größere Auflösungen auf relativ kleinen Bildschirmen sehen deswegen besser aus, weil man keine Pixel mehr erkennen kann. Die Darstellung kannst du unter Windows übrigens auch anpassen, zum Beispiel auf 150 % dann wird auch bei einer größeren Auflösung nichts kleiner dargestellt.
Das Macbook Air spiegelt doch, oder? Das könnten den subjektiven Eindruck von "schönerer" Bildqualität vermitteln.
-
Falschen DVI-Anschluss der Grafikkarte gewählt? Teste mal den anderen.
-
Ich würde die Ergebnisse in den Bereichen schon eher als typisch für TN-Monitore einstufen, kannst du ja einfach mal mit früheren Tests von 27" Monitoren vergleichen.
In der Praxis braucht man den Wert "blackpoint" hauptsächlich, um den Kontrast auszurechnen. Helligkeit geteilt durch "blackpoint" ergibt den Kontrast. Falls du in dem Bereich aber genauere Infos braucht, schreibst du am besten mal Denis an.
-
Kannst du mal 1-2 der angeblich so großen Patzer auflisten, würde mich interessieren, da ich den BenQ getestet habe.
-
Ich habe den Monitor getestet und konnte keine Schlieren feststellen, bin mir aber nicht sicher, ob ich es im sRGB Modus ausführlich getestet habe. Teste es doch mal im Standardmodus, der tut sich von der Farbwiedergabe eh nicht viel. Den Kontrast würde ich eher nicht verändern, die Helligkeit muss runter gedreht werden, aber das ist eigentlich bei jedem Monitor der Fall.
-
Steht alles im Test, haben da die Reaktionszeit genau so gemessen wie beim BenQ auch, ist also sehr gut vergleichbar.
-
Kannst du das Fazit oder den gesamten Test mal verlinken?
-
Der BenQ RL2450HT sollte gut zu deinen Anforderungen passen.