Ich habe mal einen Uniformity Test a la Eizos CG243W gemacht.
So wie ich das richtig verstanden habe, messen sie die Uniformität bei einer grauen (gray level 128) Fläche.
Das Ergebnis bei meinem PA241W mit den Einstellungen wie in meinem letzten Beitrag (also insb. Uniformity 4) in dE94 mit Referenz auf das mittlere Feld:
1,02 0,53 0,26 0,14 0,36
1,04 0,43 0,45 0,85 0,94
0,90 0,55 0,13 0,77 0,20
1,29 0,66 0,67 0,43 0,21
1,82 0,79 0,92 0,92 0,82
Wie man sieht weicht auch die Mitte mit 0,13 ab. Ich habe am Anfang der Messreihe die Mitte als Referenz gemessen und anschließend bin ich alle Felder von links nach rechts und von oben nach unten durch gegangen, dabei habe ich ein weiteres mal das mittlere Feld gemessen. Ich denke das ist dann die Messungenauigkeit.
mit Uniformity 5 habe ich für die beiden Felder links unten (nachdem ich die Mitte - nach dem setzen auf 5 - neu als Referenz vermessen habe):
1,29 -> 0,67
1,82 -> 0,98
den Rest schenke ich mir mal, wird wohl eher noch besser werden. Der Schwarzwert war dann bei ca. 0.22cd/m^2 (mit Weiß: 120cd/m^2).
Wenn man die Daten mit dem Eizo vergleicht scheinen sie gar nicht so schlecht zu sein. Ich hoffe ich habe jetzt auch richtig gemessen...
Ansonten habe ich immer ein wenig das Gefühl, dass in der linken unteren Ecke dieser IPS-Glow-Effekt stärker ist als rechts. Vielleicht ist das auch ein leichtes backlight bleeding wie im Test von tftcentral angesprochen. Oder ich bilde mir das einfach ein 
Ich muss noch anmerken, dass die ganzen Ergebnisse nur mit der generischen Korrektur stattgefunden haben (ich hatte noch kein i1pro in der Hand um eine maßgeschneiderte Korrekturmatrix zu berechnen). Ich denke nicht, dass die absoluten Zahlen hundertprozentig stimmen, aber die Differenzen und Deltas müssten trotzdem brauchbar sein.
Viele Grüße
Raphael