Hallo Forum,
nachdem NEC's PA241W hier für einhellige Begeisterung sorgte, schaffte es das Display natürlich auch zu meinem Favoriten. Denn nach allem was ich hier bereits lesen konnte, kann man mit dem Geräte kaum etwas falsch machen. Von allen Seiten gibt es ein sehr positives Feedback. Warum sollte ich also überhaupt nach einer Alternative schauen?
Nun, der Grund ist der Regelbereich der Leuchtdichte. Im Test der c't - der übrigens auch sehr positiv ist (wenngleich er nicht ganz so unbefangen euphorisch lobt) - ist mir aufgefallen, daß dieser Bereich erst bei 110 cd/m² beginnt.
Leider ist mir das etwas zu viel. Unsere Dachgeschoßwohnung, mit eher kleinflächigen (teils versetzten) Fenstern und verwinkelter Gestaltung, ist nicht die allerhellste. Mein Monitor ist deshalb eher dunkel eingestellt. Das waren zunächst nur 50 cd/m², mittlerweile habe ich auf 80 cd/² erhöht, weil ich mir einbilde, so eine bessere Farbwiedergabe zu erreichen.
Meine erste Frage ist daher, weisen die PA241W allesamt tatsächlich so eine hohe Minimalhelligkeit auf? Wäre halt schön wenn nicht, weil mir das Gesamtpaket ansonsten sehr passend erscheint.
Daran anschließen möchte ich die Frage nach sinnvollen Alternativen. Meine Voraussetzungen: WUXGA-Auflösung (22 oder 24 Zoll ist mir egal), WCG wäre für die RAW-Entwicklung nicht verkehrt; weil wir aber auch regelmäßig Videos schauen, ist eine zumindest passable sRGB-Ausgabe genauso wichtig.
Wären die Eizo SX2262/SX2462 eine geeignete Alternative und welche Nachteile müßte ich mit denen in Kauf nehmen (gegenüber PA241W)? Die 22-Zoll-CG-Displays von Eizo sind in WUXGA-Auflösung ja unbezahlbar, wobei mir nicht genau klar ist warum der CG221 > 3000 Euro kostet. Auch die 24-Zöller aus der CG-Reihe sind (mir) leider zu teuer.
Was denkt ihr? Gibt es weitere sinnvolle Alternativen (oder soll ich noch mal nach der Photokina fragen)?
Viele liebe Grüße,
Visa