Hallo,
ich muss nochmal so blöd nachfragen, wo finde ich das Factory Menü?
Unter Menü: Farbeinstellungen: Eingangsformat: RGB?
Da kann ich nichts ändern.
Oder unter voreingestellte Modi?
Beiträge von Suse
-
-
Hallo Abacus,
ja, ich arbeite als Freiberufler von zuhause aus. Ich habe zwei ganz normale Tintenstarhlducker für Layoutarbeiten (geplant ist aber die Anschaffung eines hochwertigeren Druckers). Da ist natürlich nichts
farbverbindlich.Wie man Monitor und Inkjetdrucker richtig aufeinander abstimmt, wurde mir hier im Forum ja schon erklärt.
An meinem alten Monitor habe ich für den Hausgebrauch einfach die Farben am Monitor so gedreht, dass es mit dem Ausdruck passte und die Einstellung als „Inkjet” gespeichert, total unprofessionell, hat aber
seinen Zweck erfüllt. Das krieg ich mit dem Dell nicht mehr hin!Für Bilder, die ich an Druckereien schicke, muss der Monitor kalibriert werden.
Mit Kalibriergerät ist das mit Einschränkungen (wegen des Custom Modeproblems, Gain-Regler) scheinbar doch möglich.
Da hatte ich vor mir evt. einen Colorimeter zu leihen oder zu kaufen.
Wie gut man damit den Dell einstellen kann oder nicht, ist mir noch nicht ganz klar geworden.
Im Testergebnis steht ja dass er für Leute empfohlen wird, die nicht vorhaben das Teil zu kalibrieren....Ich habe von der ganzen Technik wenig Ahnung, bin künstlerisch tätig.
Ich male, scanne die Bilder ein und leite die Daten an Verlage, selten direkt an die Druckereinen, weiter. Bisher hat alles immer gut geklappt.
Ich möchte aber schon dass das, was der Bildschirm zeigt, auch so etwa dem Druckergebnis nahe kommt.Zur Zeit arbeite ich an Webgestaltungen im sRGB Modus und genieße die sehr gute Bilqualität des eigentlich tollen Monitors.
-
Mein Dell U2410 ist völlig lautlos!
Ein eigentlich gutes Gerät, der verfuschte Custom Code ist für mich als Grafikerin allerdings eine große Enttäuschung! -
Hat der Kunde nicht vielleicht sogar ein Recht darauf?
Zumal die Werbung für das Gerät die Erwartung weckt, dass es gerade für Anwender im Foto- und Grafikbereich (meinetwegen auch nur im Hobbybereich oder semiprofessionell) geeignet ist und man deshalb nicht mit einem fehlerhaften Customer Code rechnet.
Vielleicht Sammelbrief von zich enttäuschten U2410 Käufern... -
Aber gerade für den Normalanwender zuhause sollte dann doch die Möglichkeit bestehen, außer Kontrast und Helligkeit auch noch ein bisschen die Farben zu ändern, ohne Spinne einfach so für den Hausgebrauch aber brauchbar ohne Schrott-Mode. Bei wesentlich günstigeren Monitoren ist das doch auch kein Problem.
Ich trauer meinem alten Röhrenmonitor nach, mit dem war alles ohne Probleme möglich. -
Wie schneiden denn im Vergleich zum Dell U2410 die Apple Monitore ab?
Zahlreiche Grafiker arbeiten in Werbeagenturen am Cinema Display oder imac.Sind diese Geräte mit dem Dell vergleichbar oder besser? Lassen sich die Farben dort besser einstellen? Wahrscheinlich sind sie schon für die Arbeit am Mac perfekt abgestimmt.
Der Preis und das nervige Spiegeln sind natürlich weniger attraktiv. -
Ich weiß, im Test wurde klargestellt dass der Monitor von Hand nicht kalibierbar ist.
Leider kann ich das Teil nicht mehr umtauschen und möchte unbedingt die Farbdarstellung weinigstens so einigermaßen auf einen Ausdruck abstimmen.
Kann ich das ohne Colorimeter hinkriegen oder ist es aussichtslos?
Ich habe schon einige Stunden rumprobiert, außer im Modi Benutzerfarbe kann ich die Farben nicht ändern.
Bei Mac OS kann man Profile kalibieren, entspricht aber auch nicht meinem Proof.
Bei Dell sagt man dass zur Feinabstimmung Treiber auf der CD wären, dumm nur dass die nicht mit meinem Apple lesbar sind. -
Hallo,
ich möchte den Monitor gerne erstmal ohne ein teures Kalibriergerät einstellen.
Ich arbeite am Apple mit Mac OS und habe schon die Kalibrierung mit dem Assistenten der Betriebssystemsoftware durchgeführt (Monitor-Gamma, Gamma-Korrektur, Farbtemperatur). Damit wurde ein bestimmtes Color Sync Profil erstellt.
Sieht erstmal ganz gut aus, sagt aber natürlich noch nichts darüber aus ob diese Farben Druckergebnissen nahe kommen.
Nun würde ich für Printarbeiten gerne ein aussagekräftiges Bild in einer Druckerei proofen lasssen, das Bild dann neben den Monitor hängen und die Monitordarstellung und –farben auf diesen Proof abstimmen.
Für Layoutarbeiten zuhause mit meinem Inkjetdrucker möchte ich genauso einen Inkjetausdruck von diesem Bild mit der Monitordarstellung des Bildes abstimmen.
Ist das mit dem Dell U2410 überhaupt möglich? Oder bräuchte ich dazu einen funktionierenden Custom Mode? Wie kann ich das trotzdem hinbekommen?
Viele Grüße
Suse -
Hallo Denis,
danke für die schnelle hilfreiche Antwort!
Grüße
Suse -
Hallo,
ich besitze den Dell U2410 seit 2 Wochen und brauche ihn für Grafik-Designarbeiten im Printbereich. Ich möchte ihn so kallibrieren dass die dargestellten Farben den CMYK-Farben der Druckereien nahekommen.
Bin ich den 2 Wochen leider noch nicht dazu gekommen, hätte auch nie gedacht, dass das ein Problem sein könnte.
Kann man den Monitor mit einer Kalibrierunsspinne brauchbar einstellen? Oder liefert auch das nur schlechte Ergebnisse?
Ich habe ihn extra gekauft, weil ich dachte dass es eine gute Alternative zwichen einem billigen TN-Panelmonitor und einem über 1000 Euro-Gerät wäre.
Ist dieses Gerät für meine Bedürfnisse ein Fehlkauf gewesen?Viele Grüße
Suse -
Hallo,
danke für die Tipps! Der Monitor scheint in Ordnung zu sein. Ich war gestern bei einem Freund und habe den Dell an seinem Windows PC, seinem Apple G4 und seinem Apple G5 ausprobiert.
Am PC und am G5 war die Schrift o.k., am G4 auch allerdings etwas schlechter. Sein Betriebssystem ist auf dem G4 ist OS 10.4.11.
Mein Apple G4 ist eine Generation neuer, mein Betriebssytem aber nur OS 10.4.An meinem Rechner ist das Schriftbild deutlich schlechter, liegt das am älterem Betriebssystem?
Würde ein nagelneuer Applerechner bessere Ergenisse liefern?Ja, ja laut früheren Threatbeiträgen liegt es am Applebetriebssystem generell.
Wie ist die Schriftdarstellung denn auf Applemonitoren oder auf den imacs? Ist dort alles perfekt aufeinander abgestimmt?
-
Hallo,
ich habe sowohl das DVI als auch das VGA Kabel ausprobiert, beide gleich schlecht!
Im Moment läuft die Auflösung von 1920 x 1200, das Textbild ist unangenehm unscharf, mein alter Röhrenmonitor dürfte sich dagegen ultrasharp nennen.
Bei geringeren Auflösungen wird es noch viel schlimmer!
Der Rechner hat eine ATI Grafikkarte, die eine Auflösung von 1920 x 1200 schafft.Tschüß
Suse -
Hallo,
ich habe mir den Dell U2410 für 470,00 Euro gekauft. Ein tolles Teil mit prima Verarbeitung, die Blickwinkelstabilität ist sehr gut. Bin aber total enttäuscht, mein Apple G4 mit Mac OS 10 und der Monitor sind scheinabr nicht kompatibel.
Die Schriftdarstellung in kleiner oder höchster Auflöung ist sehr unscharf, habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert.Nach Absprache mit dem Dell-Support habe ich erfahren, dass der Monitor nicht mackompatibel ist. Alle Treiber usw., mit denen man wohl noch weitere Feineinstellungen vornehmen kann, sind nur für Windows erhältlich.
Wie doof!!!Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp wie ich doch eine vernünftige und halbwegs scharfe Textdarstellung mit dem Teil hinkriegen könnte....
Ich kann den Monitor wieder umtauschen, hab aber keine Ahnung welcher Monitor denn vernünftig mit meinem alten Rechner und Mac OS kommuniziert? Bin Grafikerin und brauche ein vernünftiges Gerät.
Ein neuer, teurer Applemonitor passt auch nicht, da braucht man dann für 149 Euro noch einen Converter.So ein Mist, nervige Technik!
Viele Grüße
Susanne