Beiträge von Zeichnender

    Hallo Denis!


    Erstmal tausend Dank für deine Antwort!

    Ich tendiere für dich zum CG222W. Der hat preislich nochmal nachgegeben und ist auch angesichts des Nachfolgers absolut nicht schlecht.

    Hmm...der Preis des CG222W ist ja praktisch auf dem Niveau des SX2262 angekommen. Damit wäre der 222W mehr als ein heißer Kanditat. Danke auch für deine Meinung zum 222W in Bezug auf den 223W (hatte nämlich zugegeben durchaus ein wenig Bammel, dass der 222er auf einen Schlag durch das neue Modell total "veralten" könnte).
    Werde jetzt bzw. die kommenden Nächte noch ein wenig drüber schlafen, aber "CG" wird mein neuer Mitbewohner wohl auf jeden Fall in seinem Personalausweis stehen haben; das Quato-Paket mit Silver Haze Pro inkl. iColor Display war für mich ohnehin schon ausgemachte Sache.



    Also - vielen Dank nochmal!


    Gruß


    Martin

    Ich sage nur:



    Selbstkalibrierend ohne Softwareinstallation auf dem Rechner...damit auch z.B. unter Linux uneingeschränkt nutzbar...*Schwelg*


    Mal sehen, ob/wann das Modell in Europa eintrudelt.
    [Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/copy.png][Blockierte Grafik: http://www.google.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.babylon.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/copy.png][Blockierte Grafik: http://www.google.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.babylon.com/favicon.ico]</iframe>[Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/copy.png][Blockierte Grafik: http://www.google.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.babylon.com/favicon.ico]</iframe>

    Hallo!


    Folgende Händler-Links könnten interessant sein:



    und



    bzw.





    Habe bisher zwar mit beiden Versandhäusern keine Erfahrung, aber dort gibt es m.E. einen guten Überblick über verfügbare Geräte.


    Gruß


    Martin

    danke für den Hinweiß - hatte Fujitsu eigentlich ausgeschlossen, allerdings konnte er im Test überzeugen. Damit ist er in der engen Auswahl :P

    Keine Ursache ;) Ist aber auch scheinbar echt schwierig, in der Preisklasse etwas Vernünftiges mit IPS/PVA zum Spielen zu finden.

    Hallo zusammen!


    Auf der Suche nach einem 22-Zoll-TFT ("notfalls" auch 24) für digitale Malerei/digitales Zeichnen mit Programmen wie Painter oder Sketchbook Pro und für die Veröffentlichung meiner Werke (z.B. Comics, Postkarten) im Selbstverlag und/oder im Netz habe ich mich ein wenig durch das Prad-Forum und andere Online-Orte gefressen und bin jetzt soweit, dass ich als absoluten Wunschhersteller Eizo eingekreist habe (auch wegen der hohen Qualität und der langen Garantie, vor allem aber wegen der - bitte korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle - nur bei Eizo vorhandenen Zusatzmodi bei Farbenblindheit; bin selbst stark betroffen).


    Mein Studentenbudget kann derzeit mit etwa 700-800 € dienen (würde für den SX2262W sprechen), bei sehr guten Argumenten läge die Grenze um die 900-1000 €, also im Bereich CG222W/CG223W. Für mich steht eigentlich fest, dass es eine von den beiden Serien werden soll - nur eben nicht welche. Immerhin kann man sich für die Differenz zwischen SX und CG ein Farbmessgerät oder eine Painter-Vollversion zulegen.


    Deshalb meine Frage an Euch:


    Lohnt sich bei einem Einsatzbereich außerhalb der Fotografie und der Auftragsgrafik, wo Farbwünsche wirklich bis weit hinters Komma 1:1 umgesetzt werden müssen, die Investition in einen CG-Monitor oder reicht allgemein zum farbverbindlichen Malen für einen "möchtegern-professionellen Autodidakten mit kommerziellen Hintergedanken" ein Modell der SX-Reihe (Wacoms Cintiq bietet ja immerhin auch keine Hardwarekalibrierung und scheint dennoch gut angenommen zu werden)?
    Oder habt Ihr ganz andere Vorschläge/Argumente?


    Ich hoffe, dass die Frage irgendwie beantwortbar und nicht zu redundant ist und bedanke mich schonmal herzlich für Eure Aufmerksamkeit + Hilfsbereitschaft! :)


    PS: Wünsche allen ein schönes Osterfest!

    Hallo!


    Habe selbst zwar keine Erfahrung mit dem Gerät, aber vielleicht käme für dich so etwas wie der LaCie 324 in Frage (leider bei Prad nicht getestet). Der Bildschirm hat einen erweiterten Farbraum, ist hardwarekalibrierbar (entsprechende Bundles vorhanden) und wohl auch für Bewegtbilder gedacht.
    Evtl. lohnt es sich aber auch (falls möglich), noch ein paar Monate zu warten - die führenden Hersteller scheinen ihr Angebot momentan stark zu erneuern bzw. aufzustocken.


    Gruß


    Martin


    (Juchhu, das war mein erster Beitrag im Prad-Forum! :))