Eizo-Monitor für digitale Malerei - CG oder SX?

  • Hallo zusammen!


    Auf der Suche nach einem 22-Zoll-TFT ("notfalls" auch 24) für digitale Malerei/digitales Zeichnen mit Programmen wie Painter oder Sketchbook Pro und für die Veröffentlichung meiner Werke (z.B. Comics, Postkarten) im Selbstverlag und/oder im Netz habe ich mich ein wenig durch das Prad-Forum und andere Online-Orte gefressen und bin jetzt soweit, dass ich als absoluten Wunschhersteller Eizo eingekreist habe (auch wegen der hohen Qualität und der langen Garantie, vor allem aber wegen der - bitte korrigiert mich, wenn ich Quatsch erzähle - nur bei Eizo vorhandenen Zusatzmodi bei Farbenblindheit; bin selbst stark betroffen).


    Mein Studentenbudget kann derzeit mit etwa 700-800 € dienen (würde für den SX2262W sprechen), bei sehr guten Argumenten läge die Grenze um die 900-1000 €, also im Bereich CG222W/CG223W. Für mich steht eigentlich fest, dass es eine von den beiden Serien werden soll - nur eben nicht welche. Immerhin kann man sich für die Differenz zwischen SX und CG ein Farbmessgerät oder eine Painter-Vollversion zulegen.


    Deshalb meine Frage an Euch:


    Lohnt sich bei einem Einsatzbereich außerhalb der Fotografie und der Auftragsgrafik, wo Farbwünsche wirklich bis weit hinters Komma 1:1 umgesetzt werden müssen, die Investition in einen CG-Monitor oder reicht allgemein zum farbverbindlichen Malen für einen "möchtegern-professionellen Autodidakten mit kommerziellen Hintergedanken" ein Modell der SX-Reihe (Wacoms Cintiq bietet ja immerhin auch keine Hardwarekalibrierung und scheint dennoch gut angenommen zu werden)?
    Oder habt Ihr ganz andere Vorschläge/Argumente?


    Ich hoffe, dass die Frage irgendwie beantwortbar und nicht zu redundant ist und bedanke mich schonmal herzlich für Eure Aufmerksamkeit + Hilfsbereitschaft! :)


    PS: Wünsche allen ein schönes Osterfest!

  • Ich tendiere für dich zum CG222W. Der hat preislich nochmal nachgegeben und ist auch angesichts des Nachfolgers absolut nicht schlecht. Müßtest dir dann noch ein X-Rite DTP94 kaufen. Das direkte Eizo Bundle mit Bildschirm würde ich da weniger empfehlen, weil selbst deutlich teurer als das Quato Silver Haze Pro Bundle (mit DTP94). Und hier hättest du noch eine gute Kalibrationssoftware für andere Bildschirme als den CG dabei (die insbesondere auch generische Korrekturen für WCG Geräte mitbringt).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis!


    Erstmal tausend Dank für deine Antwort!

    Ich tendiere für dich zum CG222W. Der hat preislich nochmal nachgegeben und ist auch angesichts des Nachfolgers absolut nicht schlecht.

    Hmm...der Preis des CG222W ist ja praktisch auf dem Niveau des SX2262 angekommen. Damit wäre der 222W mehr als ein heißer Kanditat. Danke auch für deine Meinung zum 222W in Bezug auf den 223W (hatte nämlich zugegeben durchaus ein wenig Bammel, dass der 222er auf einen Schlag durch das neue Modell total "veralten" könnte).
    Werde jetzt bzw. die kommenden Nächte noch ein wenig drüber schlafen, aber "CG" wird mein neuer Mitbewohner wohl auf jeden Fall in seinem Personalausweis stehen haben; das Quato-Paket mit Silver Haze Pro inkl. iColor Display war für mich ohnehin schon ausgemachte Sache.



    Also - vielen Dank nochmal!


    Gruß


    Martin