Hi!
ich weiss, dass es in irgendwelchen Anleitungen steht, dennoch: muss ich nach der erfolgreichen Kalibrierung den Kontrast auf 100% lassen oder sol der wieder runter ?!
Danke für eine kurze Pauschalantwort (-;
Sebastian
Beiträge von sebastianburger
-
-
so, da ja scheint´s niemand antworten konnte, hab ich selber bei HP und den Anbietern angerufen:
alle schwören hoch und heilig, dass die beiden o.g. Modellnummern (="Produktnummer" bytheway) technisch identische Geräte sind. Der existierende Preisunterschied kommt scheint´s nur von versch. Kalkulationen. Geht man beim Günstigeren auf die Website, gibts das Gerät nochmal 10 Euro günstiger und Versandkostenfrei, allerdings hat man dann 2 Wochen weniger Rückgaberecht und "Rückendeckung" durch Amazon (was mir 16 Euro AUF JEDEN FALL WERT SIND).
Problem solved. Man kann den günstigeren kaufen. Bei von "flieh42" beschrieben Problematiken kann man das Gerät natürlich immer zurückgeben. Der HP-Techniker "riet" mir sogar dazu das Gerät im HP Shop zu kaufen (499) wo man auch 4 Wochen Rückgaberecht hat. Geil: Russisch Roulette beim Monitor-Bestellen, witzisch...
-
OK, vielen Dank für die schnelle Antwort! Frage 3 habe ich mir nun selber beantwortet: es wird der HP. Aber nun bräuchte ich zum Bestellen dringend noch ne Antwort auf Frage 1: das mit den versch. Modell-Versionen!
Kann da nochmal einer ran !?
Danke, Sebastian -
Lieber Ghostrider und Ihr anderen Monitor-Freaks,
in den letzten 7 Tagen habe ich mich intensivst mit der Website und den Tests der beiden folgenden Monitore beschäftigt:NEC MultiSync P221W (z.Z. 398 bei Amazon) und eben
HP LP2475w (z.Z. 489 bei Amazon)Vielen Dank für die tollen Tests, das war mir auch zwei mal 1,50 Euro symbolische Spende per Paypal wert.
So, nun bleiben drei Fragen:
1. Thema Unterschied Modellnummer beim HP:Bei Amazon gibts den
HP LP2475w (Modellnummer KD911AT#ABB)für 538 und den
HP LP2475w (KD911A4#ABB) für 489.Letzterer ist der jüngere, gemäß Produktionsdatum. Ich würde sagen es bedeutet "Selbes Modell, zweiter Produktionszyklus". Nachdem der entsprechende Test hier ja schon was älter ist, frage ich mich, ob der "neue" ggf. schlechter als der alte sein kann ?!
2. Leidiges Thema Spider 2, 3 oder Eye One Display 2:
"Und ob Ihr wirklich richtig steht - seht Ihr wenn das Display angehhht..."
Spaß beiseite, Ghostrider, auf Seite 22 (Threat 216, 1. November 2008 ) hast Du geschrieben:Gotsche:
Soweit ich weiß, wird das Spyder 3 unterstützt.Quelle:
(Da gibt's auch die Software zum runterladen - lässt sich aber nur mit gültigem Schlüssel installieren.)Dort steht:
Supported Color Sensors:
GretagMacbeth Eye-One display V1 and V2, Eye-One Monitor, Eye-One Pro, and Spectrolino, Monaco OptixXR (X-Rite DTP 94), ColorVision Spyder2, Datacolor Spyder3.In der Readme steht dann, daß das Spyder3 nicht für Wide-Gamut monitore geeignet ist, also nicht wundern, daß es bei den "supported color sensors" steht.
Ich finde es paradox, dass Du schreibst "nicht wundern". Ich finde sehr verwunderlich, dass a) der Spyder3 auf einmal doch nicht wide-garmut-fähig sein soll und b) dass er trotzdem (wie der Spyder 2 ja auch - genauso schizophren!) unter SUPPORTED SENSORS steht.
Speziell, da Du nachher auf Seite 41 (Threat 408 vom 11. Februar 2009) schreibst:
Hast Du wirklich und 100%ig sicher ein Spyder3? Das Spyder2 ist nämlich für Wide-Gamut-Monitore ungeeignet und würde den Effekt erklären.
Deswegen nochmal: kann ich nun den Spyder 3 Body für günstige 74 Euro () inkl. Mwst. erwerben und zufriedenstellend mit der Spectraview II Software laufen lassen oder nicht ?!
Was brächte mir der Eye One Display 2 soviel mehr, wenn er mich effektiv 110 Euro mehr () kostet?3. Welcher der beiden o.g. Monitore ist "besser" für mich?
Ok, das ist die blödste Frage, ich weiß, aber ich gebe Euch trotzdem mal mein Profil, vielleicht hilt eine Fremdeinschätzung ja.
- Junger Fotograf und Diashow-Onkel (30 Jahre, dicke Brille mit Astigmatismus und allem, Dank Fielmann dennoch Super-Visus
- Arbeitet ausschließlich mit dem Adobe 98 Farbraum unter Adobe CS IV, besonders Bridge, ACR und Photoshop. Im RAW Betrieb.
- knappes Budget, aber die 100 Euro mehr für den HP wäre mir die gewonnene Auflösung TOTAL Wert!
- Dafür sollte das Teil in 5 Jahren aber immer noch gut arbeiten können (mir furzegal ob soft- oder hardware kalibriert, hauptsache, die Farben passen)
- Softproofs für Druckendstufe wären nett. Ich würde vor einem Plakat-Druck immer einen echten Proof in der ausführenden Druckerei machen lassen, aber alles was daheim geht: geiler!
- Laptop: Asus X64 mit ATI Mobility Radeon HD 5730 mit 1024MB VRAM (und Intel® Core™ i7-720QM 1.6 GHz, 4096 MB DDR3 RAM)
Ja, bin mal gespannt, was Ihr so antwortet!
Tolles Forum auf jeden Fall!
Grüße aus der Bremer Neustadt: euer Sebastian - Junger Fotograf und Diashow-Onkel (30 Jahre, dicke Brille mit Astigmatismus und allem, Dank Fielmann dennoch Super-Visus
-
Hallo!
Bei Amazon gibts den
HP LP2475w (Modellnummer KD911AT#ABB)für 538 und den
HP LP2475w (KD911A4#ABB) für 489.Letzterer ist der neuere. Ich würde sagen es bedeutet "Selbes Modell, zweiter Produktionszyklus". Nachdem der entsprechende Test bei Prad () ja schon was älter ist, frage ich mich, ob der "neue" ggf. schlechter als der alte sein kann ?!
Any comments
Danke, Sebastian