Hallo,
ich habe mittlerweile mein HP ZR24w nun auch schon seit knapp 1 Monat. Nachdem ich lange auf ein Prad Test gewartet habe, bin ich ehrlich gesagt froh, dass der Prad Test erst so spät erschienen ist (2,50 Euro gespart :D). Zu mal die Konkurrenz mal wieder etwas schneller gewesen ist und Prad sich in letzter Zeit auch sehr nach Textbaustein liest. Da ist mir eher ein unprofessioneller Test, dafür ohne Standardtexte, lieber.
Vorab erst einmal eine kleine Geschichte:
Ich habe mein HP ZR24w, dank des Newslettergutscheins, noch für 294 Euro inkl. Versand bekommen. War Anfangs sehr begeistert über Optik und Haptik, doch nach exakt 2 Wochen stellte sich dann die Freude schlagartig ein, als ein senkrechter, 1 Pixel breiter, türkis farbender Streifen mitten auf mein Bildschirm hatte. Bei genaueren Hinsehen waren auch dutzende Subpixel Fehler über den gesamten Bildschirm verteilt - erinnerte ein wenig an einen Sternenhimmel. Nach dem ich dann zu erst versucht hatte per Email Kontakt zu HP aufzunehmen, wurde mir daraufhin mitgeteilt, dass es sich hierbei um ein Business-Produkt handelt und man nur über eine 01805-Nummer reklamieren kann. Zu allem Übel hängt man dann auch mal 5 Minuten in der Warteschleife und bekommt ein Mitarbeiter der nicht besonders gut Deutsch spricht. Meinen Namen und meine Adresse zu buchstabieren war schon wirklich ein Kraftakt. Na ja, Paket kam dann 4 Tage später an (ich hatte mittlerweile durch den Mitarbeiter ein ganz anderen Namen - Gott sei Dank denkt UPS mit). Erfreulicherweise war das Panel ohne Mängel und sogar aus der neuen Produktionsserie (VM633A4), die komischerweise 100 Euro teurer ist. Mir soll es recht sein und es hat mich zumindestens gefreut, dass das dann doch alles reibungslos über die Bühne gegangen ist.
Nun aber ein paar Worte zum Monitor:
Das vielfach diskutierte IPS-Klitzern fällt mir selber extrem selten auf. Viel störender find ich dagegen das White glow, denn das, finde ich, hebt den guten Blickwinkel gegenüber einen TN-Panel praktisch fast auf - werden aber alle IPS-Panel haben. Von der Reaktionszeit und der Darstellung bishin zu den Farben bin ich sonst sehr zufrieden und lassen wir doch auch mal die Kirche im Dorf: Der Monitor ist keinesfalls Perfekt, für 300 Euro bekommt man aber eine wirklich gute Leistung geboten. Zu mal es zur Zeit auch nicht das "Perfekte Display" gibt, egal in welcher Preisklasse. Der Dell u2410 ist mit 500 Euro auch keine wirkliche Alternative, obwohl er sicherlich ein bisschen besser ist. Doch lieber investiere ich die gesparten 200 Euro in 3 Jahren in einem technisch fortgeschritteneres Display, als ein Dell für 5 Jahre zu nutzen. Und selbst wer sein Dell u2410 nach 3 Jahren angeblich werterhaltend bei Ebay verticken will: Wer versichert einen zu, dass man dann dafür noch 200 Euro bekommt? Vielleicht sitzen wir dann alle vor OLED Bildschirme und können LC-Displays nicht mehr sehen? Dieses Verkaufsargument kann eigentlich nur von einen Händler stammen, der einzig auf die guten Margen/Provision des Herstellers angewiesen ist - die bei Dell, nach der drastischen Preiserhöhung, sicherlich gegeben sind.
Groß
Micha