Den reinen Kaufpreis könnte man das eventuell so stehen lassen.
Die Garantiezeit betrachtend ist der ZR24 allerdings trotz magerer Ausstattung teurer als ein Dell U2410 mit 5 Jahren Service, besserer Ausstattung, beiden Farbräumen und herstellerseitiger Pixelfehlergarantie (über 5 Jahre)...
So 'ne tolle "Meisterleistung" ist das von HP also gar nicht.
Du meinst aber schon den Dell U2410 wo die erste Serie massive Qualitätsprobleme hatte? Gut, das hat Dell irgendwann hinbekommen aber er kostet auch knapp 200 Euro mehr als der HP ZR24w. Und eine bessere Ausstattung sehe ich beim U2410 auch nicht. Er hat einen erweiterten Farbraum und eine längere Garantie aber was noch? Okay, hab grad gesehen er hat noch ein paar Anschlüsse mehr als der HP aber bis auf einen HDMI Eingang fehlt dem ZR24w nichts wichtiges mehr. Und wie kommst du auf 5 Jahre Garantie? Laut Prad Testbericht sind es wie beim ZR24w 3 Jahre. Natürlich ist der HP ZR24w nicht perfekt aber hey, für 320 Euro bekommt man einen sehr überzeugenden 24 Zoller für sein Geld.
Die Farbabstimmung ist HP beim ZR24w nicht optimal gelungen aber wenn man nicht gerade ein Vergleichsmonitor daneben stehen hat, gewöhnt sich das Auge schnell an das etwas kühlere Weiß. Ob man mit der höheren Helligkeit klar kommt, muss jeder selber ausprobieren. Ab 30 Prozent und darunter finde ich ist akzeptabel.
Katsche, die Möglichkeit der Zuhilfenahme der Grafikkarte hast du natürlich immer. Wir bewerten aber die möglichen Bildformateinstellungen die uns ein Monitor bietet.
Du musst den HP ZR24w nicht zwingend kalibrieren. Wenn dich das etwas kühlere Bild nicht stört und du kein Problem damit hast dass die Farben am Bildschirm etwas anders dargestellt werden wie in gedruckter Form, musst du eigentlich nur die Helligkeit reduzieren, auf "Benutzerdefinierte Farbe" wechseln (werkseitig ist der Bildmodus "6500 - sRGB" eingestellt) und dich an der ansonsten sehr guten Bildqualität des HP ZR24w erfreuen