Beiträge von Stan

    Der Tipp ist natürlich nicht schlecht :) und dass sich 16:9 durchsetzt, sogar im Arbeitsbereich hört sich auf jeden Fall interessant an, so unlogisch ist es wirklich nicht.
    Ich komme halt von einem 16:10 CRT, Problem ist hier kurz beschrieben. Hatte damals nur 400-500€ und heute auch, dachte bloß, wenn ich warte, komme ich heute für einen TFT damit besser zu Rande. :huh:
    Entscheidung soll wohl zwischen Eizo EV2333W und S2243W fallen, mehr Alternativen konnte ich nicht finden. Achja, der EV2333W ist mit seinen 16:9 teurer.


    Grüße, Stan

    Hallo,


    ich muss mich mal ganz kurz einklinken, da es auch darum ging ob 16:9 oder 16:10. Darf ich den Äußerungen, 16:9 sei zu schmal, entnehmen, dass es sich hier um bereits gemachte Erfahrungen im Umgang mit diversen gestalterischen Programmen geht?
    Für mich auch eine sehr Interessante Sache. Ich habe bisher an 16:10 (1920x1200) gearbeitet und war sehr zufrieden, manchmal hätte man sich nach unten mehr Platz gewünscht, aber nur im Hochformat, was ein 16:10 CRT nicht aber ein TFT durch Povit ja bewerkstellingen kann.


    Vielen Dank,
    Grüße Stan

    Ich habe hier auch nur die einschlägigen Elektronikdiscounter, die entweder den entsprechenden Monitor nicht haben oder ihn nicht so zur Ansicht betreiben, dass sich ein Kunde mit Anspruch davon ein gutes Bild machen könnte. So weit bin ich schon durch.


    Kommen tue ich von einem Sony GDM-FW900, d.h. 1920x1200 mit sehr ausgeglichenen Farben, also beidem. Diesen CRT hatte ich mir vor Jahren gekauft, um irgendwann eben vor so einem Problem nicht mehr zu stehen und um nun auch mit einem mittleren Budget noch einen vernünftigen TFT zu bekommen. Bloß nun machen einem diese 16:9 oder Wide Gamut Tendenzen einen Strich durch die Rechnung! Nochmal kaufe ich mir aber keinen CRT, bin ihn ja gerade erst los. :D Naja, wenn man halt nicht das Geld für die CG-Serie hat, muss man sich eben entscheiden.


    Grüße, Stan


    PS: Achja, klasse Test! :thumbup:

    Entweder ist es mir nie aufgefallen oder wieder entfallen, aber der EV2333WH hat tatsächlich keinen erweiterten Farbraum, was ein großer Pluspunkt ist. Ehrlich gesagt stören mich "nur" zwei Dinge:


    1. Das Seitenverhältnis von 16:9 kommt mir sehr schmal vor bzw. die Auflösung. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden mir selber davon ein vernünftiges Bild machen zu können und auch nicht die Beschreibung von jemandem mit gleichem Anspruch.


    2. Es gibt ihn nicht mit dem EasyUp-Standfuß. Diesen stelle ich mir beim Zeichnen mit einem Grafiktablett sehr praktisch vor (ganz weit nach hinten unten beugen um so weit wie möglich von oben herab schauen zu können)


    Der S2243WE-BK hingegen bietet 16:10, wovon ich weiß, dass ich damit gut zurecht komme, hat den EasyUp-Standfuß und ist auch was günstiger. Bietet aber auch durch den erweiterten Farbraum nicht diese schöne neutralität.


    Mensch, das ist doch zum Mäusemelken! =) Wenn sich 1. und 2. noch relativieren würden, hätte ich gewiss eine Kaufentscheidung. Vielleicht hat jemand Tipps, wo ich diesbezüglich mehr Informationen bekommen kann?


    Vielen Dank,
    Grüße Stan

    Hätte da auch eine Frage an die Spezialisten. :)
    Ich interessiere mich auch für diesen Monitor, bin mir aber nicht sicher ob ich zum Eizo EV2333WH-BK oder zum Eizo S2243WE-BK greifen soll?! Aufgabenfeld wäre auch hier in erster Linie diverse grafische Arbeiten, Bild- und Videobearbeitung.


    Vielen Dank,
    Grüße Stan

    Hallo!


    Hört sich alles ganz gut an, bis auf den Standfuß. ;( Hatte auf den EasyUp-Standfuß gehofft. Für meine Zwecke ist er eigentlich schon fast Voraussetzung. Daher müsste ich mir das gut überlegen und würde mich ggf. hier wieder melden.


    Viele Grüße,
    Stan

    Hallo, ich bin interessiert.


    1. Um welches Modell genau handelt es sich, den -WH oder -WE? Schwarz?
    2. Wo wurde er gekauft?
    3. Bzgl. der Helligkeitsverteilung, auf welchen Prad-Test wird sich da genau bezogen? Auf den Vorgänger S2242W?
    4. Und darf man nach dem Verkaufsgrund fragen?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Stan