Beiträge von ttobias

    Könnte ich auch ein DVI->HDMI Kabel kaufen und dazu einen HDMI-DisplayPort-Konverter?


    Das hätte den Vorteil, dass am Laptop kein breiter DVI-Adapter stört. Oder gibt es dann aufgrund der vielen Medienbrüche DVI->HDMI->DP evtl Probleme?


    Danke

    Hi,


    ich habe einen Monitor (HP LP2065) mit zwei DVI-Eingängen ( DVI-I analog & digital) . Ich möchte drei Geräte anschließen:


    * Eine analgoge VGA-Quelle (permantent)
    * Einen Laptop mit HDMI-Ausgang (Bei Bedarf)
    * Einen Laptop mit DisplayPort-Ausgang (Bei Bedarf)


    Welche Adapter/Kabel-Kombination würdet Ihr mir hier empfehlen?


    Mir schwebt folgende Lösung vor: VGA-quelle per DVI2VGA Adapter fest an den Monitor anschließen.
    Für die Laptops: Ein HDMI->DVI Kabel besorgen und einen HDMI->Displayportadapter. Das müsste doch funktionieren, oder muss ich da mit Problemen rechnen?


    Besten Dank / Viele Grüße

    ich habe jetzt das angebot, einen HP LP2065 / 20" / S-IPS / 1600x1200 / 8ms mit einer bisherigen Betriebszeit von ca. 5.000h für knapp 100 Euro zu kaufen. Der Monitor an sich ist ja nicht schlecht ... aber die Betriebszeit - ob der noch ne Weile durchhält? Laut datenblatt soll die Beleuchtung 45,000 Stunden halten

    Hi. Soll halt ein gutes P/L-Verhältnis sein und kein Schrott. Und nicht zu dunkel und blickwinkelstabil.
    Da ich an dem einen ausgang meines Mainboards einen TV dran habe (HDMI) und der andere Ausgang nur analog zur verfügung steht, will ich auch nicht zu viel ausgeben. da passt das angebot von lapstore ganz gut ins budget.


    aber wollt mir keinen schritt kaufen - deshlab frag ich hier

    Hi,


    ich möchte mir einen gebrauchten TFT für gelegnetliche Office-Arbeiten zulegen.
    Könnt Ihr mir da einen empfehlen? (ich habe als Videoquelle nur einen VGA-Anschluss zur Verfügung)


    Wie siehts mit dem aus:


    IBM Thinkvision L191 - 48,3cm (19") TFT Monitor


    Preis 50 Euro ....


    Als Standfuss/Schwenkarm würde ich mir die
    Ergotron LX LCD Monitorhalterung kaufen.


    Dank und Gruß

    So ... nun isser Da. Ist schon ein gewaltiger Unterschied zu nem 19Zoller. Gefällt mir. Die Bildeigenschaften sind soweit ich das beurteilen kann hervorragend (habe sowohl mit analog als auch mit dvi getestet). Auch Filme-Gucken ist kein Problem.


    Der Standfuß ist sehr gut.


    Leider habe ich einen nicht ganz funktionierenden Pixel. Ist eine gräuliche Stelle. Besteht Gefahr, dass sich das noch ausweitet . d.h. sollte ich den Monitor vorsichtshalber austauschen lassen?


    Beim auspacken hatte ich auch das Gefühl, dass ich einen Rückläufer bekommen habe. Der Schalter am Monitor war eingeschaltet / Die Verpackung des Standfußes teilweise beschädigt.

    das reicht absolut aus. der jetzige abstand ist ca 15,5 cm. ich habs nochmal nachgemessen. kann ich mit dem hp auch filme schauen (über pc, mach ich neben office ab und an mal ;)) . oder ist da das seitenverhälnis arg hinderlich?


    so .. habe mir den HP für 345 incl. Versand bestellt. Werde hier mal berichten, wie er sich im Vergleich zu meinem 191T so macht

    ich glaube, ich nehme den hp. im datenblatt steht, dass der standfuss nur eine öhendifferenz on bis zu 10 cm zulässt. die unterseite des displays meines jetztigen tfts ist bereits 17 cm von der schreibtischoberkante entfernt und selbst das reicht mir in manchen situationen nicht aus.


    kannst du mir noch eine preisgünstige vesa-halterung empfehlen? ich würde die ggf. auch an die wand anschrauben (schreibtisch steht zur hälfte vorm fenster und zur anderen hälfte vor einer wand)


    gruß

    danke für die empfehlung. über dieses modell bin ich selbst bereits gestolpert. kostet günstige 300 euro. bei der größe weiss ich nicht so recht. ich komme vom 4:3-format / 19" . wenn ich den
    U2311H, 23" nehme, bekomme ich dann einen Monitor, der genauso hoch ist wie mein bisheriger, nur breiter?


    hmm. der hp ZR24w scheint auch ein ganz gutes p/l-verhältnis zu haben ( ca 350)


    Dank und Gruß

    Liebe Community,


    ich suche einen würdigen Nachfolger für meinen 191T (Der mich damals ca. 1000 Euro gekostet hat. Erfreulicherweise sind die Preise mittlerweile viel moderater geworden)
    Was mir besonders wichtig ist, ist eine gute, kontrastreiche Darstellung von Schrift (Ich mache hauptsächlich Office/Texte lesen bzw. schreiben).
    Auch die ERgonomie ist mir wichtig. Der Standfuß sollte stabil sein und das Display variabel in der Höhe verstellen können. Idealerweise bis zu 20 Centimeter.


    Danke für Eure Tipps (Preislich würde ich zunächst 300 Euro als Grenze sehen).


    Tobias


    PS: Es darf ein Widescreen-TFT sein