Beiträge von El Torro


    Genau das frage ich mich auch bei meinem neuen EV2336. Habe auf 6500k kalibiert wie es die Software von meinem Kalibrierungsgerät Spyder4pro ja auch vorgibt. Dennoch frage ich mich welcher Wert bei der " Aus" Einstellung ab Werk gesetzt ist.

    Genau die Frage hatte ich mir auch gestellt ;-). Habe mir den EV2336 aber dann dennoch gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät.


    Ich glaube das er sich durchaus mit dem 24 Zoll Modell verglichen lässt. Wenn ich mir den Test des 24ers so durchlese gibt es viele Parallelen mit dem EV2336. Ich glaube das du kein Risiko eingehst wenn du dir ihn auch ihne Testbericht kaufst. Notfalls kann man ihn ja auch wieder zurück schicken, soweit man ihn online bestellt hat.


    Übrigens ist der 2336 auf jeden Fall dem 2335 vorzuziehen, da in ihm wieder eine 10bit LUT verbaut ist. Beim 2335 war es ja nur eine 8bit LUT. Also, kaufen und zufrieden sein. Das ist mein Tip.

    Also ich habe jetzt diesen S2433 WFS hier gehabt und muss feststellen das dieser mit der 1080p Darstellung im Gegensatz zu dem hier getresteten S2433 WH keinerlei Probleme hatte. Also ist doch davon auszugehen das es sich doch tatsächlich um einen anderen, verbesserten Monitor handelt und nicht nur einfach ein anderer Standfuß.


    Habe ihn aber zurück geschickt weil mein Exemplar einen Farbverfauf im rechten drittel ganz leich ins rötliche in weißen Flächen hatte. Eizo meinte dazu:

    da dieses Modell \"keinen\" Uniformity
    equalizer hat ist das Bild vollkommen in Ordnung. Sollten sie ein 100% reines
    weiß haben wollen, so müssten sie zu den SX oder auch CG Modellen gehen. Diese
    verfügen alle über diese automatische Helligkeitsverteilung.


    Ich finde solche aussage entwas befremdlich für einen solch teurern Monitor.

    Also ich kann diese Pixelfehler zählerei nicht verstehen. Ich hatte in meinem PC Laufbahn schon so manchen LCD Monitor und nie Pixelfehler festgestellt. Dieses fixiertsein auf vermeindliche Pixelfehler ist doch völlig übertrieben. Egal welche Fehlerklasse nun der EV2333 hat. Man kauft ihn und stellt fest ob störende Pixelfehler vorhanden sind oder nicht. Anderenfalls kann man ihn doch zurück geben wenn man über einen Versand wie z.B. Amazon gekauft hat. Wo ist das Problem ? Mein EV2333 hat jedenfalls keine Pixelfehler, wie alle anderen LCD's vor ihm übrigens auch.



    Ich halte diese Diskussion für Erbsenzählerei und übertriebenen Perfektionismus. Aber das ist meine Meinung.

    Mittlerweile stören mich die Schlieren jetzt immer mehr. Anfangs ist es mir noch nicht so stark aufgefallen. Bei Filmen merkt man die Schlieren so gut wie gar nicht, nur bei Spielen, besonders wenn große einfarbige Flächen auf dem Bild sind. Zum gepflegten Zocken ist dieser Monitor also ein epischer fail. Ich behalte ihn aber trotzdem, denn ansonsten ist das Bild klasse. Und bei mir ist er auch nicht laut. Ich hatte ja befürchtet, dass er derbe absummen würde, aber dies war nicht der Fall.

    Hmmm, ich kann das mit den Schlieren wie gesagt nicht nachvollziehen. Spiele zur Zeit Metro 2033 und Crysis und sehe keinerlei Schlieren. Kann es denn sein das die Augen so unterschiedlich warnehmen ?

    Das hab ich mir auch gedacht. Deshalb habe ich ihn ohne Angaben zurück geschickt.


    Wenn ich wieder bei Amazon bestelle, kann es sein dass ich meinen Zurückgeschickten noch einmal bekomme?
    Bin auch stark am überlegen ob ich nicht doch für einen Pixelfehlertest zahlen sollte...

    Nein, Amazon bietet Retoureware extra zum günstigen Preis gesondert an. Habe dort noch nie retournierte Ware erhalten. Immer Fabrikneu.

    So, habe heute den Monitor zurück zu Amazon geschickt. Der eine Pixelfehler hat mich doch sehr gestört. Ich will nicht so viel Geld für einen Monitor ausgeben und dann mit so etwas leben...
    Ich werde mein Geld zurückbekommen, ein Austausch war (warum weiß ich nicht) nicht möglich.



    Hmm, waum du mich austauschen konntest, kann ich mir nicht erklären. Hast du denn den richtigen Grund (z.B. Ware defekt) ausgewählt ? Dann kommt nämlich die Option "Erstattung" oder "Ersatz". Ich nehme mal an das du per Kreditkarte bezahlt hast. Dann bestell doch einfach neu, der zurückgeschickte Monitor wird die ja auf der Kreditkarte wieder gutgeschrieben und das recht schnell. Dauert in der Regel mit Postlaufzeit ca. 5 Tage.

    Hab jetzt den Monitor vor mir stehen. Schlieren sind doch deutlich zu erkennen. Jedoch sind diese nicht stärker als auf meinen Eizo S1910.
    Was mich doch sehr stört ist ein fehlerhafter Pixel. Dieser leuchtet ständig rosa/rot.
    Ich hab den Monitor bei Amazon bestellt. Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit dem Umtausch von Monitoren bei Amazon?


    Ist absolut kein Problem der Umtausch bei Amazon. Einfach ins Konto gehen, dann auf den Button "Artikel zurückschicken" bei der betreffenden Bestellung klicken und man wird durch ein Auswahldialog geführt. Dort gibt man den Grund an und kann dann wählen ob man einfach nur zurück schickt mit Erstattung des Betrtages, oder einen direkten Umtausch möchte. Beim Umtausch wird in der Regel noch am selben Tag von Amazon ein Ersatz verschickt. Danach kann man sich, zur kostenfreien Rücksendung, einen Rücksendeaufkleber ausdrucken.


    Amazon ist sehr kundenfreundlich und zuverlässig was Rückgabe und dergleichen betrifft. Bin schon seid 10 Jahren Kunde dort und hatte noch nie Probleme gehabt.

    Übrigens kommt unter der Bezeichnung Foris FS 2331 ein Gamer und Multimedia Monitor raus, wo die Daten des verwendeten Panels verdächtig den des EV2333 ähneln: Ich glaube dass hier das selbe Panel verwendet wird bloß im anderen Gehäuse und mit anderer Ausstattung (HDMI Eingänge, Stereo Lautsprecher).


    Aber ehrlich gesagt gefällt mir der EV2333 besser. Ich finde das Teil sieht irgendwie Retro 80er Jahre mäßig aus. Bloß das es damals halt noch keine Flat Monitore gab :D

    Dann bestell den Monitor doch bei Amazon und wenn er dir zuviele Schlieren verursacht kannst du ihn zurück schicken. Das wäre ein Zufall das Jemand hier beide Monitore zum Vergleich hat und dir berichten könnte.

    Also ich bin eigentlich sehr zufrieden. Keinerlei Geräusche und tolles Bild. Die Farben sind zwar nicht sehr knallig, aber das ist ja kein Nachteil. Hatte vorher den Samsung SyncMaster 215TW 21Zoll, auch erin S-PVA Panel. Wollte jetzt jedoch eine höhere Auflösung, möglichst in Full HD für Blu Rays haben. Das 16:9 Format kam mir da auch ganz recht. Und das Testergebniss ist ja, bis auf die angebliche Schlierenbildung, ganz hervorragend.



    Hatte übrigens auch den Display Port mal ausprobiert da meine Grafikkarte (ATi 5770) diesen unterstützt. Jedoch habe ich dann doch wieder den DVI Eingang benutzt da es über den Display Port zum einfrieren des TV Bildes beim TV schauen über die interne TV Karte meines PC kam. Woher das kommt kann ich mir nicht erklähren, jedenfalls läuft über DVI alles bestens. Ich nehme mal an das die Grafikkartentreiber noch nicht optimal mit dem Diaplay Port zusammenarbeiten. Ist halt ein neuer Standard und da müssen wohl erst einige Kinderkrankheiten behoben werden.

    Hallo,


    danke für den ausführlichen Test meines neuen Monitors.


    Ich habe aber mal eine Frage zu diesem "sRGB Bildmodus". Ist damit der umschaltbare Modus neben "Custom", "Text", "Picture" und "Movie" gemeint ?


    Und wie ich das verstehe ist in diesem Modus eine Kalibration nicht unbedingt nötig, zumindest für den Fotoamateur ?


    Ich bin Hobbyfotograf und da wollte ich mal wissen wie wichtig der Adobe RGB Farbraum einzuschätzen ist, zumal der ja von meinem EV2333 nicht unterstützt wird ?