Beiträge von blubb68

    Hallo,



    eine "kleine" Quadro Lösung (für den Heimbereich ) wäre für mich maximal eine FX 1800 aber bei Geld hat jeder eine andere Vorstellung...




    ob jetzt der NEC PA 271 ein 10bit Panel hat kann ich von hier nicht nachschauen aber ich war der Meinung das dieses im Prad Testbericht vom kleineren Gerät NEC PA 241 stand (der Bericht liegt aber zu Hause..werde nochmals genauer nachschauen).



    Dank und Gruß


    Yves

    Hallo,



    leider habe ich auch keine Antwort aber fast die selbe Anforderung da ich einen NEC PA 271 im Auge habe aber mit meiner alten Grafikkarte "nur" DVI anschließen kann und doch gerne den 10 bit DP nutzen möchte. Vielleicht hat ja einer einen "bezahlbaren" Tip.


    Eine "alte" Fire GL ist ja mittlerweile schon bezahlbar oder eben eine kleine Quadro Lösung.



    Dank und Gruß


    Yves

    Hallo zusammen,




    dies ist mein erster Beitrag und bitte somit um ein bißchen Nachsicht.




    Profil :


    benötigt wird ein Monitor wo ich meine Negativ Scans (Reflekta RPS 7200) beurteilen und möglichst farbsicher in Silverfast bearbeiten kann.


    Die Scans werden in einem HDR Modus(TIFF)aufgenommen. Anbei eine von Heise kopierte Erklärung hierzu :




    Im Gegensatz zur Digitalkamera gehen hierbei keine Informationen verloren, denn der Scanner erfasst und digitalisiert direkt in RGB-Farben. Die SilverFast-Scanprogramme bieten für die „Rohdatenausgabe“ einen eigenen sogenannten HDR-Modus. HDR heißt hier „High Density Range". In einem solchen Modus sind alle Bearbeitungsmöglichkeiten ausgeblendet, lediglich Ausschnitt, Auflösung und Filmtyp lassen sich noch wählen und Negative werden optional in Positive umgewandelt. HDR-Scandaten werden in der vollen scannerinternen Farbtiefe und im Scannerfarbraum in 16-Bit-TIFF-Dateien gespeichert. Sie lassen sich mit jedem 16-Bit-fähigen Programm (oder SilverFast HDR) öffnen.




    Diese sind teilweise schon größer als ein Wide Gamut RGB darstellen kann. Da ich bei der Sichtung und Bearbeitung + Archivierung möglichst großen Farbraum sichten und bearbeiten möchte bin ich mir nicht sicher als Laie was Sinn macht und was mein eher geringes Budget sprengen würde. Die Rohdateien würde ich wohl behalten,wobei bei 10000-20000 Scans irgendwann wohl auch Platzprobleme auftauchen, um diese in einer fernen Zukunft in einem "passenderen" Farbraum zu sichten und (hoffentlich automatisch) zu bearbeiten.


    Der kleinste gemeinsame Nenner bei den Farbräumen wäre wohl AdobeRGB bei einem Monitor bis 450 Euro + 150 Euro Kalibrierwerkzeug


    oder kann ich noch auf qualitätssteigernde kalibrierbare größere Farbräume in dieser Preisklasse hoffen ?




    Bei dem stundenlangen studieren von Test und Foren bin ich momentan bei folgenden Monitoren gelangt :




    1) Dell U2410


    wenn der Gamut vom Custom Mode bei 2,2 liegen würde und sich das alles einfach kalibrieren lassen würde dann wäre er wohl schon mein...


    oder habe ich in den Berichten was mißverstanden?




    2)NEC P221W


    hardwarekalibrierbar klingt gut aber wie schrieb schon der Autor des Prad Testes im Chat...für das Geld würde er einen HP ZR 24W nehmen da dieser seiner Meinung nach ein besseres Bild liefert. Der HP liefert kein Adobe RGB und scheidet aus..




    die Bildschirmgröße kann auch 22" betragen das stört mich wenig. Der Monitor wird nur zur Bildbearbeitung genutzt.




    Fragen über Fragen und bei dem niedrigen Budget auch fast unmöglich was absolut farbverbindliches zu empfehlen (was ich gut genug weiß da ich 8 Jahre für Kodak die Farbeinstellungen der E6, C41 und RA4 Bildprozesse als Qualitätssicherer in einem Großlabor verantwortlich war).


    Dieses Wissen hilft aber nicht in diesem speziellen Fall da die Farbräume dort anders gehändelt und geprüft werden.




    Schonmal Danke an alle die mir auf die Sprünge helfen :thumbup:


    Yves