Meiner hat nach 1 h Betriebszeit plötzlich vertikal einen hellgrünen Streifen und horizontal einen leicht rosafarbenen, dies auch, wenn der Monitor läuft, aber der PC nicht, also der MOnitor kein Signal empfängt. Garantiefall!
Schade.
Beiträge von Richy0
-
-
So, nun steht er auch bei mir auf dem Tisch, samt neuem PC.
Da meine Grafikkarte sowohl DVI, HDMI und Displayport als Anschlussmöglichkeit bietet, frage ich mich, welches ist denn die beste Anschlussart für den zr24w? -
Ich stehe von dem Kauf des HP zr24w. Nun habe ich auf der Homepage von HP gesehen, dass es zwei "verschiedene" Modelle gibt, die sich auch preislich unterscheiden.
Das eine Modell hat die Bezeichnung VM633A4 (CHF 573.--), das andere VM633AT (CHF 515.--)In den technischen Daten auf der HP-Homepage habe ich keinen Unterschied feststellen können. Weiss jemand, worin sich diese beiden Modelle unterscheiden?
Der Dell 2209WA ist preislich praktisch gleich wie der HP, jedoch 22". Wenn die Grösse nicht so entscheidend ist (muss jedoch 16:10 sein), welches Modell würdet ihr als Allrounder vorziehen (Fotobearbeitung gelegentlich, hobbymässig)??
-
Ist ein Eizo mit 24", jedoch TN-Panel, einem HP zr24w (ips) vorzuziehen, wenn der Monitor als Allrounder verwendet wird (gelegentliche Bildbearbeitung hobbymässig)?
-
Deine Anwort hat schon was und bringt mich zum Nachdenken.
Ich habe übrigens auch in verschiedenen Threads deine Antworten zum Dell 2410 gelesen. Da scheint ja wirklich mit etwas Einstellungsgeschick einiges machbar zu sein.
So werde ich mich nach reiflicher Irrfahrt der Gedanken und Überlegungen entscheiden für:
entweder den Eizo 2333W
oder den Dell 2410 (u.a. Vorteil 16x10)
oder Apple Cinema HD Display (30" Flachbildschirm), den ich von einem Semiprofi für günstige CHF 750.-- angeboten bekomme (Monitor 3 Jährig)
Übrigens: Schade, dass der TFTshop.net nicht in die Schweiz liefert! Kompetente Beratung ist auch hier gefragt.
-
Danke für eure doch hilfreichen Antworten!
Ein Grundproblem orte ich dabei, dass man über verschiedene Monitore wie z.B. den HP zr24w so unterschiedliche ERfahrungen liest, was den Entscheid quasi zu einem Glücksspiel macht im Sinne: Problem xy tritt auf oder eben nicht.
Vom Format und vom Preis her ist der zr24w wirklich stimmig, aber eben. Der Eizo 2333W hat zwar nicht das gewünschte Format (daran werde ich mich aber wohl gewöhnen) und der Preis ist für mich an der obersten Grenze, aber wohl wirklich sehr gut für meine Ansprüche geeignet.
Als mein Fazit: entweder das Geld in den Eizo 2333W investieren oder dann ganz auf einen billigen Monitor "ausweichen" (z.B. Benq 2400 oder Samsung 2450), auf die Entwicklung der eigenen Ansprüche im Bereich Bildbearbeitung achten und dann in 2 bis 3 Jahren einen guten Monitor kaufen.
-
-
-
Hallo
seit einigen Wochen studiere ich die Testberichte, lese in diesem informativen Forum und sehe nun doch vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Habe eben einen neuen PC bestellt und suche noch einen passenden Monitor. Hatte bis jetzt einen Eizo 17", den ich verkauft habe, weil ich einen grösseren Monitor suche. Weiss nicht mal, was für ein Panel der L575 (so hiess der Monitor wie ich glaube) der hatte.
Meine Bedürfnisse kann ich relativ klar umschreiben.
Office
Internet
kaum Spiele, wirklich nur gelegentlich
Kinder sehen sich Videos an (nicht aus externer Quelle)
Fotobearbeitung als gelegentliches Hobby. Entwickeln lasse ich die Bilder bei einem gewöhnlichen Labor, also max. sRGB.Eigentlich wäre der Eizo EV2333 mit super sRGB einstellung ohne Kalibrierung was für mich. ABER ich möchte lieber 16:10, und der Preis ist mir etwas zu hoch.
Über den HP zr24w liest man sehr unterschiedliches, was wohl auch für den zr22w gilt. Wäre preislich aber im Rahmen.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ev. ein Eizo mit TN-Panel auch geeignet wäre für gelegentliche Bildbearbeitung?Den Aufwand und die Kosten für die Kalibrierung möchte ich eigentlich sparen, macht für meine Anforderungen wahrscheinlich auch kaum Sinn.
Hat jemand eine Anregung, die mich weiterbringt?