Beiträge von julenisse

    zu den CGs und den NEC PAs

    Beide ermöglichen auch die Wiedergabe abseits von 60Hz ohne unschönen Judder. [...]


    NEC hat mit der PA-Reihe auch sehr gute Geräte im Angebot. Ebenfalls mit flexibler Farbraumemulation, dafür eine Preisklasse unter den CGs. Akzeptieren ebenfalls Signale != 60Hz, können sie aber nicht völlig ruckelfrei wiedergeben.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit diesen frequenzbedingten Unterschied außer im Direktvergleich einzuschätzen? Stört das doll bzw. gibt es einen Meßwert etc. für das Ruckeln, der einem über dieses Qualitätsmerkmal Aufschluss geben könnte? Vielleicht kann dazu ja noch mal jemand etwas sagen. Danke.


    Grüße

    Hallo,


    ihr habt ja für den schnellen Überblick eine eigentlich recht ansprechende Kaufberatung (nicht das Forum), jedoch wurde diese seit Mai 2010 nicht mehr aktualisiert. Gibt es da ein von Euch anvisiertes Updateintervall oder kann der Link in Zukunft ignoriert werden?


    Grüße

    @ Britta Leuchner:
    Vielen Dank für Deine Ausführungen, die mich beruhigen und ein wenig wieder von (m)einer versteckten Panik - "Oh-Gott,-mein-toller-Bildschirm-hat-der-Judder-erwischt" ;) wegbringen. Danke auch noch mal zu Deiner Anmerkung zu Kompressionsartefakten a la MPEG2 etc.. Werde ich mal im Auge behalten. Merci.

    Gib doch jetzt einfach mal eine PAL-DVD an deinem Rechner wieder (Bildschirm @60Hz). Das wäre die Situation am NEC (und eben den meisten anderen Computerbildschirmen)

    Also ein wenig juddern (Bewegungsstottern an Kontrastkanten senkrecht zur Bewegungsrichtung - nenne ich das mal) tuts schon. Und der EIZO macht sowas nicht ???
    Echt schade, dass man nicht mal eben in der Stadt gehen kann, um sich so etwas an zu schauen. ;) Ich sehe aber auch einen Judderunterschied, je nachdem mit welcher Software ich Bildmaterial wiedergebe. DVD-Player scheinen mir immer smoother als Schnittprogramme in der Wiedergabe.


    Womit trotzdem immer noch meine zweite Frage im Raum steht, was man unter der Bandbreite zu verstehen hat, die nur bei EIZOs mit angegeben wird. ? Vielleicht weiß ja jemand da mehr als ich. :)


    Grüße an die Threadleser

    Hallo, verfolge das Thread äußerst neugierig und frage mich nun, ob zumindesten für Videobildbearbeitung der Eizo nicht den Vorteil der "nativen" 50 Hz Fähigkeit mit in die Waagschale zu werfen hat. Der PA271 läuft meines Erachtens panelseitig mit 60 Hz. Inwiefern man da als Videopreviewmonitor oder auch für andere Zwecke einen Unterschied sieht kann ich nicht sagen, da ich dies bisher nie vergleichen konnte. :?:


    Bei den Eizos findet man immer noch eine Angabe zur Videobandbreite. Bei dem Nec nicht. Irgendjemand einen Tipp, wie das zu bewerten ist? :S