"Dumm ist der der dummes tut." Das war sogar Forrest klar und dumme Fragen gibt es erst recht nicht. Wer ist schon allwissend?
Mit Boardmitteln sind Bildjustierungen per OSD gemeint, also die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und vor allem die der RGB Werte - das sind die Farben Rot, Grün und Blau. Hier mussten wir Blau stark zurückfahren da der Weißpunkt werkseitig mit über 7000 Kelvin viel zu kühl war. Wenn du möchtest dann schick ich dir per PN unser ICC Profil für den HP ZR24w. Dieses müsstest du dann nur noch im Windows laden und die RGB Werte sowie Helligkeit und Kontrast wie im Test angegeben auch bei deinem ZR24w einstellen und schon hast du ein halbwegs passende sRGB Farbprofil. Auf Grund der Serienstreuung passt es natürlich nicht ganz exakt aber ist auf jeden Fall besser als die Werkseinstellung und billiger als Kalibrierungshardware
Die kannst du dir dann zu einem späteren Zeitpunkt immer noch kaufen wenn dir danach ist.
Hi RotesMeerJogger! Ich habe das gleiche "Problem" wie nuke01. ich habe mir den Bildschirm bestellt und natürlich auch euren test heruntergeladen und gelesen. Ich dachte, man könnte dann anhand eurer Einstellungen im Test den Monitor so kalibrieren, dass man sRGB hat. Bin auf dem Gebiet von ICC-Profilen totaler Noob/Anfänger und hätte dazu einige Fragen:
1. Eine exakte Kalibrierung meines Monitors ist nur mit Spezialsoftware und Hardware für 200€ möglich? Und die Boardmittel reichen dazu alleine nicht aus, sondern sind nur zusätzlich einzustellen? D.h. ihr benutzt diese Zusatz-Kalibrierungs-HW/SW um spezielle Einstellungen vorzunehmen?
2. Da ich mir das (noch) nicht leisten kann/will...gibt es eine andere Möglichkeit zur Kalibrierung? Du hast nuke ein ICC-Profil von euch angeboten. Was hat es damit auf sich? Könnte ich das auch bekommen? Wie gehe ich damit vor? Ich würde folgendes tun: Das Profil in C:\Windows\System32\spool\drivers\color packen und dieses dann quasi als sRGB Profil verwenden (anstatt irgendwo eins runterzuladen). Dann im Monitor in den sRGB Farbmodus gehen und dort die Boardmittel-Einstellungen machen. In sRGB-Progs wie Adobe PS würde ich dann euer Farbprofil verwenden? Oder verstehe ich das falsch und man kann mit eurem Farbprofil Einstellungen am Monitor vornehmen? Hmm...*kopfkratzalsanfängerfühl
3. Mir würde ein halbwegs gut auf sRGB kalibrierter Monitor zum Arbeiten, selten Film schauen und gaaanz selten n Spiel speilen reichen. Reicht es dann, einen Modus einzustellen und zu verwenden? Gehen Änderungen verloren, wenn ich in andere Modi umstelle? Das ist echt ein Feld, in das ich mich noch einarbeiten muss...