Beiträge von frapri

    Danke AFoeb,
    ja, auch vorher war der Eizo über Displayport angeschlossen. Hilfreich ist auch der Hinweis, dass unter Win10 der Monitor standardmäßig nur als "PnP-Monitor Standard" eingetragen ist. Werde mal nach .icc suchen und schauen, was da in Windows geladen wird, wenn ich das feststellen kann. Ja, Andi, ohne probieren wird's nicht gehen :-((
    Danke
    Franz :S

    Die Geschichte geht weiter. Habe den Eizo Support mit E-Mail kontaktiert, bislang keine Antwort. Heute habe ich nach dem Start über Geräte den Monitor gesucht, dort wurde anders als im Gerätemanager ein Treiberproblem gemeldet. Habe darauf die Option "Deinstallieren" gewählt. Das passierte, aber am Screen hat sich nichts geändert. Anzeige blieb unverändert. Ich weiß jetzt nicht, und das ist mein Hauptbedenken, ob das richtige Monitorprofil geladen ist. Weiß jemand, wie ich das feststellen kann?
    Vielen Dank im Voraus!
    Franz

    Danke Andi für deine Unterstützung. Ja, Colornavigator habe ich aktualisiert und der Treiber der Grafikkarte wird bei Überprüfung als aktuell gemeldet.
    Habe gerade wieder die aktuelle Situation angesehen.

    • zunächst in der Farbverwaltung kein Monitor eingetragen und auch kein zugeordnetes Profil.
    • Anschließend im Gerätemanager den PnP-Monitor (Standard) der wieder nicht aktiviert war aktiviert.
    • Darauf zeigt die Farbverwaltung meine Grafikkarte an (AMD FirePro W5100); mit der kann ich auch mein Profil verbinden und mit den Colornavigator arbeiten. Beim nächsten Start ist das aber wieder alles anders!??

    Franz

    Leider habe ich nach wie vor keine Lösung gefunden. Im Gerätemanager wird derzeit nur ein PnP-Monitor (Standort) angezeigt, allerdings als deaktiviert. Unter Eigenschaften steht dort (für Monitor!!): Speicherort: AMD FirePro W5100
    Unter Farbverwaltung scheint derzeit gar kein Monitor auf, das wechselt aber von Tag zu Tag. Gestern war als Monitor angeführt: AMD FirePro W5100.
    Die Anzeige funktioniert grundsätzlich und grobe Farbabweichungen kann ich nicht feststellen. Bin ratlos!?
    Franz

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich bin vor einigen Wochen auf Windows 10 umgestiegen und gestern habe ich wegen Leistungseinschränkungen meiner Grafikkarte auf eine AMD 5100 FirePro aufgerüstet. Soweit so gut.
    Als ich nach der Installation der Grafikkarte meinen Monitor kalibrieren wollte, habe ich festgestellt, dass Colornavigator meldete: "A profile is not applied to your operating system."
    Nun wollte ich über die Farbverwaltung ein Profil mit meinem Monitor verknüpfen, musste allerdings feststellen, dass unter Geräte gar kein Monitor eingetragen war. Da es schon spät war und eigentlich alles zur Zufriedenheit lief, der Monitor lief mit der richtigen Auflösung und auch die Farben waren nicht wirklich daneben, soweit ich das feststellen konnte.
    Heute startete ich den Computer und schaute gleich in die Farbverwaltung zum Punkt Geräte und siehe da: mein Eizo war gleich 5x angeführt! Also verknüpfte ich das angelegte Profil mit dem Monitor und wollte eine Justierung mit Colornavigator machen. Aber leider kam wieder die Meldung: "A profile is not applied to your operating system."
    Ich dachte, okay, neu starten sollte helfen, vielleicht wird die Verknüpfung erst dann aktiv.
    Nach dem Neustart gleich wieder in die Farbverwaltung geschaut und siehe da, kein Monitor wird angezeigt.
    Ich gehe daher in den Gerätemanager und finde dort 2 PNP Monitore (Standard), beide zeigen unter Eigenschaften: Das Gerät wurde deaktiviert. (Code 22). Klicken Sie auf "Gerät aktivieren", um das Gerät zu aktivieren.
    Jetzt habe ich noch den neuesten Treiber für meinen 243er von Eizo installiert und neu gestartet. Aber wieder keine Änderung. Ehrlich gesagt bin ich am Ende meiner Weisheit, für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
    Was mich vor allem irritiert, dass einmal in der Farbverwaltung mein 243er angezeigt wurde, und nach Profilverknüpfung bei zwei Neustarts nicht mehr.
    Danke im Voraus für eure Hilfe.
    Franz ?(

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,
    habe mir den Eizo CG243W im Bundle mit dem DTP 94 Display Calibrator zugelegt. Kostete mich knapp 1800 Euronen. Aber der erste Eindruck vom Monitor ist wirklich klasse. Die Custom-Einstellung war ziemlich farbkräftig um das einmal so auszudrücken und da ich in Photoshop im Adobe RGB Farbraum arbeite bin ich daran gegangen, den Monitor auf diesen Farbraum zu kalibrieren. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob ich das auch richtig gemacht habe. Ich habe bei RGB Gamut den "Adobe RGB 98" ausgewählt obwohl "Monitor Native" empfohlen wurde. Ist das richtig?
    Weiters erreichte der Monitor bei der Helligkeit lediglich 73 cd/m2, obwohl das Target bei 80 lag.
    Ist das in Ordnung oder mache ich etwas falsch?
    Vielen Dank im Voraus.
    Franz

    Liebe Forumsmitglieder,
    als Fotograf ist Farbechtheit heutzutage eine entscheidende Sache. Daher habe ich mich nach viel Recherche hier und Download des Testberichts für den NEC PA241W entschieden. Allerdings bin ich als Fotograf und Nicht-PC-Freak etwas verwirrt, wie ich bei der Kalibrierung vorzugehen habe (Einstellungen etc.) und was ich dazu idealerweise brauche. Genügt mein Eye-One-Display 2 das ich bisher an meinem CRT Monitor verwendet habe. Ich fürchte nicht!? Ich möchte das Gerät aber erst kaufen, wenn ich davon überzeugt bin, dass Gerät auch entsprechend nutzen zu können.
    Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie und mit welchen Einstellungen man eine Kalibrierung für den Adobe Farbraum denn nun genau macht. Ich finde es sehr mühsam, dass die Inbetriebnahme eines Arbeitsgeräts sich irgendwie wie Alchemie mit Wissenschaft vermengt anhört. Da gibt es für die Firmen viel zu tun, um hier eine einfache und auch für nicht Fachleute praktikable Lösung anbieten zu können. Ich denke, dass so etwas ein großes Kaufargument wäre!!
    Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Danke im Voraus.
    Franz