Alles anzeigen
Wenn man jetzt z.B. ein Kamerabild mit 8 Bit auf den halben Tonwertumfang bringen möchte hat man nur noch 128 Stufen übrig.
Wenn man dagegen im RAW-Konverter 14 Bit hat (oder gar 16 Bit in PS), hat man nach der Bearbeitung sehr viel mehr Stufen übrig. Wandelt man so ein Bild im letzten Schritt vor dem Druck auf 8 Bit um, lassen sich diese duch Wegrunden der nun überschüssigen Bits voll ausnutzen.
Und auch während der Bearbeitung bleiben die 8 Bit Richtung Monitor erhalten.
Das würde doch aber auch bedeuten, habe ich mehr als 256 Tonwertstufen in dem Bild, würde er zwangsläufig auf 256 Stufen pro Kanal zusammengestaucht. Oder?
Gruß
Lisa
Beiträge von LisaMarie
-
-
An dem PA271W hatte ich auch schon gedacht. Frag mich, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist den Spectraview 241 zu nehmen. OK, der hat nur 24" und eine kleinere Auflösung, dafürt halt andere Vorteile, wie Lichtblende, Pixelgarantie für die ersten 6 Monate und eine Software für die Hardware-Kalibrierung.
Dann wäre noch die Frage nach der Bit-Zahl. 14 bit Kamera gegen 10 bit Panel(bzw. 8 bit FRC Dithering).
Gruß
Lisa
-
Hallo, ich suche einen neuen Monitor. Bisher habe ich einen 24" von Samsung. Merke aber, das der schon etwas an seine Grenze kommt, von daher suche ich einen neuen. Ich selbst mache eine Ausbildung im Bereich Grafik/Design. In der Schule arbeiten wir zwar mit Mac-Rechner aber die möchte ich privat nicht nutzen. Außerdem ist mein Rechner soweit ganz ordentlich. Zusätzlich Fotografiere ich gerne. Habe eine Nikon D300s die ja auch den 14 bit Modus unterstützt.
Der Monitor sollte natürlich die Farben richtig wiedergeben, darum soll er auch kalibriert werden. Dafür brauche ich zusätzlich noch Soft-, und Hardware.
Welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen. Bis ~1.500- € könnte ich wohl gehen.Beim Stöbern ist mir aufgefallen, das fast alle Display's mit einem 8 bit Panel versehen sind. Wie kommt das mit den 14 bit aus der Digicam über ein. Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Irgendwie Blicke ich da nciht durch.
Gruß
Lisa