Beiträge von Wolfimuc

    Hallo Denis,


    vielen Dank für Deine Antwort. Finde ich echt super, wie Ihr uns Monitor-DAUs hier immer helft.


    Ich denke, ich habe mich in meinem ersten Post falsch ausgedrückt. Wenn ich Dich richtig verstehe meintest Du, dass in der Liste die Werte verschiedener Monitore zu finden sind. Das ist nicht der Fall - sie stammen alle vom Dell. Die beiden anderen Monitore hatte ich eigentlich nur kalibriert, um visuell eine Bestätigung für meine Vermutung des Rotstichs zu bekommen. Auch nach mehreren Stunden war ich noch der Überzeugung, dass das Bild rosa ist. Bei den Messungen in der Tabelle habe ich mich dann natürlich auf ein Gerät beschränkt - dass die verschiedenen Monitore stets leicht unterschiedlich sein werden, ist mir klar.


    Meine Problem ist folgendes: Ich habe den Dell meiner Annahme korrekt mit DTP94, iColor und WG Optimierung auf d65 kalibriert. Das Ergebnis hatte einen deutlichen Rotstich und sieht auch sonst deutlich anders aus, als eine Kalibierung des gleichen Geräts mit Spyder3 Sonde und zugehöriger Software. Sooo schlecht ist der Spyder3 nach allem was ich lesen konnte aber nicht, und die Unterschiede dürften eigentlich meinen ungeschulten Augen gar nicht auffallen. Da aber eben doch deutliche Unterschiede zu sehen sind, habe ich obige Messreihe angefertigt. Dabei habe ich sowohl mit dem DTP94 als auch dem Spyder3 jeweils eine RBG-Monitoreinstellung mit verschiedenen iColor-Settings durchprobiert.


    Meine Intention dabei war folgende:
    Der Dell ist ein WG Monitor. Der Spyder3 angeblich für WG geeignet. Also müsste ich für ein Monitor-Setting den gleichen Weißpunkt messen können, egal ob ich iColor mit WG Optimierung und DTP94 oder Spyder verwende. Natürlich nicht aufs Kelvin genau, aber so in der Richtung. Und idealer Weise müsste ja auch die Spyder3Pro Software noch einen ähnlichen Wert ausspucken.


    Die Ergebnisse sehen allerdings total anders aus:
    Der Wert aus der Spyder3Pro Software entspricht dem iColor Wert gemessen mit Spyder3 und abgeschalteter WG Optimierung (was eigentlich falsch ein sollte). Die Werte mit dem DTP bei gleicher Monitoreinstellung sind ganz andere, egal ob WG Optimierung in iColor aktiviert ist, oder nicht.


    Tut mir leid, ich weiß nicht wie ich es verständlicher erklären soll. Hoffentlich verstehst du meine Beschreibung und findest Zeit mir nochmals zu antworten.


    Danke nochmals,
    Wolfgang

    Hallo *,


    da ich mit meinem Dell 2709w viel an Fotos arbeite, wollte ich gerne eine farbverbindliche Darstellung. Deshalb habe ich mir vor ein paar Wochen einen Spyder3 Pro zugelegt. Die Kalibrierungsergebnisse damit waren subjektiv nicht schlecht, da mir aber vor allem die Software nicht gefiel - mangels fehlender Überprüfungsmöglichkeit des Ergebnisses - habe ich mir nun auch noch das Silver Haze Pro Bundle aus iColor Display und DTP 94 gekauft. Doch nach anfänglicher Freude über die Lieferung des Silver Haze war die Enttäuschung schnell groß: Alle damit kalibrierten Monitore zeigten einen deutlich sichtbaren Rotstich in weißen und grauen Flächen.
    Probiert habe ich das Silver Haze an folgenden Geräten: Dell 2709w, Samsung 204b, MacBook Pro 15" non-glossy Panel. Den Dell hatte ich mit der Option "Wide Gamut Optimierung" von iColor kalibriert, die anderen Monitore ohne. Das Ergebnis war, wie gesagt, immer mit einem Rotstich gesegnet. Daher habe ich nun eine Vergleichsmessung der Weißpunkte zwischen Spyder3 und DTP94 gestartet. Das Ergebnis ist in folgender Datei ersichtlich:
    calib_test.pdf
    Ich habe in der vordersten Spalte jeweils die RGB Werte des Monitors markiert. Der Weißpunkt auf den kalibriert wurde ist jeweils mit einem "*" gekennzeichnet.



    Eigentlich sollte ja für den Dell die Wide Gamut Optimierung (S-PVA) korrekt sein. Aber genau da gibt es eben auch den deutlichen Rotstich. Welches der anderen Settings nun richtig ist - keine Ahnung. Besteht bei meinem DTP94 ein Fehler oder nicht? Auch bei dem Spyder3 Sensor gibt es in iColor nur identische Werte wie in der Spyder Software, wenn WG-Optimierung ausgeschaltet ist. Was ist da los? Habe ich etwas übersehen? Wie finde ich heraus, ob nun überhaupt richtige Werte dabei sind?


    Einige Infos zur Umgebung: Wurde auf zwei Macs mit Snow Leopard (10.6.5) gestestet. iColor ist Version 3.7.1 und Spyder3 Pro Version 4.0.2.
    Der DTP94 Sensor wurde jeweils auf dunkler, matter Oberfläche kalibriert. Der Raum war komplett abgedunkelt.


    Wäre super, wenn mir jemand mit ein wenig Fachkenntnis zur Seite stehen könnte!!


    Vielen Dank und frohe Weihnachten,
    Wolfgang