Hallo,
ich habe mir auch vor einigen Tagen einen LM919 gekauft, und bin auch etwas unzufrieden damit; ich überlege ernsthaft, ob ich ihn nicht umtauschen soll.
Vorweg: Schärfe, Kontrast und Brillianz sind hervorragend; für reine Textsachen ein prima und sehr empfehlenswerter Monitor.
Aber:
Ich mache viel Webdesign, eine Arbeit, die sowohl den Umgang mit Text als auch die Erstellung von Grafiken, Bildbearbeitung usw. erfordert. Und bei letzerem hakt's denn...
Der Monitor zeigt sehr starke Helligkeitsunterschiede über die gesamte Fläche, sehr gut bei homogenen dunklen (aber nicht schwarzen) Flächen (z.B. als Bildschirmhintergrund) zu erkennen. Interessanterweise sind die Ränder heller als die Mitte.
Wenn ich z.B. ein Foto in Photoshop bearbeite und es von der Mitte an den Rand schiebe, wird es (sichtbar!) heller. Wie soll man da Tonwerte beurteilen können?
Außerdem ist mein LM919 extrem empfindlich, was den Betrachtungswinkel angeht; sobald dieser auch nur relativ gering von der senkrechten abweicht, sehen alle Farben viel blasser und heller aus.
Das macht sich bereits bei den unterschiedlichen Betrachtungswinkeln über die Monitorfläche bemerbar und hat zur Folge, das z.B. großes Foto in Photoshop bei normalem Betrachtungsabstand über seine ganze Fläche beurteilt und bearbeitet werden kann, da die Farben (insbes. Hauttöne) zu den Rändern hin verblassen und man den ganzen Kopf bewegen muß, um auch die Randbereiche "richtig" zu sehen.
Ich habe mir seitdem auch einige andere TFT-Monitore angeschaut, und bei keinem habe ich diese Eigenarten in derartig starkem Maße bemerkt. Die meisten wirken bei schrägerem Blickwinkel sogar dunkler und satter statt heller und blasser...
Oder habe ich - für meine Art der Tätigkeit - schlicht und ergreifend mit einem TFT prinzipiell vergriffen, und würde doch besser wieder zu einem Röhrenmonitor greifen?
Aber wie gesagt, andere TFTs hatten diese Eigenarten nicht...
Die hier mehrfach geäußerte Spieletauglichkeit kann ich auch nur eingeschränkt nachvollziehen; bei einem Test mit einem Autorennspiel sind in sich schnell bewegenden Bildelementen (Umgebung) doch oft deutlich kammartige Störungen aufgetreten.
Aber vielleicht bin ich auch zu pingelig... Aber es stört mich, und erschwert meine Arbeit.