Hat niemand eine Idee? Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar! (v.a. 24")
Beiträge von sXsHannes
-
-
Hallo liebes PRAD Forum,
Der Titel sagt eigentlich schon alles.
Ich bin ein freiberuflicher Designer (primär Film) und recht aktiver Zocker und bin auf der Suche nach einem neuen Monitor.
144Hz hätte ich gerne um bei z.B. Overwatch kein Screen Tearing mehr zu haben und generell ein smootheres Erlebnis.
sRGB Abdeckung hätte ich gerne (AdobeRGB braucht es eigtl nicht) um auch daheim "beurteilbar" Print-Sachen gestalten zu können.
Preistechnisch... Naja, weniger ist immer besser, aber solange es das Geld wert ist und, sagen wir mal unter 1000 Euro bleibt, geht das in Ordnung.
Ich hate bisher immer 24" und würde mich da jetzt intuitiv auch einfach wieder für entscheiden, 27" ginge zur Not aber auch noch denk ich.Aktuell habe ich übrigens einen HP LP2475w (inklusive einer Menge dunkler Flecken auf dem Bildschirm
)
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
-
-
-
-
-
-
-
Vielen Dank schonmal füe die ausführlichen Antworten.
Ich hoffe ich verstehe das richtig:Beim Dell habe ich nur softwareseitige Kalibrierung.
D.h. das Kalibirerungsgerät kalibriert den Monitor als ganzes so farbneutral wie möglich.
Da wird dann das Gesamte Spektrum an Farben angezeigt, es kann also sein dass Programme wie mit der Softwareseitigen kalibrierung nichts anfangen könne, sehr bunt aussehen.
Da ist es dann z.B. auch möglich gleichzeitig in sRGB und AdobeRGB zu arbeiten (2 PS-Dokumente z.B.).Ich kann um diese sehr buten Farben abzuschwächen im Monitor auchnoch sRGB bzw AdobrRGB als Modus anschalten - Dadurch begrenzt er die Darstellung auf die für den jeweiligen Farbraum relevanten Farben/Tonwerte.
Sobald ich da zB sRGB angeschaltet habe ist es allerdings nicht mehr möglich, gleichzeitig farbneutral in AdobeRGB und sRGB zu arbeiten - richtig?
+
Wie sähe dass bei dem HP aus?+
Beim NEC, der hier geportet wurde, gibt es eine hardwareseitige Kalibrierung (?) - was ist das Vorteil davon? -
Also ich muss gestehen, ich kenne mich mit der thematik eher begrenzt aus.
So wie ich das aus dem test herauslese sind die vorkalibrierten Modi des Dell eher mittelmässig (aber nach Kalibirierung ist die Dastellung ziemlich gut).
Wenn man aber nur eine Kalibrierung abspeichern kann ist das somit nur für einen farbraum (z.B. sRGB oder AdobeRGB) brauchbar,
Oder verstehe ich da was falsch?(Und wie sähe das da beim Hp aus? ;])
-
-
-
-
-
CGI-Modelling ist doch nicht misszuverstehen.
Modelling am Computer - oder gibt es 2D-Modelling? Hab ich noch nichts von gehört.
(oder spielst du auf den Schreibfehler an?..)Ich habe bisher auch immer mit Windows gearbeitet und würde mir auch, einfach aus Kostengründen, keinen Mac Desktop-PC kaufen
(Man kriegt mit Windows die leistung eben viel billiger)
Bei Laptops sieht die ganze Geschichte aber anders aus. (Akkulaufzeit, Verarbeitung, Gewicht etc. mit einbezogen ist ein MBP preislich vertretbar)
Und Macs sind nach wie vor der Standard im Grafik/Design-Bereich, alle Professoren an meiner FH z.B. haben ein MBP & die Systemfrage ist nach wie vor Geschmackssache.
Nur weil Leute in zu engen Hosen sich dran aufgeilen ein Apple-Produkt zu besitzen, macht es dieses nicht per se schlecht.
Und ich habe andersrum genauso von Leuten gehört, die meinten der Workflow mit Apple sei eben deutlich besser.
Denke mal das ist einfach eine Geschmacks- und Gewöhnungssache.Zum Thema:
Ja, danke für den Ratschlag - Den Dell haben 2 Kommolitonen von mir & die haben sich beide ein paarmal über die Antireflexionsoberfläche beschwert, deshalb war ich da ursprünglich etwas skeptisch.
Kalibrierungstool könnte ich mir ausleihen - nur alle paar Wochen will ichs nicht benutzen müssen. -
-
-
Hey Leute
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Monitor für mein Design-Studium.
Effektiv belegt ich Film & CGI, d.h. Einsatzbereiche sind Moddeling(CGI), Filmschnitt, Farbkorrektur u.ä.
Ich hätte gerne einen 24-Zöller, größer wenn alles wirklich passt evt auch, kleiner eher ungern für nicht viel mehr als 500 €.
sRGB sollte mind. vorhaben sein Farbraumtechnisch.
Wird auch für Office und hin und wieder mal zum Spielen benutzt.Und zwar werde ich den Monitor an mein macbook Pro anschliessen, also sollte das möglichst reibungslos funktionieren,
auch was irgwelche Mac-Gammawerte angeht.Habe bei den Kaufempfehlungen diesen hier gesehen:
Fällt preislich voll in den Rahmen.
Ich habe aber mal gelesen, dass HP irgwie keine treiber für Mac bereitstellen soll - Macht das Probleme z.B. bei der ANpassung des farbraums?
bzw stimmt es überhaupt?Wäre für baldige Antworten, gerne auch andere Empfehlungen, sehr dankbar.
-
Hey Leute
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Monitor - möchte einen Breitbildmonitor, besonders
wegen Bild- und Videobarbeitung als zweiten Bildschirm anschliessen.
Habe im Moment die Möglichkeit die beiden im Titel genannten für einen ähnlichen Preis zu erstehen.
(HP LP2465 & Dell UltraSharp 2209WA )
Mein Anwendungsfeld sind v.a.
Grafikdesign/Bildbearbeitung
Videoschnitt u.ä.
PC-Spiele
ein bischen Office
Die Größe spielt für mich eher keine Rolle, 24" sind mir fast schon ein bischen zu groß
Welcher der beiden ist denn qualitativ besser bzw. passt besser zu meinen Ansprüchen?
Die Farbdarstellung usw muss jetzt kein profiniveau sein, sollte aber schon halbwegs in die Richtung gehen.
Kalibrieren (mit Hardware) werden ich den Monitor _erstmal_ nicht.
Habe mir die Tests hier durchgelesen, aber einen wirklichen favoriten konnte ich mir, auch wegen der recht unterschiedlichen Daten (ein test aus 2006 und einer aus 2009) nicht wirklich aussuchen.
Ich freue mich auf euren Antworten!