Beiträge von ragob66

    Hallo zusammen,


    wir haben seit ca. einer Woche einen LG 43UJ635V Fernseher. Insgesamt sind wir mit dem Fernseher erstaunlich zufrieden, insbesondere mit der Bedienung, vermutlich auch da wir von einem Einstiegsgerät keine Wunder erwarten. Für das große Kino kommt bei uns ohnehin ein Beamer zum Einsatz. Der Fernseher dient eher dem Gucken von Serien, Dokus und Shows.


    Allerdings ist mir sehr schnell der Effekt aufgefallen, dass bei horizontalen Schwenks, in hellen Bildbereichen, Streifen zu sehen sind. Der Bildschirm wirkt regelrecht dreckig. Das stört mich schon etwas. Eine erste Internetrecherche ergab, dass es sich vermutlich um den passend benannten "Dirty Screen Effect" (DSE) handelt. Ich las auch, dass LG Geräte davon besonders häufig bzw. besonders stark betroffen seien, was wohl am Zusammenspiel des RGBW Panels mit der Direct LED Hintergrundbeleuchtung liegen soll, wenn ich es richtig verstanden habe. Desweiteren soll der Effekt bei zunehmender Größe mit steigender Wahrscheinlichkeit und Intensität auftreten.


    In einigen Forenbeiträgen wurde angeraten, den Fernseher umzutauschen oder reparieren zu lassen, wenn der Effekt besonders stark ausgeprägt wäre. Und genau aus diesem Grund wende ich mich damit an Euch. Da ich keinerlei Vergleichswerte zu anderen Fernsehern der gleichen Klasse bzw. anderen Modellen desselben Typs habe, kann ich nicht beurteilen, ob der DSE bei uns stärker ist, als er sein sollte oder eben nicht, gerade auch in Bezug auf die aktuell eher geringe Größe von 43“. Ich habe ein abfotografiertes Testbild mit 50% Grauabdeckung zur Beurteilung angehängt. Helligkeit und Kontrast waren dabei auf den Standardwert vom Bildmodus Kino eingestellt. Interessanterweise sieht dort der DSE gar nicht so stark aus, bzw. die Gleichmäßigkeit gar nicht so schlecht, wie bei den genannten Szenen im Fernsehen. Der Test mit schwarzem Testbild sieht schlimmer aus, hat mich bei Szenen im Fernsehen in der Praxis aber noch gar nicht gestört. Etwas verkehrte Welt.


    Ich habe den Hersteller Support bereits angeschrieben, habe aber auch schon in Erfahrungsberichten gelesen, dass die Fachkompetenz der Mitarbeiter dort einer sehr weiten Streuung unterliegen soll.


    Wir haben nach meinem Dafürhalten fünf Handlungsoptionen:

    1. Fernseher behalten und darauf bauen, dass wir uns an den Effekt gewöhnen können
    2. Fernseher gegen das gleiche Modell umtauschen - Ein Glücksspiel
    3. Fernseher zurückgeben und mit dem alten weiterleben (Samsung 32“ HD-Ready Gerät ohne LED Backlight)
    4. Fernseher gegen ein Einstiegsmodell von Samsung umtauschen (MU6199)
    5. Fernseher von LG reparieren lassen - Auch ein Glücksspiel

    Denkt Ihr, dass beim Samsung die Chance auf einen geringeren DSE hoch ist? Ist die Bedienung ähnlich gut?


    Welche dieser Handlungsoptionen würdet Ihr verfolgen?


    Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe zu einer weiteren Anfrage dieser Art.



    Hallo,


    ich habe den Dell 2209WA nun seit etwas über einem Monat und kann nur sagen, dass ich wirklich begeistert bin! Er ist sehr hell (ich nutze ihn auf ca. 40% Helligkeit, das reicht) und er ist sehr gut (also gleichmäßig) ausgeleuchtet. Der mögliche Betrachtungswinkel ist, wie erwartet, super. Der Farbraum reicht für mich, als Hobbyfotograf, völlig aus (der Monitor ließ sich per Software deutlich besser kalibrieren, als mein altes LG TN-Panel und als mein MacBook Pro TFT). Es gibt bei meinem Modell auch keinerlei Pixelfehler. Die Qualität und ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten sind top. Einziges kleines Manko für mich ist, dass das Panel nach dem Start doch recht lange braucht, bis die eingestellte Helligkeit erreicht ist, aber das lässt sich bei den vielen Vorteilen sehr gut verschmerzen.


    Kurzum: Für das Geld vermutlich einer der besten Monitore für alle, die nicht hauptsächlich spielen und nicht zu hohe Ansprüche an die Farbgenauigkeit stellen.


    Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank auf die gute Beratung in diesem Forum! Danke!


    Beste Grüße


    RaGob66

    Hallo nochmal,


    als ich bestellen wollte, ist mir nun doch noch ein anderer Monitor vor's Auge gesprungen, der erst einmal sehr gut klingt. Deswegen dachte ich mir, frage ich einfach noch einmal nach. ;)


    Was ist am Dell U2311H auszusetzen oder schlechter als beim Dell 2209WA? Ich wundere mich einfach, dass der günstiger ist, ebenfalls über ein IPS Panel verfügt, einen Zoll mehr bietet, eine höhere Auflösung hat und dabei wiederum alle ergonomischen Möglichkeiten mitbringt.


    Anders ausgedrückt, wenn Ihr die Wahl hättet zwischen einem Dell U2311H (ca. 210 Euro) und einem Dell 2209WA (ca. 235 Euro), für welchen würdet Ihr Euch entscheiden und warum?


    Danke!!!


    Beste Grüße


    RaGob66

    Hi,


    danke für Eure Meinungen! Das ist ja ziemlich eindeutig. Bei Dir, Winston, scheint durch, dass Du vielleicht noch einen ganz anderen Monitor in der Preisklasse empfehlen würdest. Ist dem so? Wenn ja, welchen?


    KoreaEnte: Warum hast Du Dich damals für den HP ZR22W entschieden und nicht bspw. für den Dell? Ist ein TN-Panel ein Problem, wenn man die Pivot-Funktion des Monitors benutzen will?


    Ist die Höhenverstellbarkeit des Dell ausreichend (der Eizo kann bis über 17 cm erhöht werden, der Dell nur bis 12,7 cm)?


    Danke für Eure Hilfe!


    Beste Grüße


    RaGob66

    Hallo zusammen,


    erst einmal ein herzliches Hallo an alle. Ich bin neu hier und wie vermutlich die meisten hier, hat mich eine konkrete Fragestellung hergeführt, die ich gerne im Rahmen dieses Beitrags klären würde.


    Ich arbeite neben dem Informatikstudium in einem Systemhaus und suche nun für mich privat nach einem neuen Monitor. Ich habe mich mit der Auswahl des richtigen Gerätes (in meinem begrenzten Preisrahmen) nun eine ganze Weile beschäftigt und stehe jetzt vor der Entscheidung einen der zwei verbliebenen Monitore zu wählen.


    Mein Benutzungsprofil ist (geschätzt):


    15% EBV (RAW-Bildbearbeitung in Apple Aperture, Veröffentlichung hauptsächlich Online)
    5% Gaming
    65% Anwendungen (Entfernte Rechnerverwaltung, Office, Internet, Programmierung)
    15% Video (eher Betrachtung als Bearbeitung)


    Aufgrund der hauptsächlichen Nutzung in Anwendungen, ist es mir sehr wichtig, dass mein zukünftiger Monitor möglichst viele ergonomische Einstellungsmöglichkeiten bietet.


    Betriebssysteme sind Mac OS X 10.6 (Notebook) und 10.5 (Desktop). Auf dem Notebook laufen außerdem zeitweise 3 virtuelle Maschinen (einmal Windows XP und zweimal Windows 7 Pro (64bit)).


    Zur Auswahl stehen nun der Eizo S2202WH mit TN-Display. Pluspunkte bei diesem Monitor sind für mich der Hersteller (insbesondere bzgl. der Verarbeitung), bislang gute Bewertungen (wenn zu finden) und die 5 Jahre geltende Vor-Ort-Garantie. Die Alternative wäre der Dell UltraSharp 2209WA mit E-IPS Panel. Pluspunkte bei diesem Display sind das wertigere E-IPS Panel, die sehr guten Testergebnisse (auch hier bei PRAD), die gute Verarbeitung und die erweiterte Vor-Ort Garantie, die zwar "nur" 3 Jahre gilt, aber dafür auch beim Auftreten heller Pixel greift. Beide liegen preislich bei derzeit 240 Euro, was auch mein Maximum darstellt.


    Mein jetziges Display ist ein LG Flatron L192WS 19" TN Display (übrigens ohne jegliche Möglichkeit der ergonomischen Anpassung).


    Ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir bei dieser kniffligen Entscheidung unterstützend unter die Arme greifen würdet.


    Danke!


    Beste Grüße


    RaGob66