Ich habe einen NEC 2080ux (nicht 2180ux) aus dem Jahr 2003 und suche jetzt einen neuen Monitor,
weil er auch bei maximaler Helligkeitseinstellung einfach nicht mehr hell genug ist.
Also ich würde es mir genau überlegen.
Gruß,
Hurzel
-->
Ich habe einen NEC 2080ux (nicht 2180ux) aus dem Jahr 2003 und suche jetzt einen neuen Monitor,
weil er auch bei maximaler Helligkeitseinstellung einfach nicht mehr hell genug ist.
Also ich würde es mir genau überlegen.
Gruß,
Hurzel
Hmm, den PA241W hatte ich bisher überhaupt nicht berücksichtigt.
Hatte auch irgendwie gehofft, dass ich für die Auflösung billiger "davonkomme".
Dafür würde man ja auch einen 27 Zöller (mit natürlich anderen Macken) bekommen.
Größere Bedenken habe ich bei NEC allerdings bei dem Schwarzwert und Kontrast.
Wird auch im Prad Test für den PA241W"bemängelt" und dieses Verhalten zieht sich
eigentlich auch durch einige andere NEC Tests hier bei Prad und z.B auch der c't.
Ich sehe das ja auch hier bei meinem 2080ux. Schwarz ist nickt dunkel genug und ohne
deutliche Gammakorrektur (an der Grafikkarte) sieht der Monitor subjektiv immer etwas
überstrahlt bzw. ausgewaschen aus. Keine Ahnung ob das mit dem PA241W (ist ja 7 Jahre
neuer) auch quantitativ vergleichbar ist.
Hurzel
Hi, ich brauche Hilfe bei der Suche nach einem (nicht kleineren) Nachfolger für meinen
NEC 2080ux (1600x1200, vom März 2003), dessen Bildhelligkeit inzwischen zu sehr
nachgelassen hat. Ich habe dazu ein paar Fragen und vielleicht hat ja der eine oder
die andere eine Antwort.
Benutzung:
90% Internet, Softwareentwicklung, Office
10% (Heim)Bildverarbeitung (keine Kalibrierung notwendig)
Ich verspreche mir eigentlich von einem neueren Modell (es sind ja 8!! Jahre vergangen)
- einen besseren Kontrast (spiegelnde Displays scheiden aber aus)
- besseren Farbumfang
- besserer Schwarzwert (ist beim 2080ux echt mies, scheint aber generell bei NEC typisch zu sein)
- keinen höheren Verbrauch (derzeit gemessene 50 Watt beim NEC -> tendiere daher zu LED)
- höhere Auflösung, also mehr Platz auf dem Bildschirm (1200 in der vertikalen ist eigentlich Minimum)
- trotzdem nicht wieder 2000€ ausgeben zu müssen wie 2003 -> weit über 700€ soll es nicht sein.
Was ich in den Elektronikmärkten gesehen habe ist eher erschreckend.
Fragen:
1) Hat(te) irgend jemand selbst den 2080ux und kann den mit aktuellen Monitoren vergleichen ?
2) Kennt jemand Messungen zum NEC 2080ux bezüglich Kontrast, Farbumfang und Schwarzwert ?
Dann könnte ich diese "objektiven" Werte mit den heutigen (Prad) Tests vergleichen.
3) Tendieren Samsung Monitore generell zum Fiepen ?
Lese ich in den Prad Tests und den Foren ziemlich häufig.
Betrifft dies dann auch die LEDs ?
Meine ich in einem Test hier (den ich gerade nicht wiederfinde) zumindest gelesen zu haben.
Hätte vielleicht Interesse am S27A850D und möchte Rückgabe/Austauschorgien vermeiden.
4) Die 27 Zoll Klasse (>1080p) scheint in den nicht LED Varianten (Fujitsu, Dell usw.) immer
doch mindestes 70W Strom zu verbrauchen (aus Heise c't Tests). Die 30 Zöller auch mal 100W.
Muß ja nicht sein. LED müßte doch eigentlich immer besser sein.
Die Spec des S27A850D sagt aber 69 Watt (typisch). Rätselhaft …
Hat jemand eine Idee was da beim Samsung passiert sein kann ?
5) Hat in den letzen Jahren keine Verbesserung bei den Kontrasten CCFL TFTs stattgefunden ?
Kann ich nix besseres bei diesen Monitoren erwarten als bei meinem alten NEC 2080ux ?
Ich habe im MM je einen (unkalibrierte?) 1920*1200 LG (1000€) und EIZO (1500€ oder 2000€) Monitor
gesehen. Der Kontrast konnte mich allerdings überhaupt nicht überzeugen. Entweder waren die total
vermurkst angesteuert (hingen an einem Mac Mini) oder es geht einfach nicht mehr. Außerdem waren das
echte "Wuchtbrummen" - waren wirklich Riesendinger in der Tiefe …
Gruß,
Hurzel