Hi,
ich muss das mal einfach mal raus lassen. Ich suche mittlerweile schon über einem Jahr nach einem Monitor. Ich hatte bereits folgende Modelle bei mir zuhause.
In der Klammer steht, wie oft ich das jeweilige Modell bestellt und getestet habe. Vieleicht habe ich sogar noch einen Monitor vergessen.
1. Acer GD245HQAbid (1x)
2. Dell U2412M (3x)
3. HP ZR2440w (1x)
4. Eizo EV2335W-GB (1x)
5. Samsung SyncMaster S24A850DW (6x)
6. Samsung S24A650D (1x)
7. Asus PA248Q (1x)
8. Eizo Foris FS2333-BK (4x)
Das macht in der Gesamtsumme 18 Monitore. Als erstes habe ich mir den Acer GD245HQAbid gekauft. An sich nicht so schlecht für ein TN aber keine Höhenverstellung und keine Blickwinkelstabilität. Damit war für mich klar, es muss ein Monitor mit Höhenverstellung und IPS Panel sein. Beim Dell U2412M hatte ich das erste mal einen IPS Monitor bestellt. In der Hoffnung dass die schlechte Ausleuchtung und das IPS Glitzern des Dells der Serienstreuung unterliegen, hatte ich 3 Geräte ohne Erfolg getestet. Weiter ging es mit dem HP ZR2440w. Für mich der gleiche Monitor wie der Dell, mit dem Unterschied, dass HP drauf steht. Ich musste feststellen, dass das AG Coating der Entspiegelungsfolie geschuldet ist. Nun war klar, dass ich ein Semi-Glossy Panel benötigte. Ich bestellte den Eizo EV2335W-GB. Glücklicherweise hatte dieser ein Semi Glossy Panel (was ich davor nicht gewusst hatte, zwecks fehlender Informationen). Er hatte kein IPS Glitzern, die Ausleuchtung war zumindest besser als bei den bisherigen Geräten, dennoch nicht zufriedenstellend. Die PLS Panels von Samsung haben allesamt ein Semi-Glossy Display, weshalb ich den SyncMaster S24A850DW geordert habe. Das IPS Glitzern war nicht vorhanden, die Ausleuchtung war ebenfalls schlecht. Nachdem ich insgesamt 6 Geräte zuhause hatte, mit teils gravierenden Abweichungen bezüglich der Ausleuchtung und Bildhomogenität, habe ich es aufgegeben. Es ist einfach sinnlos, denn alle Geräte hatten eine sehr schlechte Ausleuchtung und teilweise an komplett verschiedenen Stellen. Um ein anderen Paneltyp zu testen, hatte ich den Samsung S24A650D (A-MVA Panel) getestet. Logischerweise kein IPS Glitzern, die Ausleuchtung war in Ordnung, wenig Backlight Bleeding, hoher Kontrast aber leider ist der Blickwinkel nicht zufriedenstellend. Aufgrund fehlender Informationen bezüglich des AG-Coating, bestellte ich den Asus PA248Q. Wieder das gleiche Spielchen: IPS-Glitzern, schlechte Ausleuchtung. Diesen Monitor habe ich nach 2 Stunden sofort wieder eingepackt und zurück gesendet. Aktuell habe ich 3 Eizo Foris FS2333-BK hier. Die Ausleuchtung ist bisher von allen Geräten am besten (gerade so zufriedenstellend). Leider hat dieser Monitor sehr starkes Backlight Bleeding. Außerdem habe ich durch den Direktvergleich festgestellt, dass jeder der 3 Monitore einen anderen Weiß Ton (bei gleichen Monitoreinstellungen) aufweist. Auch das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, immerhin ist das Eizo. Das Backlight Bleeding tritt hingegen grob immer an den gleichen Stellen auf.
Was noch erschwerend hinzukommt ist, dass fast alle dieser Monitore PWM Flimmern aufgewiesen haben. Bei aller Liebe, aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass die Hersteller keine vernünftigen Monitore produzieren. Die hohe Serienstreuung ist für mich auch mehr als lächerlich. Ich finde bei Monitoren um die 300,00 - 400,00 €, sollten die Mängel und auch die Serienstreung geringer ausfallen. Ich kann nicht sagen wie es sich bei Monitoren um +1000,00 € verhält.
Weiterhin wurden die meisten von mir bestellten und von Prad getesteten Geräte mit "gut" bis "sehr gut" getestet, was mir absolut nicht einläuchtet. Mag sein, dass die Monitore gute Farbraumabdeckung, Stromverbrauch, Reaktionszeit, Skalierung, Ausstattung, usw. haben. Es ist doch aber so, dass die meisten Personen ihren PC für Office / Internet / Spiele verwenden. Scheinbar legt Prad die Gewichtung bei der Bewertung von Monitoren nicht auf die Ausleuchtung, Bildhomogenität und das Backlight Bleeding. Sonst hätten alle dieser Monitore eine Notenstufe schlechter abgeschnitten. Bei Office / Internet, ist besonders eine gute Ausleuchtung und Bildhomogenität wichtig, da man es mit vielen Flächen mit gleicher Farbe zu tun hat, oder etwa nicht? Fast jede Website hat große weiße Flächen. Dort ist die schlechte Ausleuchtung ständig zu erkennen. Bei vielen "dunklen" Spielen ist das Backlight bleeding ununterbrochen zu sehen. Was nützt mir Farbraumabdeckung, Stromverbrauch, Reaktionszeit, Skalierung und Ausstattung, wenn ich ständig in ein ungleichmäßiges Bild schauen muss oder bei dunklen Szenen die Hintergrundbeleuchtung durchscheint. Das sind so offensichtliche Mängel, dass ich diese Bewertung einfach nicht nachvollziehen kann. Den Aspekt, dass alle Monitore diese Mängel aufweisen und man sich damit abfinden muss, kann ich nicht nachvollziehen. Ob ein Monitor schlecht skaliert, einen HDMI Anschluß hat oder nicht, spielt doch eine untergeordnete Rolle. Bei normalem PC Betrieb und nativer Auflösung sind das unrelevante Aspekte. Wichtig ist doch wenn man in das Gerät reinschaut und da will man doch rechts unten die gleiche Farbe sehen wie in der Mitte oder an anderer Stelle. Ich kenne kaum Websites mit bunten Hintergrundfarben oder Programme mit bunter Arbeitsfläche. Ist es nicht essenziell, keine Flecken im Bild zu haben?
Prad testet die "Ausleuchtung bei normaler und verlängerter Belichtung.". Die "verlängerte Belichtung" mag realistisch sein, die "normale" ist absolut realitätsfremd. Ich habe bei allen Monitoren, die auch von Prad getestet wurden, Vergleichsbilder mit meiner Spiegelreflex Kamera geschossen und natürlich auch in den Monitor "gestarrt" und verglichen (komplett abgedunkelter Raum). Die Ausleuchtung ist immerwesentlich schlechter, als auf dem Bild mit normaler Belichtung von Prad. Auch das Backlight Bleeding tritt immer stärker als auf dem Bild mit normaler Belichtung auf. Diese beiden Aussagen beziehen sich auf das bloße Betrachten des Bilds (keine Kameraaufnahmen). Weiterhin wird immer geschrieben, dass das im Normalbetrieb nicht Auffält. Diese Aussage ist mir absolut schleierhaft. Wenn ich im Internet surfe, fällt mir ununterbrochen auf, dass das Weiß in den Ecken oder wo auch immer die Ausleuchtung Differenzen aufweist, unterschiedlich dargestellt wird. Je nach Modell, gehen die Differenzen mal ins gräuliche oder ins gelbliche. Wenn ich dunkle Spiele spiele oder dunkle Filme/Videoclips ansehe, fällt das Backlight Bleeding gleichermaßen durchgehend auf. Tut mir leid aber wer behauptet, dass alles im Normalbetrieb nicht zu sehen, sollte seine Augen prüfen lassen. Nicht böse gemeint aber ich kann einfach nicht verstehen, wie man das nicht sehen kann. Ob einen diese Mängel stören oder nicht ist nicht relevant. Es geht darum, dass sie schlicht und einfach vorhanden sind. Die Notenvergabe von Prad sollte überdacht werden. Wie kann ein Monitor der 300,00 € kostet mit "sehr gut" bewertet werden, wenn ein anderer der 2000,00 € kostet auch ein "sehr gut" erhält. Somit unterscheiden sich die Monitore wohl nur minimal in einigen Aspekten voneinander. Gäbe es eine Unterteilung in Standard, Mittel- und Spitzenklasse bei der innerhalb der Kategorien die Noten 1 - 6 vergeben werden, könnte man wenigstens differenzieren. Somit wäre Note 1 in der Mittelklasse nicht mit Note 1 in der Spitzenklasse zu vergleichen. Wenn es aber so ist, dass "sehr gut" bei einem Gerät der 300,00 € Klasse, wirklich mit "sehr gut" der Geräteklasse von 2000,00 € gleichzustellen ist, dann läuft bei den Herstellern noch mehr falsch als ich jetzt schon denke.
Schade ist, dass alle neuen Modelle eine LED Hintergrundbeleuchtung haben. Einen halbwegs natürlichen weiß Ton habe ich bisher bei einem einzigen Monitor, trotz unzähligen Versuchen dies mit den Einstellungen auszugleichen, beobachten können und das war der Eizo Foris FS2333-BK (aber nur einer der vier bestellten Monitore). Mich interessiert kein Stromverbrauch und auch nicht die Langlebigkeit der LEDs. Wenn ein Monitor mit CCFL Röhren mehr als 5 Jahre durchhält, interessiert mich nicht, dass LEDs wesentlich länger halten. Meiner bisherigen Erfahrung nach, ist mir kein Fall bekannt, beidem die Röhren innerhalb von 5 Jahren kaputt gegangen sind. Mein alter Samsung Monitor läuft schon seit 8 Jahren. Weiterhin ist mir die flachere Bauweise ebenfalls egal. Ich vermute, dass ich nicht der einzige mit dieser Ansicht bin. Warum werden keine Modelle mehr mit CCFL Röhren, für Leute die ein anständiges weiß wollen, hergestellt? Warum ist es so schwierig ein Panel oredentlich in den Rahmen einzusetzen um das Backlight Bleeding einzudämmen? Warum diese PWM Schaltung? Welche Vorteile bringt diese Schaltung? Meines Verständnisses nach, gar keine. Warum haben fast alle IPS Panels aggresives AG Coating, wenn es doch so einfach wäre die Folie einfach wegzulassen oder eine Semi Glossy Folie zu verwenden. Mein uralter Röhrenmonitor hat, im Gegensatz zu all den Geräten die ich bestellt habe, eine wesentlich bessere Ausleuchtung und ein schön gleichmäßiges weiß.
Das schlimme ist, dass es sich im Gegensatz zu "Mediamarkt Ware" eher um bessere Geräte handelt. Die Mediamarkt Geräte sind, tut mir leid für die Ausdrucksweise, der allerletzte Schrott. Unverständlich wie man stundenlang in so einen Müllhaufen, der Rohstoffverschwendung par excellence darstellt und eigentlich bestraft gehört, reinstarren kann.
Nun dachte ich mir, ich bestelle mal den Eizo EV2436WFS-BK, da der (mal wieder) mit "sehr gut" getestet wurde. In einer Rezession bei Amazon hat jemand aber über AG Coating geklagt, somit kann ich mir die Bestellung gleich sparen. Die 3 Eizo Foris FS2333-BK, werde ich allesamt zurückschicken.
Gibt es einen Monitor der ein Bild hat, der schlicht und einfach ein gleichmäßiges Bild liefert? Weiß soll in jedem Bereich des Sichtfeldes exakt gleich aussehen und auch einen natürlichen Ton haben. Weiß hat auzusehen wie ein Blatt Papier oder eine weiß gestrichene Wand und nicht wie weiß dass in der Realität nicht existiert, was 17 von 18 Monitoren hatten. Dazu nur minimalstes Backlight Bleeding, kein IPS Glitzern, Höhenverstellung, kein Flimmern und gute Blickwinkel im Bereich von 23" - 24". Kann es so schwer sein so etwas zu finden? Ich bin einfach nur noch ratlos und schon mehr als genervt von diesen neuen tollen möchtegern Spitzenklasse Monitoren. Die Technik entwickelt sich nicht zum positiven sondern zum negativen.
Bei den neuen Monitoren muss man sich je nach Panelart mit Glitzern / Betrachtungswinkeln gut oder schlecht / AG-Coating / verstärkt Backlight Bleeding / miserablen Ausleuchtung / unnatürlichem weiß / brummen, summen fiepen / Input Lags / PWM flimmern herumplagen. Was haben neue Monitoren denn für Vorteile? Höhenverstellbarkeit (aber auch nur die wenigsten, betrachtet man den kompletten Markt) / Größe / höhere Auflösung / Energieverbrauch / evtl. Konstrast, WOW unglaublich was sich in den letzen Jahren getan hat *kopfschüttel*, *kopfschüttel*, *kopfschüttel*. Mir geht nicht in den Kopf, wie Leute mit diesen Geräten zufrieden sein können, wirklich nicht. Sich mit den unzähligen Mängeln abzufinden ist die eine Sache aber zufrieden zu sein und diese Geräte uneingeschränkt empfehlen zu können? Naja, jedem das seine aber wenn der Großteil der Leute so verfahren würden wie ich, würden die Hersteller langsam Anfangen ordentliche Produkte für einen angemessenen Preis zu produzieren. Wenn ich teilweise im Media Markt beobachte wie begeistert die Leute teilweise von diesem Müll sind, frage ich mich ob ich weinen oder lachen soll. Das beste ist wenn sie staunend vor einem iMac stehen und das "geile" Bild betrachten. Meine Güte, öffnet doch mal den Browser und geht auf google.de und schaut euch mal die Ränder an. Öffnet Word oder Photoshop und schaut euch die Arbeitsfläche an und wenn wir schon dabei sind, stellt die Farben mal halbwegs natürlich ein (falls das bei dem Ding überhaupt funktioniert). Dass das weiß dann auf einmal leicht grau ist, sehen die Leute scheinbar nicht oder es stört sie nicht (was nicht nachzuvollziehen ist). Gleiches beim Ipad. Das Display ist Ausleuchtungstechnisch eine einzige Katastrophe, was beim Anwendungsgebiet dieses Gerätes aber wirklich nicht so tragisch ist. Alles ist bunt, Apps haben überall Buttons andere Farben usw. Man hat dort einfach keine großen Arbeitsflächen wie beim Arbeiten am PC.
So, genug gelästert oder besser gesagt, meinen Frust zum Ausdruck gebracht. Ich hoffe, dass irgendjemand einen Monitor kennt, der meinen Ansprüchen genügt oder die Nadel im (stinkenden) Heuhaufen findet.
Viele Grüße