Beiträge von rod00

    Hi,


    ich muss das mal einfach mal raus lassen. Ich suche mittlerweile schon über einem Jahr nach einem Monitor. Ich hatte bereits folgende Modelle bei mir zuhause.
    In der Klammer steht, wie oft ich das jeweilige Modell bestellt und getestet habe. Vieleicht habe ich sogar noch einen Monitor vergessen.


    1. Acer GD245HQAbid (1x)
    2. Dell U2412M (3x)
    3. HP ZR2440w (1x)
    4. Eizo EV2335W-GB (1x)
    5. Samsung SyncMaster S24A850DW (6x)
    6. Samsung S24A650D (1x)
    7. Asus PA248Q (1x)
    8. Eizo Foris FS2333-BK (4x)



    Das macht in der Gesamtsumme 18 Monitore. Als erstes habe ich mir den Acer GD245HQAbid gekauft. An sich nicht so schlecht für ein TN aber keine Höhenverstellung und keine Blickwinkelstabilität. Damit war für mich klar, es muss ein Monitor mit Höhenverstellung und IPS Panel sein. Beim Dell U2412M hatte ich das erste mal einen IPS Monitor bestellt. In der Hoffnung dass die schlechte Ausleuchtung und das IPS Glitzern des Dells der Serienstreuung unterliegen, hatte ich 3 Geräte ohne Erfolg getestet. Weiter ging es mit dem HP ZR2440w. Für mich der gleiche Monitor wie der Dell, mit dem Unterschied, dass HP drauf steht. Ich musste feststellen, dass das AG Coating der Entspiegelungsfolie geschuldet ist. Nun war klar, dass ich ein Semi-Glossy Panel benötigte. Ich bestellte den Eizo EV2335W-GB. Glücklicherweise hatte dieser ein Semi Glossy Panel (was ich davor nicht gewusst hatte, zwecks fehlender Informationen). Er hatte kein IPS Glitzern, die Ausleuchtung war zumindest besser als bei den bisherigen Geräten, dennoch nicht zufriedenstellend. Die PLS Panels von Samsung haben allesamt ein Semi-Glossy Display, weshalb ich den SyncMaster S24A850DW geordert habe. Das IPS Glitzern war nicht vorhanden, die Ausleuchtung war ebenfalls schlecht. Nachdem ich insgesamt 6 Geräte zuhause hatte, mit teils gravierenden Abweichungen bezüglich der Ausleuchtung und Bildhomogenität, habe ich es aufgegeben. Es ist einfach sinnlos, denn alle Geräte hatten eine sehr schlechte Ausleuchtung und teilweise an komplett verschiedenen Stellen. Um ein anderen Paneltyp zu testen, hatte ich den Samsung S24A650D (A-MVA Panel) getestet. Logischerweise kein IPS Glitzern, die Ausleuchtung war in Ordnung, wenig Backlight Bleeding, hoher Kontrast aber leider ist der Blickwinkel nicht zufriedenstellend. Aufgrund fehlender Informationen bezüglich des AG-Coating, bestellte ich den Asus PA248Q. Wieder das gleiche Spielchen: IPS-Glitzern, schlechte Ausleuchtung. Diesen Monitor habe ich nach 2 Stunden sofort wieder eingepackt und zurück gesendet. Aktuell habe ich 3 Eizo Foris FS2333-BK hier. Die Ausleuchtung ist bisher von allen Geräten am besten (gerade so zufriedenstellend). Leider hat dieser Monitor sehr starkes Backlight Bleeding. Außerdem habe ich durch den Direktvergleich festgestellt, dass jeder der 3 Monitore einen anderen Weiß Ton (bei gleichen Monitoreinstellungen) aufweist. Auch das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, immerhin ist das Eizo. Das Backlight Bleeding tritt hingegen grob immer an den gleichen Stellen auf.


    Was noch erschwerend hinzukommt ist, dass fast alle dieser Monitore PWM Flimmern aufgewiesen haben. Bei aller Liebe, aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass die Hersteller keine vernünftigen Monitore produzieren. Die hohe Serienstreuung ist für mich auch mehr als lächerlich. Ich finde bei Monitoren um die 300,00 - 400,00 €, sollten die Mängel und auch die Serienstreung geringer ausfallen. Ich kann nicht sagen wie es sich bei Monitoren um +1000,00 € verhält.


    Weiterhin wurden die meisten von mir bestellten und von Prad getesteten Geräte mit "gut" bis "sehr gut" getestet, was mir absolut nicht einläuchtet. Mag sein, dass die Monitore gute Farbraumabdeckung, Stromverbrauch, Reaktionszeit, Skalierung, Ausstattung, usw. haben. Es ist doch aber so, dass die meisten Personen ihren PC für Office / Internet / Spiele verwenden. Scheinbar legt Prad die Gewichtung bei der Bewertung von Monitoren nicht auf die Ausleuchtung, Bildhomogenität und das Backlight Bleeding. Sonst hätten alle dieser Monitore eine Notenstufe schlechter abgeschnitten. Bei Office / Internet, ist besonders eine gute Ausleuchtung und Bildhomogenität wichtig, da man es mit vielen Flächen mit gleicher Farbe zu tun hat, oder etwa nicht? Fast jede Website hat große weiße Flächen. Dort ist die schlechte Ausleuchtung ständig zu erkennen. Bei vielen "dunklen" Spielen ist das Backlight bleeding ununterbrochen zu sehen. Was nützt mir Farbraumabdeckung, Stromverbrauch, Reaktionszeit, Skalierung und Ausstattung, wenn ich ständig in ein ungleichmäßiges Bild schauen muss oder bei dunklen Szenen die Hintergrundbeleuchtung durchscheint. Das sind so offensichtliche Mängel, dass ich diese Bewertung einfach nicht nachvollziehen kann. Den Aspekt, dass alle Monitore diese Mängel aufweisen und man sich damit abfinden muss, kann ich nicht nachvollziehen. Ob ein Monitor schlecht skaliert, einen HDMI Anschluß hat oder nicht, spielt doch eine untergeordnete Rolle. Bei normalem PC Betrieb und nativer Auflösung sind das unrelevante Aspekte. Wichtig ist doch wenn man in das Gerät reinschaut und da will man doch rechts unten die gleiche Farbe sehen wie in der Mitte oder an anderer Stelle. Ich kenne kaum Websites mit bunten Hintergrundfarben oder Programme mit bunter Arbeitsfläche. Ist es nicht essenziell, keine Flecken im Bild zu haben?


    Prad testet die "Ausleuchtung bei normaler und verlängerter Belichtung.". Die "verlängerte Belichtung" mag realistisch sein, die "normale" ist absolut realitätsfremd. Ich habe bei allen Monitoren, die auch von Prad getestet wurden, Vergleichsbilder mit meiner Spiegelreflex Kamera geschossen und natürlich auch in den Monitor "gestarrt" und verglichen (komplett abgedunkelter Raum). Die Ausleuchtung ist immerwesentlich schlechter, als auf dem Bild mit normaler Belichtung von Prad. Auch das Backlight Bleeding tritt immer stärker als auf dem Bild mit normaler Belichtung auf. Diese beiden Aussagen beziehen sich auf das bloße Betrachten des Bilds (keine Kameraaufnahmen). Weiterhin wird immer geschrieben, dass das im Normalbetrieb nicht Auffält. Diese Aussage ist mir absolut schleierhaft. Wenn ich im Internet surfe, fällt mir ununterbrochen auf, dass das Weiß in den Ecken oder wo auch immer die Ausleuchtung Differenzen aufweist, unterschiedlich dargestellt wird. Je nach Modell, gehen die Differenzen mal ins gräuliche oder ins gelbliche. Wenn ich dunkle Spiele spiele oder dunkle Filme/Videoclips ansehe, fällt das Backlight Bleeding gleichermaßen durchgehend auf. Tut mir leid aber wer behauptet, dass alles im Normalbetrieb nicht zu sehen, sollte seine Augen prüfen lassen. Nicht böse gemeint aber ich kann einfach nicht verstehen, wie man das nicht sehen kann. Ob einen diese Mängel stören oder nicht ist nicht relevant. Es geht darum, dass sie schlicht und einfach vorhanden sind. Die Notenvergabe von Prad sollte überdacht werden. Wie kann ein Monitor der 300,00 € kostet mit "sehr gut" bewertet werden, wenn ein anderer der 2000,00 € kostet auch ein "sehr gut" erhält. Somit unterscheiden sich die Monitore wohl nur minimal in einigen Aspekten voneinander. Gäbe es eine Unterteilung in Standard, Mittel- und Spitzenklasse bei der innerhalb der Kategorien die Noten 1 - 6 vergeben werden, könnte man wenigstens differenzieren. Somit wäre Note 1 in der Mittelklasse nicht mit Note 1 in der Spitzenklasse zu vergleichen. Wenn es aber so ist, dass "sehr gut" bei einem Gerät der 300,00 € Klasse, wirklich mit "sehr gut" der Geräteklasse von 2000,00 € gleichzustellen ist, dann läuft bei den Herstellern noch mehr falsch als ich jetzt schon denke.


    Schade ist, dass alle neuen Modelle eine LED Hintergrundbeleuchtung haben. Einen halbwegs natürlichen weiß Ton habe ich bisher bei einem einzigen Monitor, trotz unzähligen Versuchen dies mit den Einstellungen auszugleichen, beobachten können und das war der Eizo Foris FS2333-BK (aber nur einer der vier bestellten Monitore). Mich interessiert kein Stromverbrauch und auch nicht die Langlebigkeit der LEDs. Wenn ein Monitor mit CCFL Röhren mehr als 5 Jahre durchhält, interessiert mich nicht, dass LEDs wesentlich länger halten. Meiner bisherigen Erfahrung nach, ist mir kein Fall bekannt, beidem die Röhren innerhalb von 5 Jahren kaputt gegangen sind. Mein alter Samsung Monitor läuft schon seit 8 Jahren. Weiterhin ist mir die flachere Bauweise ebenfalls egal. Ich vermute, dass ich nicht der einzige mit dieser Ansicht bin. Warum werden keine Modelle mehr mit CCFL Röhren, für Leute die ein anständiges weiß wollen, hergestellt? Warum ist es so schwierig ein Panel oredentlich in den Rahmen einzusetzen um das Backlight Bleeding einzudämmen? Warum diese PWM Schaltung? Welche Vorteile bringt diese Schaltung? Meines Verständnisses nach, gar keine. Warum haben fast alle IPS Panels aggresives AG Coating, wenn es doch so einfach wäre die Folie einfach wegzulassen oder eine Semi Glossy Folie zu verwenden. Mein uralter Röhrenmonitor hat, im Gegensatz zu all den Geräten die ich bestellt habe, eine wesentlich bessere Ausleuchtung und ein schön gleichmäßiges weiß.
    Das schlimme ist, dass es sich im Gegensatz zu "Mediamarkt Ware" eher um bessere Geräte handelt. Die Mediamarkt Geräte sind, tut mir leid für die Ausdrucksweise, der allerletzte Schrott. Unverständlich wie man stundenlang in so einen Müllhaufen, der Rohstoffverschwendung par excellence darstellt und eigentlich bestraft gehört, reinstarren kann.


    Nun dachte ich mir, ich bestelle mal den Eizo EV2436WFS-BK, da der (mal wieder) mit "sehr gut" getestet wurde. In einer Rezession bei Amazon hat jemand aber über AG Coating geklagt, somit kann ich mir die Bestellung gleich sparen. Die 3 Eizo Foris FS2333-BK, werde ich allesamt zurückschicken.


    Gibt es einen Monitor der ein Bild hat, der schlicht und einfach ein gleichmäßiges Bild liefert? Weiß soll in jedem Bereich des Sichtfeldes exakt gleich aussehen und auch einen natürlichen Ton haben. Weiß hat auzusehen wie ein Blatt Papier oder eine weiß gestrichene Wand und nicht wie weiß dass in der Realität nicht existiert, was 17 von 18 Monitoren hatten. Dazu nur minimalstes Backlight Bleeding, kein IPS Glitzern, Höhenverstellung, kein Flimmern und gute Blickwinkel im Bereich von 23" - 24". Kann es so schwer sein so etwas zu finden? Ich bin einfach nur noch ratlos und schon mehr als genervt von diesen neuen tollen möchtegern Spitzenklasse Monitoren. Die Technik entwickelt sich nicht zum positiven sondern zum negativen.
    Bei den neuen Monitoren muss man sich je nach Panelart mit Glitzern / Betrachtungswinkeln gut oder schlecht / AG-Coating / verstärkt Backlight Bleeding / miserablen Ausleuchtung / unnatürlichem weiß / brummen, summen fiepen / Input Lags / PWM flimmern herumplagen. Was haben neue Monitoren denn für Vorteile? Höhenverstellbarkeit (aber auch nur die wenigsten, betrachtet man den kompletten Markt) / Größe / höhere Auflösung / Energieverbrauch / evtl. Konstrast, WOW unglaublich was sich in den letzen Jahren getan hat *kopfschüttel*, *kopfschüttel*, *kopfschüttel*. Mir geht nicht in den Kopf, wie Leute mit diesen Geräten zufrieden sein können, wirklich nicht. Sich mit den unzähligen Mängeln abzufinden ist die eine Sache aber zufrieden zu sein und diese Geräte uneingeschränkt empfehlen zu können? Naja, jedem das seine aber wenn der Großteil der Leute so verfahren würden wie ich, würden die Hersteller langsam Anfangen ordentliche Produkte für einen angemessenen Preis zu produzieren. Wenn ich teilweise im Media Markt beobachte wie begeistert die Leute teilweise von diesem Müll sind, frage ich mich ob ich weinen oder lachen soll. Das beste ist wenn sie staunend vor einem iMac stehen und das "geile" Bild betrachten. Meine Güte, öffnet doch mal den Browser und geht auf google.de und schaut euch mal die Ränder an. Öffnet Word oder Photoshop und schaut euch die Arbeitsfläche an und wenn wir schon dabei sind, stellt die Farben mal halbwegs natürlich ein (falls das bei dem Ding überhaupt funktioniert). Dass das weiß dann auf einmal leicht grau ist, sehen die Leute scheinbar nicht oder es stört sie nicht (was nicht nachzuvollziehen ist). Gleiches beim Ipad. Das Display ist Ausleuchtungstechnisch eine einzige Katastrophe, was beim Anwendungsgebiet dieses Gerätes aber wirklich nicht so tragisch ist. Alles ist bunt, Apps haben überall Buttons andere Farben usw. Man hat dort einfach keine großen Arbeitsflächen wie beim Arbeiten am PC.


    So, genug gelästert oder besser gesagt, meinen Frust zum Ausdruck gebracht. Ich hoffe, dass irgendjemand einen Monitor kennt, der meinen Ansprüchen genügt oder die Nadel im (stinkenden) Heuhaufen findet.


    Viele Grüße

    Ne, um 350 EURO rum leider nicht. Da muss man sich nunmal mit irgendetwas abfinden und sich das aussuchen was einen am wenigsten stört. Ich vermute in Preisklassen um 800-1000 EURO müsste man etwas durchaus sehr gutes bekommen. Aber das ist für mich jenseits von gut und böse. Eines sei vorweg mal gesagt, dass Flimmern ist nicht mit dem einer Röhre zu vergleichen, was es jetzt auch nicht unbedingt besser macht. Bei einer Röhre ist es wesentlich intensiver.
    Ich finde es aber mehr als löblich von dir, dass du deinen Kindern was ordentliches kaufen willst und nicht Consumer-Schrott aus dem Mediamarkt. Daumen Hoch!


    Greetz

    Da kann ich rocko nur zustimmen. Ich hatte bisher "nur" 4 Monitore zuhause zum testen und auch ich finde den Eizo bisher am besten (Trotz PWM-Flimmern). Allein die Bildschärfe übertrifft jeden von mir getesteten Monitor um längen, der Monitor mach schon echt Spaß. Ich bin es langsam leid zu warten, deswegen nehme ich es in Kauf. Auch in anbetracht dessen, dass auch nicht jede Woche neue Monitore (zumindest keine Monitore mit denen wir was anfangen könnten) auf den Markt kommen, werde ich mir den Eizo erneut holen und behalten.



    Greetz

    Ich habe in meinem letzten Post die Vorteile vom Eizo aufgeführt. Es ist meine Meinung dazu und finde deswegen den Eizo besser als den HP. Wenn ich den Monitor auf 100% Helligkeit laufen lasse, dann nehme ich es nicht mehr wahr. Aber das ist viel zu hell. Bei einer Helligkeitseinstellung mit der man arbeiten kann bringt es schon ein wenig Unruhe in das Bild aber ich komm damit klar. Ich empfinde es nicht als übermäßig störend.
    Wie soll ich dir deine Frage möglichst zufriedenstellend beantworten? Soll ich eine Skala aufstellen und sagen ich nehme es 2 von 10 Punkten wahr? Das ist ja auch nicht wirklich Sinn der Sache. Es ist auf jeden Fall vorhanden und besser macht es den Monitor dadurch nicht aber man muss momentan auf dem Markt das geringere übel kaufen, ist halt leider einfach so.


    Meine Augen ermüden bei dem HP eher wegen dem nicht ganz so gestochen scharfen Bild, liegt wohl an dem IPS Glitzern. Es ist sehr schwer soetwas für die Allgemeinheit zu beschreiben, den einen stört es extrem, den anderen gar nicht.


    "Ich weis, dass es diesbezüglich schon viele Einträge hier im Forum gibt wo Leute sagen es sei nicht wirklich möglich mit dem Monitor entspannt zu arbeiten. Irgendwie frage ich mich, ob nicht event. bestimmte Nutzer einfach überempfindlich sind und ein Otto-Normal-User damit ohne weiteres klarkommt."


    Wenn du schon so eine Aussage tätigst, dann wird es dich auch mehr oder weniger stören, falls du es wahrnimmst. Man achtet aber automatisch darauf, alleine auf Grund dessen, dass man es weis. Ich bin auch ein Otto-Normal-User und dachte nie, dass vieles was hier oder in Tests geschrieben wurde mich stören könnte. Es ist aber bei vielen Dingen so.


    Du könntest dir in irgendwelchen Elektronikmärkten LED Monitore ansehen um wenigstens ein wenig das PWM Flimmern beurteilen zu können. Ist zwar auch ein wenig blödsinnig, da die Beurteilung bei den Lichtverhältnissen und den allgemeinen Umständen kaum möglich ist aber um es mal gesehen zu haben vieleicht nicht ganz verkehrt. Ansonsten kannst du ihn dir kaufen und einfach selber ausprobieren, was du ja sicherlich auch schon weist :)


    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Greetz

    Ich hab leider keine Ahnung wie ich den Beitrag verschieben kann. OK, durch das AG Coating wird dann ja im Endeffekt das IPS Glitzern verursacht und darüber habe ich ja bereits berichtet.
    Ja ich merke es auch ohne Kamera. Wie gesagt, es ist ungefähr wie beim Eizo, nur das hier noch das IPS Glitzern hinzukommt.


    Im Vergleich zwischen Eizo und HP werde mich wohl für den EIzo entscheiden.


    Eizo
    Pro:
    -bessere Ausleuchtung
    -minimalstes Backlight Bleeding
    -bessere Verarbeitung
    -kein IPS Glitzern
    -VGA Eingang (brauch ich noch ab und an)
    -schärferes Bild
    -mehr Einstellmöglichkeiten
    -schönere Farben
    -Lautsprecher, wenn auch nicht besonders gute
    -Helligkeitssensor


    Kontra:
    -minimal stärkeres IPS Glow
    -16:9 Format


    HP


    Pro:
    -16:10 Format
    -weniger stark auftretendes IPS Glow
    -HDMI Eingang


    Kontra:
    -alle Pros von dem Eizo.


    Generell ist der HP ein guter Monitor, nur eben in den meisten Disziplinen ist der Eizo besser.

    hi jungs,


    sorry hat ein bischen länger gedauert, hatte nicht so viel zeit die Tage. Generell werde ich zur Ausstattung nichts sagen, da man die ja dem Datenblatt entnehmen kann.


    1. Die Verarbeitung des Monitors ist gut. Der Standfuß muss nach dem Auspacken noch montiert werden. Er ist jedoch nicht ganz so stabil wie beim EV2335W aber dennoch kein wackliger billig Fuß!


    2. Das Display ist vollständig matt, es treten keine störenden Reflexionen auf.


    3. Die Einstelmöglichkeiten sind im Gegensatz zum EV2335W begrenzt. Voreingestellte Profile gibt es nicht. Eiinstellen kann man:
    -Helligkeit
    -Kontrast
    -Farbe -> Warm 5000K, Standard 6500K, Kühl 9300K und Benutzerdefiniert
    -Schärfe auf einer Skala 1-5. Voreingestellt ist 4, jedoch sind andere Werte kaum zu gebrauchen
    -Aktualils. Beschleunigen (VideoOverdrive) -> an, aus
    -Dynamische Kontrassteuerung
    Sonst so Dinge wie, Energiesparmodus, OSD position, Sprache usw.. Ich zähle hier nicht alle auf, da sich um gängige Einstellungen handelt, die so gut wie jeder Monitor besitzt


    4. Die Farben sind im Auslieferungszustand auch nicht wirklich prickelnd. Sie wirklich ein wenig blass und kühl. Ich habe kein Messgerät, ich stelle die Farben möglichst natürlich ein. Ich vergleiche das Bild auch mit meinem Plasma, bei dem habe ich Werte aus dem Internet von Leuten die ihn anständig kalibriert haben. 100%ig ist das auch nicht aber schon besser als gar nichts.


    Dunkle Abstufungen sind nicht nicht so gut zu erkennen. Bei Grün und Rot verschwimmen 4 Stufen fast vollständig. Nur wenn man sich sehr drauf konzentriert nimmt man eine ganz leichte abstufung wahr. Der Eizo ist hier einen kleinen Tick besser.
    Wie bei den anderen beiden Monitoren, habe ich nach Einstellen ordentliche Ergebnisse erzielt.


    5. Helligkeit: Auch der HP ist extrem Hell. Man kann ihn aber weit genug runterdimmen. Ich habe ihn momentan auf 25 von 100 eingestellt. Helligkeitssensor hat er übrigens nicht.


    6. IPS Glitzern: Es ist mindestens soweit vorhanden wie beim U2412M, wenn nicht sogar ein wenig ausgeprägter.

    7. Spieletauglichkeit
    : Auch hier ist Battlefield 3 und Starcraft 2 ohne Probleme spielbar. Schlierenbildung kann ich keine feststellen. Wenn ich aber ein Fenster im Windows langsam über den Desktop ziehe, kann man schon eine gewisse unschärfe an den Rändern sehen. In der Praxis für mich aber nicht relevant.


    9. Ausleuchtung: Insgesamt ist die Ausleuchtung ganz gut. Besser als beim U2412M, aber das ist ja auch nicht wirklich schwer. In der Mitte ist ein Kreis, ca. 12-15 cm Durchmesser, der sich vom restlichen Bild hervorhebt. In diesem Kreis ist das weiß ein wenig "raucherweiß-mäßig". Es ist insgesamt nicht so störend wie beim Dell. Man kann es schon akzeptieren. Der Eizo hingegen ist in dieser Hinsicht auch besser. Hier die Fotos dazu, leider ist auf den Fotos oben genanntes nicht so gut zu erkennen.


    Fotos mit 100% Helligkeit



    10.Blickwinkelstabilität: Typisch gut, da es sich ja um ein IPS Panel handelt. Die Farben verliren aber mehr an Kräftigkeit hin als beim EV2335W. Keine Angst, dass sind keine TN-typischen Erscheinungen. Mit diesen Fotos könnt ihr euch auch ein wenig ein Bild bezüglich der Farbabstufungen machen.


    Fotos mit 25% Helligkeit



    11. Skalierung: Über HDMI angeschlossen, beispielsweise eine Xbox360, wird das Bild in den Stadardeinstellungen gestreckt. Es ist jedoch möglich das Bild 1:1 wiederzugeben, also im 1080p Modus sind dann zwei horizontale Balken zu sehen. Das gleiche gilt auch für den DVI Eingang. Ich finde das Bild beim hochskalieren wenig unscharf, wobei ich generell das Bild von dem Monitor nicht so scharf wie beim Eizo empfinde. Vieleicht liegt es auch im IPS Glitzern.


    12. Pixelfehler konnte ich keinen ausmachen


    13. Zum PWM-Flimmern muss ich leider sagen, dass es auch bei diesem Monitor vorhanden ist. Vieleicht einen Tick weniger als beim Eizo aber verlasst euch bei dieser aussage nicht auf mich. Es kann auch gut sein, dass es genau gleich stark ist. Ausgeprägter jedoch ist es nicht. Zwischen 40-50% Helligkeit ist es gut sichtbar, erst ab 94% ist es nicht mehr zu erkennen. Ich habe es auch mit einer Kamera getestet, da kann man es wunderbar beobachten.


    15. Backlight Bleeding ist auf den fotos nicht zu erkennen, da es vom IPS Glow überdeckt wird. In der Oberen linken Ecke scheint es durch sowie oben rechts auch aber nicht so ausgeprägt wie oben links. Man sieht es wirklich kaum, selbst bei einem komplett schwarzen Bild. In dieser Disziplin schlägt sich der HP hervorragend.


    16. IPS Glow ist weniger ausgeprägt als beim EV2335W. Den Fotos nach sieht es vieleicht nach mehr aus, ist aber in der realität nicht so.


    100% Helligkeit



    25% Helligkeit



    17. Geräuschentwicklung: Absolut lautlos, kein Brummen, kein Fiepen oder ähnliches.



    Sorry aber ich hab keinen Plan was AG-coating ist :) Wennst mir erklärst kann ich es gerne Testen.



    So, ich hoffe ich konnte einige Fragen beantworten


    Greetz!

    ich hab ihn wohl verwechselt. dann eben stark ausgeprägtes ips glow, weist ja was ich meine. wie er mir die worte im mund verdreht :).


    bei so neuen geräten kann man glaube ich ewig warten bis tests rauskommen. wenn man den für ~350 euro bei nem vernünftigen händler kriegt würd ich ihn einfach kaufen und probieren. ich hab aber erstmal den eizo hier rumstehen. willst ihn nicht zufällig kaufen und testen :)

    Enzo
    ich bin noch unentschlossen aber ich tendiere eher dazu, dass ich mir ein austauschmodell hole. aber nebeibei schau ich auch noch nach anderen monitoren, ich denke nämlich nicht wirklich, dass das ips glow bei einem austauschmonitor besser wird. ich weis nicht ob ich damit leben will.


    rocko
    was spricht deiner meinung nach gegen den zr2440w? ich hab im hinterkopf, dass er nicht so gut ausgeleuchtet sein soll, brummen/fiepen soll und auch ips glow haben soll. weis aber nicht genau ob das nun alles stimmt.


    ingu
    da kann ich dich beruhigen, so halbwegs höre ich auch noch gut :). wenn man sein ohr direkt auf die lüftungsschlitze auf der rückseite hält, hört man ein leichtes betriebsgeräusch. sobald man vor dem monitor sitzt hört man absolut gar nichts mehr. selbst wenn du so nahe dran bist, dass du mit deiner nase am display anstößt.

    rocko
    leider sehe ich bei meinem monitor das ips glow auch wenn ich direkt auf den monitor sehe. ansonsten fände ich es nicht so schlimm


    Enzo
    kein problem. den EV2333WH habe ich auch schon einmal ins auge gefasst. nur ist bei dem modell wieder das problem, dass er für spiele scheinbar überhaupt nicht taugt. und der FS2331 hat keinen höhenverstellbaren fuß :(.


    wenns einen plasma monitor gäbe und der dieses typische plasmarauschen nicht hätte würde ich ihn sofort kaufen. da gibts diese ganzen probleme nicht. super farben, reaktionszeit, einblickwinkel, ausleuchtung, kein bleeding, kein schimmern kein gar nichts. einziger negativpunkt ist der stromverbrauch, der mir sowas von egal wäre... :( aber hätte wäre wenn....

    1. ich weis das er ein tn hat.
    2. wollte ich das in jedem test diese fotos gemacht werden.
    3. erkennt man auch bei einem tn durch dunkle fotos backlight bleeding. da fällt das ips schimmern ja wiederum weg.
    4. bei einem ips panel sieht man dann eben das schimmern, was mich auch interessieren würde. man kann ja auch vier fotos machen, dann kann man auch das ips schimmern halbwegs beurteilen


    greetz

    ok, wenn es so sein soll dann ist es nicht das backlight bleeding aber stören tut es trotzdem gewaltig. der dell hatte dieses problem so gut wie gar nicht, hat ja auch ein ips panel. beim eizo ist es wirlich extrem und so in dieser starken ausprägung eigentlich nicht akzeptabel.
    ändert sich dieses schimmern mit der zeit oder bleibt es wie es ist? wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es bei einem anderen(selber monitor) besser ist?

    der eizo ist am freitag bei mir eingetroffen. hier mal ein paar persönliche eindrücke. sorry für die fehlenden fachbegriffe aber ich bin kein experte auf dem gebiet. ich vergleiche den monitor in ein paar punkten mit dem Dell UltraSharp U2412M, da ich den auch hier hatte und sich beide monitore ungefähr im gleichen preissegment bewegen. ein kleiner vergleich könnte vieleicht einigen die kaufentscheidung erleichtern.


    1. der gerät ( insider :) ) kommt bereits vormontiert, also kein zusammenbau nötig. einfach nur noch anschließen und fertig. die verarbeitung ist sehr gut. der monitor steht sehr stabil, es wackelt also nichts. er lässt sich sehr weit nach oben verstellen.


    2. das display ist wie bereits bekannt nicht komplett matt. es stört aber keineswegs, dass sollte auf jeden fall niemanden von dem monitor abschrecken.


    3. die lautsprecher sind halbwegs laut und klingen so ähnlich wie laptop boxen. als netter zusatz gut zu gebrauchen, wer keine boxen auf dem tisch stehen haben will und sonst ein headset benutzt oder ähnliches. will man die boxen mit einem externen micro für skype benutzen, kann ich nur abraten. die stimmen sind sehr blechern und es scheppert ab und an.


    4. der gerät hat im menü sehr viele einstellmöglichkeiten, wesentlich mehr als der Dell UltraSharp U2412M. man kann sogar die power led ausschalten, für diejenigen die das stören könnte.


    5.farben: im auslieferungszustand sind die farben für einen led monitor halbwegs in ordnung, nach bischen einstellerei kann man da sehr viel rausholen. das einzige was ich nicht geschafft habe ist, bei den burosch testbildern (bild mit den zwei frauen) auf der rechten seite die dunklen abstufungen vernünftig hinzubekommen. es funktioniert schon aber ich kann es nicht mit, nach meiner sicht guten farben und zu heller bildeinstellung (damit meine ich so ein leichten grau schleier), vereinbaren.

    6.
    helligkeit: der monitor ist sehr sehr hell auf 100% blendet er sogar mich, was bei dem Dell UltraSharp U2412M nicht der fall war. ich bin jemand der helle bilder mag. ich hatte den dell auf 78% helligkeit stehen. desweiteren hat er ein helligkeitssensor der nach kurzem test soweit gut funktioniert (ich benötige ihn aber nicht -> ausgeschaltet)


    7. ips glitzern ist nicht vorhanden. ich habe es aber beim u2412m gesehen.


    8. spieletauglichkeit: keine schlierenbildung erkennbar. battlefield 3 ist ohne probleme online spielbar. ich kann keine verzögerung feststellen. subjektiv ist auch hier der eizo dem u2412m überlegen. starcraft 2 läuft auch wunderbar.


    9. ausleuchtung: der monitor hat eine gute ausleuchtung. links und rechts auf einer breite von ca. 2-3 mm sind scharfkantige abweichungen zu erkennen. im ersten drittel des monitor (von oben) ist ein 6 cm großer streifen, der sich von links nach rechts über das bild zieht. dieser ist sehr schwach ausgeprägt (weißer hintergrund->hellgrau, grau->minimal dunkleres grau), jedoch ist das die problematischste stelle was die ausleuchtung betrifft. bei normaler benutzung auch großflächlige einfarbige darstellungen kaum bis gar nicht auszumachen (im gegensatz zu dem dell -> katastrophe).


    diese "dreckigen", "gelbstichhaltigen" oder gräulich erscheinden stellen wie es der u2412m aufweist, hat der monitor fast gar nicht. zumindest was diese gelbverfärbungen angeht kann ich entwarnung geben, absolut nicht vorhanden.


    100% helligkeit





    50% helligkeit




    real sieht das natürlich ganz anders aus.


    10. blickwinkelstabilität: die blickwinkelstabilität ist ähnlich gut wie beim dell, nur stört hier der effekt vom backlight bleeding. es ist aus extremen winkeln noch alles gut zu erkennen aber wenn man eine ziemlich große gleichfarbige fläche betrachtet sieht man, dass die farbe auf der einen seite eine andere ist als auf der anderen.


    11. format: das 16:9 format vom eizo ist dem 16:10 vom dell unterlegen. der monitor ist sehr in die breite gestreckt. nach oben hin fehlen so 3-4 cm. insgesamt ist das 16:10 format viel stimmiger. aber nun gut, dass ist geschmackssache.


    12. skalierung: er hat drei einstellungen
    normal: nicht native auflösungen laufen in einem kleineren ausschnitt am display (je nach auflösung ist der ausschnitt kleiner oder größer)
    vergrößert: oben genannter bildausschnitt wird in horizonatler und vertikaler richtung vergrößert
    vollbild: das bild wird auf die volle bildschirm größe gestreckt.


    diese einstellungen funktioineren im windows und auch bei spielen.

    13. pixelfehler:
    ich konnte keine pixelfehler ausmachen.




    nun zu nicht so erfreulichen punkten:


    14. pwm-flimmern: ich kann dieses pwm flimmern auch bestätigen. ich bin dem ganzen nicht sehr empfindlich gegenüber aber es ist definitiv da. je heller das bild desto weniger sieht man es. bei 100% helligkeit ist es nicht mehr wahrzunehmen.


    15. backlight bleeding: hier hat mich der monitor nicht nur ein wenig sondern sehr enttäuscht. auf dem bild ist das backlightbleeding gut zu sehen, in der realität ist es natürlich nicht so extrem aber trotzdem ziemlich störend.


    100 % helligkeit



    50% helligkeit



    ein beispiel aus der praxis. ich spiele fifa12. am unteren ende des spielfelds ist ein schatten, der vom stationdach auf den rasen geworfen wird. selbst da kann man die aufhellung deutlich erkennen. bei hellen flächen sieht man es überhaupt nicht.
    battlefield 3: in dunklen räumen oder tunneln, scheint es schon gewaltig durch. leider sieht man es immer, man ist zwar eigentlich auf das spiel konzentriert aber es ist nunmal zu erkennen :(.


    bewegt man den kopf vertikal sowie horizontal taucht das bleeding an verschiedenen stellen auf und dafür nimmt es an anderen ab. sowas hab ich auch noch nicht gesehen. keine ahnung woran das liegt :(. vieleicht könnte mir das ein redakteur oder admin erklären.


    hier die bilder zu diesem blickwinkelabhängigen bleeding. der witz ist die nachfolgenden bilder habe ich bei 50% helligkeit gemacht, was für mich schon zu dunkel ist.




    kann jemand das starke backlight bleeding bestätigen oder liegt hier mal wieder die gute alte serienstreuung vor?



    der einzige wirkliche kritikpunkt ist für mich das backlight bleeding. es ist wirklich extrem. das pwm flimmern ist auch unschön aber damit könnte ich noch leben. falls ihr noch irgendwas abfotografiert haben wollt oder ähnliches, sagt einfach bescheid.


    an diejenigen die den monitor haben, bitte teilt mir mit wie es bei euch mit dem backlight bleeding aussieht.


    greetz

    wenn das dein einziges problem mit dem teil ist, dann kann ich dich beruhigen. bei mir waren die farben auch schlecht, led halt...
    aber man kriegt sie für meinen geschmack mehr als ordentlich hin. leider kenne ich meine einstellungen nicht mehr aber ich hatte auf jeden fall nicht den modus eingestellt bei dem man die farben manuel einstellt. der rest ist bei dir gerade deswegen ausgegraut weil du in diesem modus bist indem du die farben manuell einstellen kannst. bei anderen modi sind bestimmte einstellungen dann wieder verfügbar.


    lade dir testbilder runter und wähle den modus bei dem du die farbabstufungen am besten erkennen kannst. gamma war glaub ich auf pc (falls das die dunklere variante war). ich habe dann mit der windows kalibrierung das blau runtergesetzt, damit das weiß natürlicher aussieht. mit dem nvidia treiber habe ich ebenfalls die digitale farbanpassung erhöht. nach einer stunde einstellerei waren die farben sehr schön.


    ist zwar leider einer der wenigen positiven eindrücke dieses monitors... aber wenigstens etwas


    greetz

    alles klar danke. naja die hoffnung stirbt zuletzt. bei meinem glück werd ich wohl auch die gleichen probleme haben wie du, mal sehen. sobald ich ihn da habe werde ich mal bischen was zu dem monitor schreiben. ich hätte zwar an sich lieber einen 16:10 aber das habe ich mir schon lange abgeschminkt, da es ja so schon schwer genug ist. mein "traummonitor" ist er also alleine aus diesem grund schonmal nicht. trotzdem wenn alles passt werde ich ihn behalten.


    greetz

    Dave
    ehrlich gesagt glaube ich, dass beim dell alle eine schlechte helligkeitsverteilung haben. da es bei dir nun auch der fall ist, schätze ich das die meisten leute es einfach nicht sehen/sehen wollen oder es stört sie einfach nicht. hast du beim ev2335w die spieletauglichkeit getestet? hab mir das teil vorhin bestellt. aber ehrlichgesagt nachdem was du geschrieben hast, glaube ich wird es der dritte monitor den ich zurückschicken werde.


    Zitat

    ein Postbote hält mich sicher schon für verrückt...4 Monitore in 2 Wochen

    lol, sorry ist zwar eigentlich sehr traurig aber auch sehr lustig :). der wird sich echt denken ob du noch ganz sauber bist *g*. hab mir auch überlegt zu einem tn zu greifen, nur leider gibts da bei allen die ich bisher gefunden hab überall irgendwelche probleme. solltest einen vernünftigen finden sag mir bescheid (solange er höhenverstellbar ist und unseren kriterien entspricht, glaube wir sind da auf der gleichen wellenlänge).



    TFTuser
    das ist echt ein witz einen monitor 4 mal tauschen zu müssen, damit man nach 2-3 jahren feststellen muss, dass er doch schrott ist :(. ich glaube der hp zr2440w hat das gleiche panel wie der dell u2412m. sollte dies so sein, wird das wohl leider auch nichts mit dem. 400 euro sind dann langsam mal auch zu viel geld, auch wenn die weitläufige meinung anscheinend so ist, dass man ja nicht großartig was erwarten kann für das geld...



    greetz