Beiträge von monitoro

    In den Kuztests verzichten wir auf die Zuspielung externer Quellen. Daher wurde dies nicht getestet.

    Das finde ich jetzt etwas seltsam. Der Monitor bekommt von Ihnen in der Kategorie: "Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung)" gleich ++ also sehr gut. Woher kommt diese Wertung wenn Sie dies gar nicht testen? Letztlich auch schade, dass Sie gerade bei einem solchen Allrounder, der zudem auch noch nativ HD-Auflösung bietet, so wenig auf die Video/Film-Eigenschaften eingehen. Bei der Größe und in dieser Preisklasse wird der Monitor sich von vielen zum Filme schauen genutzt.

    die Frage ist nun ob es am Monitor oder an der PS3 liegt. Hast du zufällig die Möglichkeit einen anderen Monitor an die PS3 zu hängen?

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider kannte ich aber niemanden, der einen Monitor mit HDMI-Eingang besitzt. Über einen Freund von einem Freund habe ich ganz glücklich heute aber doch jemanden gefunden. Und tatsächlich sieht das ganze auf dem Iiyama ProLite 2470HD (TN Panel) genauso aus. Das spricht den Fujitsu vermutlich von allem frei...


    Mein Problem bleibt aber leider. Jetzt werde ich wohl mal das Kabel und die PS3 testen müssen (Insofern ich eine einfache Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich das natürlich längst gemacht, aber weder habe ich eine zweite PS3 in der Umgebung noch ein Kabel. Naja zumindest das Kabel sollte sich besorgen lassen). Letztlich hatte ich die PS3 und das Kabel auch einfach nicht im Verdacht, das sie an meinem leider kaputten Fernseher tadellos funktioniert haben.


    Zum Thema Spiele über den PC: Ich behaupte das funktioniert tadellos. Interessanterweise sieht man das Flackern bei Bäumen und Gräsern auch hier, jedoch nur wenn man sehr genau hinschaut (meine Auflösung hier ist auch HD, also 1920x1080). Das ist mir auf meinem Laptop-Bildschirm (vermutlich da viel kleiner) vorher nicht aufgefallen.


    Da der Effekt auf der PS3 aber wesentlich deutlicher ist und eben auch die Schatten zittern, sowie manche Wände flackern, wäre mir das, wenn es schon immer da war, auf meinem 26er LCD-Fernseher aber auch aufgefallen.


    Hm... dann mal danke für die Diskussion und für Tipps bin ich natürlich weiterhin dankbar!



    Eine andere Sache, die vielleicht für manch einen interessant ist:
    Spiele ich das PC Signal von meinem Laptop über HDMI zu (die Grafikkarte am Laptop hat leider HDMI, kein DVI), funktioniert die Anzeige von 1920x1080 nicht richtig (auf dem Bildschirm sind Ränder und die Interpolation ist schlecht). Benutze ich allerdings einen HDMI-zu-DVI-Adapter und verwende das mitgelieferte DVI-Kabel funktioniert alles einwandfrei!

    Das von dir beschriebene Blinken von sich bewegenden Objekten ist uns nicht aufgefallen, kann aber an der niedrigen Auflösung von 720p (1.280 x 720 Pixel) liegen. Du musst bedenken das ist gerade einmal die Hälfte der nativen Auflösung des P27T-6. Versuche zumindest 1080p zuzuspielen. Alles andere schaut nicht wirklich gut aus.

    Ein paar Worte, um meinen letzten Beitrag richtig zu stellen und zu "sortieren":


    Erst ein Mal das Problem das bleibt (hauptsächlich auf der PS3): Schatten in einem Spiel, an denen man vorbeiläuft, oder sich bewegenden Schatten vor hellem Grund flackern (oder "blinken") völlig unnatürlich (d.h. "bewegen sich abgehackt") und das sowohl in 1:1 Darstellung als auch im Vollbild. Es wirkt fast so als könnten die Pixel sich nicht schnell genug auf den Hell-Dunkel-Wechsel einstellen. Dies ist mein erstes IPS-Panel und vielleicht ist das ja eine Eigenschaft dieser Technik, aber so ganz kann ich das eigentlich nicht glauben. Einen Input-Lag zB. kann ich nicht feststellen, ich bin da aber auch nicht sehr anspruchsvoll. Zudem ist der DellU2711 ja auch ein IPS-Panel und hier liest man im Internet von guten Erfahrungen an der PS3. Bei kleinen lichtreflektierenden Oberflächen kann man einen ähnlichen Effekt sehen. Letztlich ist das ganze leider auch von 2m Entfernung zum Bildschirm immer wieder (oft auch großflächig) sichtbar und so für mich wohl der Grund, mich nach einem anderen Bildschirm umzuschauen. Das ganze sieht man übrigens auch in 1080p, aber das es ja auch in der 1:1 Darstellung sichtbar ist, sollte die Interpolation nicht das Problem sein (Trotzdem danke für die Antwort! Ich habe das daraufhin noch ein Mal überprüft).


    Beim Rest habe ich wohl etwas übertrieben, das heißt meine Erwartungen einfach zu hoch geschraubt. Von 2m Entfernung stört mich das interpolierte Bild (solange sich nichts bewegt oder keine Schatten/Reflektion da sind) gar nicht. Ich finde es sogar ziemlich gut. Man sollte eben nich direkt vorm Monitor sitzen.


    Gibt es sonst noch jemanden, der mal eine PS3 am Fujitsu angeschlossen hatte? Oder weitere Vermutungen wo das Problem liegen könnte?

    Hi,
    danke für die Antwort! Mittlerweile habe ich den Monitor (Fujitsu) bei mir stehen und anfangs war ich auch sehr zufrieden. Als PC-Monitor (Fotobearbeitung und alles andere sowieso) und auch zum Filme schauen top! Dann dachte ich mir, werde ich doch locker auch meine PS3 daran anschließen können. Gesagt, getan und leider kam dann die große Ernüchterung.


    Werden Reflektionen von Sonnenlicht, Lichtern, Schatten, etc. dargestellt scheint dieser Teil des Bilds bei "Sichtschwenkern" (d.h. wenn sich der Charakter zB. umschaut) zu blinken, d.h. ist sehr unruhig. Der Effekt ist so stark, dass er leider wirklich nicht zu ignorieren ist (Habe es in Skyrim, Uncharted und Fifa10 ausprobiert (alle 720p) - in Fifa10 sieht man es allerdings nur auf der Zuschauertribühne.). In den Einstellungen wird mir als Bildwiederholrate 59,9Hz (und nicht 60 Hz) angezeigt. Könnte das ein Hinweis auf ein Problem sein? (Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass die 60Hz ohnehin immer eine Rundung sind?) Oder ist das ein Problem durch die Interpolation?


    Weiterhin sieht das Bild unheimlich griselig aus. So als ob ab Antialiasing nie erfunden worden wäre. Ist die hohe native Auflösung des Bildschirms hier das Problem? Allerdings ist das auch klar zu erkennen, wenn ich als Anzeigeart 1:1 wähle. Oder woher könnte das kommen?


    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Wäre sehr dankbar ;) Ansonsten geht der sonst tolle Bildschirm wohl am Montag oder spätestens Dienstag wieder zurück und ich teste wohl mal den Dell U2711. Ich suche einfach einen für Alles...


    Grüße!



    Nachtrag: Das "Blinken" ist auch bei Spielen auf dem PC sichtbar (hier zeigt der Monitor 60 Hz an). Habe es gerade in Dragon Age gesehen. Hier ist es nicht ganz so auffällig. Es ist vor allem sichtbar bei sich bewegenden Gräsern oder Bäumen vor hellem Grund. Es scheint unabhängig von der gewählten Auflösung zu sein. Zudem wirkt das gesamte Bild unruhig. Bei CS ist mir allerdings nichts aufgefallen. Dort gibt es ja aber auch keine Reflektionen und außer den Spielern bewegt sich auch nichts.

    Hallo,


    bei meiner Monitorsuche bin ich sowohl auf den Fujitsu P27T-6 als auch auf den Dell U2711 gestoßen. Da ich auf einem (für mich) so großen Bildschirm abseits von allem anderen gerne auch einige Filme (Blu-Ray, DVD, Festplatte), Serien, Dokus... schauen würde, die Frage, welcher der beiden Monitore hier generell besser abschneidet? Ich habe die beiden Tests der Bildschirme hier auf der Seite gelesen und daraus entnommen:


    Der Dell kann alles abseits der 60Hz nicht judderfrei darstellen, dafür verarbeitet der Deinterlacer des Fujitsu jedoch PAL-Film-Material scheinbar schlechter als der Dell (richtig?). Wenn ich das richtig verstehe habe ich beim Fujitsu dann Qualitätseinbusen wenn ich eigenes Filmmaterial von der Festplatte schaue (DVDs würde ich über einen externen Player einspielen (PS3), da sollte dann glaube ich kein Verlust eintreten?). Wozu würdet ihr mir raten? Hat hier jemand Erfahrungen? Wäre sehr dankbar ;)

    Hallo,


    bei meiner Monitorsuche bin ich sowohl auf den Fujitsu P27T-6 als auch auf den Dell U2711 gestoßen. Da ich auf einem (für mich) so großen Bildschirm gerne auch einige Filme (Blu-Ray, DVD, Festplatte), Serien, Dokus... schauen würde, die Frage, welcher der beiden Monitore hier generell besser abschneidet? Ich habe die beiden Tests der Bildschirme hier auf der Seite gelesen und daraus entnommen:


    Der Dell kann alles abseits der 60Hz nicht judderfrei darstellen, dafür verarbeitet der Deinterlacer des Fujitsu jedoch PAL-Film-Material scheinbar schlechter als der Dell (richtig?). Wenn ich das richtig verstehe habe ich beim Fujitsu dann Qualitätseinbusen wenn ich eigenes Filmmaterial von der Festplatte schaue (DVDs würde ich über einen externen Player einspielen (PS3), da sollte dann glaube ich kein Verlust eintreten?). Wozu würdet ihr mir raten?

    Hallo,


    gleich noch eine weitere Frage. Ihr schreibt: "Zwar werden Signale mit 24 Hz, 48 Hz und 50 Hz, neben den obligatorischen 60 Hz, unterstützt, die Darstellung ist aber nur bei 60 Hz Signalen judderfrei."


    Schaut man sich "Laien-Rezensionen" an (Amazon.com, Amazon.de, etc.) beklagt sich niemand über Probleme beim Filmeschauen. Im Gegenteil, diese Funktion des Bildschirms wird sogar gelobt. Ihr habt das ja nun gemessen, meine Frage wäre aber wie stark dieses Bildruckeln (das meint "juddern" oder?) beim Filmeschauen wirklich auffällt oder wie oft es auftritt? D.h. wie praxisrelevant ist diese Kritik? Es ist ja immer eine Sache etwas messen zu können und eine andere, ob diese Tatsache im wirklichen Betrieb stört. Gibt es jemand, der auf dem Monitor schon einige Filme geschaut hat?

    Hallo,


    vielen Dank für euren ausführlichen Test. Ich bin auf der Suche nach einem großen Bildschirm, den ich hauptsächlich zum Filme schauen (per Laptop & PS3) und Spielen (PS3) nutzen will, zudem gelegentlich auch etwas Fotobearbeitung (Bilder von der Pentax K5). Wahrscheinlich bin ich beim DellU2711 mittlerweile bei einem Gerät angekommen, das eigentlich schon zu gut dafür ist. Das größte Problem ist wohl, dass ich ihn gar nicht in seiner nativen Auflösung betreiben kann. Ich kann ihn per HDMI (oder VGA) an einen Laptop anschließen, der eine Auflösung von 1920x1080 unterstützt und bei der PS3 ist es ja dasselbe (Ganz genau kann meine Grafikkarte (ATI Mob. Radeon HD 5650) über den VGA-Ausgang auch 2048 x 1536.).


    Nach dieser langen Einleitung die Frage, ob ihr es dann für sinnvoll haltet, diesen Monitor zu kaufen?


    Warum ich überhaupt auf ihn gekommen bin: Wie gesagt suche ich nach einem großen Display (ab 26 Zoll). Zuerst viel mein Blick auf den "Iiyama ProLite B2776HDS-B1" und den "LG Flatron E2770V-BF" (auch hier vielen Dank für eure schönen Tests), jedoch schreckt mich die Blickwinkelabhängigkeit der TN Panels wirklich ab! Und leider scheint es kein IPS-Panel in einer Größe ab 26 Zoll zu geben, dass eine native Auflösung von 1920x1080 besitzt. Eine Alternative zum Dell wäre für mich der "Fujitsu P27T-6 IPS", jedoch ergibt sich hier ja dasselbe Problem. Einen Fernseher zu kaufen ist für mich keine Alternative.


    Ich wäre sehr dankbar über eure Meinungen!


    Grüße,
    Jens