Beiträge von CMS-Fan

    Hi,


    nach was hast du validierst?? Fogra39? Profile Quality?? Erstelle mal bitte ein Report als PDF und post es mal.
    Also erst mal ist ein Spyder3 nicht wirklich für Validierungen geeignet. Das wird auch im Colornavigator Report erläutert. Dem Messgerät fehlt es einfach an Messstabilität. Wenn noch zusätzliche Faktoren dazukommen die suboptimal sind, dann ist´s klar das die Validierung nicht stabil ausfallen kann.
    Desweiteren bitte immer drauf achten das der Monitor mindestens eine halbe Stunde warm gelaufen ist bevor du validierst oder kalibrierst. Auch das Messgerät sollte immer plan auf´m Display aufliegen wenn kalibriert und Validiert wird. Ach ja noch eine Sache die relativ oft vorkommt. Manche legen das Messgerät oben auf dem Monitorrahmen...Fatal! Halte mal deine Hand auf den Rahmen...wirst merken das es kuschelig warm ist. Wenn das Messgerät bei einer Kalibrierung eine Temperatur von 20Grad hat aber aufgrund der Erwärmung des Messgerätes mit 27Grad Validierst dann kommt ein zusätlicher Messfehler hinzu.


    Bzgl. Helligkeit. Du kannst ja im Colornavigator die Helligkeit einstellen. Ich empfehle dir 100 bis 120cd zu wählen. Musst mal schauen was für dich am besten passt.
    Also...eins was oft missverstanden wird. Nur weil ein Monitor gegenüber einen anderen Monitor mehr differenziert ist der nicht unbedingt besser. Natürlich dürfen Tonwerte nicht absaufen bzw. ineinander verschmelzen.
    Es gibt fälle wo genau die Ausdrucke gerade noch Details oder Tönen haben der Monitor diese aber zu stark differenziert. Und das ist nicht mehr ok!! Ein Monitor muss richtig differenzieren. Das ist der Punkt!! Zudem werden Tonwertdifferenzierungen nur im dunklen Raum durchgeführt um Reflektionen auf dem Display auszuschließen. Das ist wichtig wenn man Testbilder verwendet. Colornavigator hat z.B. so einen.


    Und den CG223W eine einen Samsung anzugleichen da sag ich mal nichts zu :) Die Antwort kannst dir selber zusammen reimen. :thumbup:
    Also poste mal den Report und dann schauen wir mal weiter.

    Hallo,


    da der CG245W 2x DVI Eingänge hat kannst du beide auch analog versenden. Mit einen VGA-DVI-Adapter/Kabel können auch darüber analoge Signal verarbeitet werden. Du musst allerdings 2 Sachen berücksichtigen damit du deinen CG245W zum laufen bekommst:
    1. Prüfe ob der richtige Eingang gewählt ist. Über die "S"(Signaltaste) vorn am Monitor wählst du den Eingang aus. Das Signal sucht sich der Monitor nicht automatisch. Kannst aber im Menü vom Monitor die automatische Signal-Erkennung aktivieren.
    2. In den meisten Fällen musst du den 2. Ausgang der Grafikkarte manuell aktivieren. Das machst du über die "Anzeigeeigenschaften" wo auch die Auflösung verstellen kannst. In dem Fenster werden 2 Bildschirme angezeigt wo einer ausgegraut ist. Auf den ausgegrauten Bildschirm rechts klicken und "Hinzufügen" wählen. Unter Umständen musst du die Auflösung nachträglich auf 1920x1200 ändern.


    Eins noch zu analogen Signalen. Farbverbindliches arbeiten mit analogen Signale in Verbindung mit so hoher Auflösung ist nicht gerade optimal. In dem Fall wird das Signal 2 mal gewandelt...das kann sich auf die Darstellungsqualität niederschlagen und unter Umständen die Farben verfälschen. Daher tut dir selbst und dem Monitor den gefallen und schieb Ihm ein ordentliches digitales Signal zu. Schließlich hast schon so ein erstklassigen Mördermonitor den du auch voll nutzen möchtest.


    Gibt Bescheid ob´s geklappt hat. Ansonsten einfach mal den EIZO-Support kontaktieren. Die sind ziemlich kompetent.
    Grüsse