Beiträge von BBX123

    Hallo zusammen,


    ich wäre sehr an einem Test des Samsung S24A850DW interessiert, da ich die PLS Technologie für sehr interessant halte und dies der erste Test im Bereich 24'' mit 16:10 wäre. Die bisher getesteten Eizo Modelle (Foris FS2332 und EV2335) sind mir leider von der Bildfläche zu klein (und vielen anderen, die viel Office betreiben, sicher auch).


    MfG, BBX123

    Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: Gibt es jemanden, der den HP ZR2440W besitzt, und damit auch mehrere Stunden ohne Probleme (Kopfschmerzen, Augentränen o.Ä.) arbeiten kann? Hier im Forum häufen sich ja die Beiträge, wo Leute mit IPS Panel(s?) nicht zurechtkommen (als "augenfreundlich" wird dann meistens der Eizo EV2333 genannt). Daher würde mich interessieren, ob es dazu auch Gegenmeinungen gibt, insbesondere was den Office-Betrieb angeht.

    Ja, das stört mich auch, dass man die Monitore nirgendwo "in Aktion" betrachten kann (außer durch bestellen und zurückschicken). Was mir bisher auch nicht bewusst war: der S2433 hat ja einen erweiterten Farbraum. Wie stark ist der "Bonbon-Farben-Effekt" in normalen Anwendungen/Desktop (kein Farbmanagement)? Akzeptabel für normales Arbeiten bzw. Spielen?

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Samsung Syncmaster 226BW (22 Zoll TN-Panel, Auflösung 1680x1050). Einsatzgebiet ist ca. 60% Web+Office und 40% Spiele. Bild-/Videobearbeitung betreibe ich nicht, natürliche Farben darf der Monitor natürlich trotzdem gerne haben. Der Monitor wird ausschließlich an einem PC betrieben werden, d.h. inwiefern er mit externen Geräten zurecht kommt interessiert mich nicht. Filme schaue ich so gut wie nie am PC, sondern am Fernseher. Wichtig ist mir ein ruhiges, einigermaßen blickwinkelstabiles Bild. Ich kann leider nicht sagen, inwieweit mich PWM-Flimmern oder IPS-Glitzern stören würden, da ich bisher keinen Monitor mit derartigen "Krankheiten" besessen habe. Der Monitor sollte außerdem gut zum Spielen geeignet sein, wobei ich jedoch keine "professionellen" Ansprüche stelle (ich denke der HP ZR2440W sollte noch ausreichen).


    Nach ein bisschen Recherche sind folgende Geräte in der engeren Auswahl (bzgl. Bildqualität und Ergonomie scheinen diese vergleichbar zu sein):


    HP ZR2440W
    + hohe PWM Frequenz (430 Hz)
    + 16:10 Format
    + günstigster Kandidat
    - vergleichsweise hoher Input Lag
    - IPS-Glitzern


    Eizo EV2335W
    + weniger aggresives AG-Coating (daher weniger Glitzern)
    + gute Reaktionszeiten
    - niedrigere PWM-Frequenz (220 Hz)
    - 16:9 Format


    Eizo S2433WFS
    + kein PWM-Flimmern oder IPS-Glitzern durch PVA?
    + sehr homogenes Bild
    - evtl. leichtes Schlieren (hat jemand Erfahrungen bzgl. Spieletauglichkeit?)
    - teuerstes Gerät


    War eigentlich schon kurz davor mir den 2335 zu bestellen, hab dann aber festgestellt, das der in der Höhe ja sogar gut 1cm niedriger als mein jetziger Monitor ist. Da ich doch sehr viele Dokumente lese und schreibe (bin Student), hat mich das etwas abgeschreckt. Zum HP gibts ja echt viele Infos im Netz, da konnte ich mir schon ein gutes Bild machen. Zu den anderen beiden findet man weniger, insbesondere die Spieletauglichkeit würde mich dort interessieren.


    Andere Monitore, über die ich mir noch Gedanken gemacht habe, die aber m.M.n. für mich weniger geeignet sind:


    DELL U2412M (stärkstes AG-Coating, relativ niedrige PWM-Frequenz und anscheinend recht große Serienstreuung)
    Eizo Foris FS2332 (keine Höhenverstellung, 16:9 Format)
    BenQ XL2420T (TN-Panel, wahrscheinlich für meine Ansprüche zu sehr auf Gamer ausgerichtet)
    Eizo EV2333 (wahrscheinlich etwas zu langsam, Verfügbarkeit)


    Sind das die richtigen Kandidaten für meine Einsatzzwecke? Spricht noch irgendetwas anderes für oder gegen ein Gerät? Oder hab ich etwas übersehen?


    Danke im Voraus für eure Hilfe!

    Sehr interessanter Monitor und schöner Testbericht! Bin auch am Überlegen, ob ich meinen alten TN-Monitor in Rente schicken soll und mir dafür ein IPS (bzw. PLS)-Modell hole. Habe eigentlich zwischen dem DELL U2412M und dem HP ZR2440w geschwankt, war mir aufgrund der Posts über relativ starkes AG-Coating beim DELL und der vergleichsweise hohen Latenz beim HP aber noch unsicher. Ich glaube mit den Nachteilen, die der Eizo EV2335W bietet (120px weniger Höhe, nicht optimal an externen Geräten) könnte ich noch am Besten leben, wenn dafür der Bildeindruck angenehm und die Spieletauglichkeit gut ist. Vielleicht bestelle ich mir den demnächst mal :)

    Das Thema würde mich auch interessieren. Wollte mir demnächst auch einen neuen Monitor gönnen und schwanke zwischen diesen beiden (evtl. noch HP ZR2440w). Der DELL soll ja prinzipiell ganz gut sein, aber laut den hier im Forum geäußerten Meinungen ist die Streuung zwischen den einzelnen Geräten wohl doch recht groß. Auf langwierige Umtauschaktionen habe ich eher weniger Lust.


    Wo liegen also die Unterschiede zwischen den Geräten (mal von der Höhenverstellung abgesehen)? Rechtfertigt die (eventuell) bessere Verarbeitung des EIZO den Aufpreis? Mir persönlich wäre insbesondere angenehmes Arbeiten (saubere Dokument-/Webseitendarstellung), eine gute Bildqualität und gute (nicht professionelle) Gamingleistung wichtig.