Beiträge von Hilti

    Für jene die es interessiert was das Problem war:


    Der LDO-Spannungsregler U5 auf der Steuerplatine hat sich verabschieded. Des Rätsels Lösung war nicht einfach, da Hyundai keinerlei Unterlagen (Schaltplan o. Service-Manual) mehr für dieses Modell besitzt. Nachdem ich die Fehlerquelle gefunden und ein passendes Ersatzteil auftreiben konnte, läuft er wieder wie gewohnt. 8o
    Der neue Regler wird zwar auch schön warm, aber er scheint wenigstens nicht zu streuen.


    Inzwischen habe ich mir aber ein neuen 24“ gegönnt (HP ZR2440W) und muss mal schauen was ich mit dem momentan zerfledderten Ding anfange … :D


    Gruss
    Hilti

    Welche "gehobenen" Modelle meinst du denn?

    Habe da an den Apple 27" oder HP ZR2740W gedacht.


    Wie gesagt bin ich auf dem Gebiet der TFT's kein Experte, sonst könnte ich mir meine Fragen selbst beantworten. Also ist die CCFL-Variante der LED-Ausstattung vorzuziehen. Wenn ich die Kernaussage damit richtig getroffen habe, bedanke ich mich für die Hilfestellung bei der Entscheidung.

    Nicht das ich deine Aussage bezweifle, aber es muss doch auch einen Grund geben warum in gehobenen Monitoren verstärkt auf LED gesetzt wird. LED müsste somit weitere Vorteile bringen, außer den besagten. Ich bin Laie auf dem Gebiet und kann somit nur mutmaßen. Gibt es weiter Aussagen zum Thema LED, gemünzt am besten auf dieses Modell?

    Hallo,


    da ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen in der Auflösung befindliche Hyundai L90D+ bin, ist der Fujitsu in die engere Wahl gefallen. Nun gibt es ihn mit unterschiedlicher Hintergrundbeleuchtung (CCFL und LED). Welche ist speziell bei diesem Monitor die bessere Wahl? Mir ist klar, dass LED‘s schmaler und energiesparender sind. Diese Punkt sind mir nicht so wichtig, wie die Qualität (Ausleuchtung, Reaktionszeit, Betriebsgeräusche).


    Hat jemand schon beide verglichen und kann mir seine Erfahrung mitteilen?


    Danke
    Hilti

    Ich fände einen Test vom Fujitsu P24W-6 LED sehr interessant. Auch um mal zu sehen, wie der sich gegenüber dem getesteten Fujitsu P24W-6 IPS verhält.

    Da der P24W-6 auf großes Interesse bei mir stößt, würde ich mich auch über ein paar vergleichende Worte freuen. Eine begründete Kaufempfehlung würde mir schon genügen.


    Auch der hier genannte Samsung S24A850DW passt durchaus in mein Anforderungsprofil hinein; die Vorteile dieser PLS-Technologie klingen wirklich verlockend.

    Da die Informationen über diesen Samsung sehr spärlich sind, würde ich mich ebenfalls über ein Test freuen (optimal vergleichend mit meinen derzeitigen Favoriten Fujitsu P24W-6 und HP ZR2440w).



    Gruss
    Hilti

    Schön das es weitere Kommentare gibt. :thumbup:


    Also der HP ZR2440w sieht ja sehr vielversprechend aus und ist derzeit mein Favorit. Bin aber für weitere Vorschläge und Anmerkungen offen. Gerade Infos bzw. Erfahrungsberichte über den Samsung und wie er sich in dieser Runde schlägt wären mir lieb.

    Danke für Rückmeldung. Das alle sowohl leistungs- als auch budgettechnisch nah beieinander liegen macht ja die Sache so verzwickt. Vielleicht kann mir jemand die Vor-und Nachteile der unterschiedlichen Paneltypen anhand der Modelle erläutern. Ist ja quasi ein TN vs. IPS vs. PLS. Gerade die (aussagekräftigen) Informationen zum Samsung sind eher spärlich gesät.

    Der verhaltenden Rückmeldung entnehme ich, dass ich mich besser auf Kritikpunkt beschränken sollte. Der Neue kommt bei mir zu Hause zum Einsatz und da herrscht öfters eine gedämmt Lichtstimmung bis keine (Film schauen). Hauptsächlich soll er starren Inhalte (Text + Bilder) darstellen und das „im Dunkeln“. Da ich nicht ständig den optimalen Sitz- / Blickpunkt suchen möchte, sollten die Störungen (Corona-Effekt, Glanz, Bildverfälschung etc.) möglichst gering sein. Er sollte trotzdem weitestgehend spieletauglich (FPS) sein, ohne Perfektionsansprüche.


    Welcher von den oben genannten erfüllt dies am besten? Wäre der Samsung S24A850DW mit seinem PLS-Display eine bessere Alternative?

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatzgerät, da mein jetziger TFT langsam das zeitliche segnet (Problembeschreibung). In die engere Wahl sind folgende drei Kandidaten gerückt:


    HP ZR24w
    Fujitsu P24W-6 IPS
    BenQ XL2420T


    Zurzeit brauch ich den hauptsächlich zum Arbeiten (Textverarbeitung + Internet). Weiterhin nutze ich ihn zur Videowiedergabe und sporadischen FPS-Gedaddle. Auch wenn der letzte Punkt nicht der Schwerpunkt ist, sollte mir der Neue diesen Punkt nicht verleiden. EBV ist bei mir eher Hobby, er sollte aber schon die Farben überzeugend rüberbringen. Ich verwende ihn auch bei gedämpfter Lichtstimmung bis kein Licht und da ist mir der derzeitige recht kleine Blickwinkel negativ aufgefallen. Denke das sollte in der neueren TFT-Generation behoben sein.


    Ich hoffe mir kann jemand einen Stups in die richtige Richtung geben.


    Gruss
    Hilti

    Hallo,


    ich habe neuerdings folgendes Problem:


    Wenn ich den Rechner einschalte, wird z.B. dieses Testbild unverzerrt dargestellt (). Nach einiger Betriebszeit kommt es allmählich zu Verzerrungen. Diese werden immer schlimmer, bis sie sich auf dieses Fehlerbild ausweiten:


    Fehlerbild links:
    Fehlerbild rechts:


    Dies ist nur eine Momentaufnahme und der Fehler ist ein "ausfransen" des Bildes.


    Kann dies am sich erwärmenden Monitor liegen, da der Fehler am Anfang nicht auftritt. Zudem ist der Fehler "context-sensitiv", will heissen der Fehler wandern beim scrollen je nach dargestellten Bild zeilenweise mit.


    Ich habe leider keine Ersatz-Grafikkarte, um diese Fehlerquelle auszuschliessen. Übertragungsfehler im Kabel, kann es durch die schleichende Entwicklung eigentlich nicht sein.


    Ich bin für jeden Tip dankbar.
    Hilti