27" UHD reichen (4K-Nachfolger von 27" Dell U2711). Wenn der Monitor zufälligerweise 4096 statt 3840 Pixel hat, nehme ich natürlich die 256 Pixel extra gerne mit.
Beiträge von Rand
-
-
Hallo,
gibt es ein 4K-Monitor, der so wie der Dell U2711 ist, nur halt in 4K (vielleicht auch 5K) und in allen Belangen entweder gleich gut oder besser abschneidet? (Farbraum, Blickwinkel, Schwarzwert, Reaktionszeit, Geräuschentwicklung, Helligkeit, Coating)
Wenn ja, welcher käme in Frage? Budget Max. 2000 €. Oder soll ich noch etwas warten mit der Investition?
Mir ist auch wichtig, dass der 4K-Monitor echte 4K in 60 Hz in echten 8 Bits pro Subpixel liefert und mit keinen Tricks arbeitet, daher keine Kompression, kein 4:2:2, keine fummeligen Zweikabel-Lösung wie mach aus 2 x 1920x2160 1 x UHD und keine Fake-4K-Maske (Beispiel: Pentile Matrix, falls es das als PC-Monitor geben sollte)
PS meine Grafikkarte kann laut Spezifikation DisplayPort 1.4a und HDMI 2.0b
-
Gut, das RGB(255,0,0) immer das beste Rot eines Farbraumes ist und sich unterscheidet, hab ich ja auch erwartet.
Was ist jetzt nun nicht verstehe ist, wenn sRGB(255,0,0) wirklich so sehr (mit dem bloßen Auge erkennbar) orangestichtig ist, und sich farbtonmäßig gut erkennbar vom Rot einer Sparkassen-Bankkarte unterscheidet, warum bekomme ich mit Nec-RGB(255,0,0) auf dem Firmenmonitor ein Rot, das zwar blass/dunkel-Rot ist, sich aber farbtonmäßig nur mit gutem Willen als etwas orangestichig zu erkennen gibt. Immerhin ist dieser NEC ein Monitor mit Standard-Farbraum und im CIE-Diagramm erscheint mir das Monitor-RGB-Rot recht nah am sRGB-Rot dran (Google "EX231wp CIE" wer sich die Dreiecke im Diagramm selbst anschauen möchte).
-
Hallo, ich bin nun Besitzer eines Dell U2711, der außer Helligkeiteinstellungen und CustomRGB=(100,100,100) noch auf Werkseinstellungen läuft (keine Kalibrierung).
Wenn ich mit Paint ne große Fläche mit RGB(255,0,0) fülle, bekomme ich
unter "Custom RGB" (Monitor-Menü) mit RGB auf jeweils "100" ein richtig tolles, knalliges Rot und
unter "sRGB" (Monitor-Menü) eher ein deutlich orangestichiges Rot, das auch noch nach längere Zeit mir als Rot-Rot-Orange erscheint.
In der Firma (NEC MultiSync EX231Wp, angeblich sRGB) empfinde ich das Rot auch wirklich als Rot, auch wenn es nicht so knallig ist.
1) Ist ein echtes sRGB-Rot wirklich so orange, fällt es unter Produktionsschwankungen oder ist es ein Fehler?Leider hab ich mein alten Monitor zu schnell für ne Zeit verliehen
Ich glaube, um Kalibrierungen komme ich nicht herum, da ich schon etwas Farbgenauigkeit haben möchte, wenn ich mal Grafiken erstelle, die meistens im Web, Teilweise auch auf ein fremden Drucker landen. Schon alleine aus Neugier, würd ich mich gern damit befassen. Mein Wissen um die Farblehre ist leider nur theoretisch und bestimmt nicht 100% vollständig, früher hab ich mich um Farbenmanagament nicht gekümmert.
2) Was würdet ihr mir empfehlen? Muss dann eben mit Win7 64bit reibungslos funktionieren. -
Danke für die Antwort.
Bei mir ists nun so: seitdem ich in der Firma nun permanent zwei höherwertige TNs (Dual-Full-HD) vor mir habe und fast täglich 8h dran sitze, nehme ich z.B. das Dither-Geflimmer zuhause noch deutlicher wahr.
Jetzt habe ich die Sorge, das ich mich gar nicht an ein Glitzern gewöhnen kann. Allerdings weiß ich nicht, wie so ein Glitzern live überhaupt aussieht.
Jetzt die Frage: Gibts irgendwo in Düsseldorf ein Laden, wo ich mir den Dell 2711 vorführen lassen kann, ohne ihn kaufen zu müssen? Ich würde dann gern jenachdem wie störend der erste Eindruck ist, entscheiden ob ich das Risiko, mich nicht dran gewöhnen zu können, eingehen will oder nicht.
Würden diese Makel verschwinden, wenn man eine Preisklasse höher gehen würde?
-
Hallo.
Ich hab seit 1,5 Jahren einen billigen 27" FullHD-Monitor mit aus Preisgründen diversen Unschönheiten wie 6-Bit-Dither-Geflimmer und weiße Wolke. Dieser hat sich funktional ansonsten gut gehalten, allerdings würd ich schon gern auf ein hochwertigeres Model umsteigen (u.U. den alten Monitor als Sekundärdisplay für die Ablage behalten oder noch später vielleicht gar auch diesen austauschen).
Also, was ich mit meinem PC so mache:
- Virtualisierung (häufig): Selbst bei 2 VMs nebeneinander + Filemanager aufm Host wirds mit 1920x1080 eng. Das heißt x·y > FullHD sollte es schon sein.
- Programmierung (häufig): Mal einfache Textausgabe, mal nen Dreieck und nen Kreis und das wars, aber auch mal etwas mehr wie OpenGL-3D-Szenen
- Spiele (gelegentlich bis häufig): Autorennen, Flug-Simulation, MMORPG, Karten- und Brettspiele
- Konsum von Medien (gelegentlich bis häufig): Filme schauen, Youtube, Foren und sonstiges Surfen im Internet
- Grafik (gelegentlich): Webseitengestaltung und Content-Generierung
- Grafik (selten bis gelegentlich): Erstellung Modelle in Rendering-Software
- Spiele (selten): In Emulatoren alte Spiele aufleben lassen (wie z.B. Lotus Turbo Challenge, Jaguar, Jimmys Adventure, James Bond Robocop auf dem Amiga)
Als ich damals vom 19"-TFT für 350 Euro auf den 27"-FullHD ungefähr zum selben Preis umgestiegen bin, war ich hellauf begeistert, wie viel zusätzlichen Platz ich jetzt hatte, bis ich mal vor einem hochwertigen 24"-FullHDs, der nicht mir gehörte, saß und bemerkte das die Größe 27" für FullHD gar nicht notwendig war, um bequem damit zu arbeiten und das Bild auch merkbar besser war.
Ich überlege mir, wenn ich mir eh ein neuen Monitor hole, und ich bei mir Zuhause auch unter FullHD an Grenzen stoße, ich mir nicht gleich ein hole, der 2560x1440 oder gar 2560x1600 als native Auflösung hat (Grafikkarte kann Dual-Link-DVI und schafft laut Datenblatt auch 2560x1600).
Ins Auge gefasst hab ich mir z.B. den Dell U2711, der passt sogar in dem Budget von ca. 700 €. Leider habe ich in Testberichten auch über viele Probleme mit diesem Monitor gelesen, und in der Preisklasse haben sonst die meisten Monitore nur max. FullHD / 1200 Pixel vertikal.Was würdest ihr in meinem Fall empfehlen für 700 €? Und was, wenn ich mein Budget auf 1400 € verdoppeln würde? Einerseits möchte ich Qualität, anderseits aber nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen.