Dell U2711: sRGB-Rot in Standardeinstellung eher Rot-Rot-Orange, normal? Womit kalibrieren?

  • Hallo, ich bin nun Besitzer eines Dell U2711, der außer Helligkeiteinstellungen und CustomRGB=(100,100,100) noch auf Werkseinstellungen läuft (keine Kalibrierung).


    Wenn ich mit Paint ne große Fläche mit RGB(255,0,0) fülle, bekomme ich
    unter "Custom RGB" (Monitor-Menü) mit RGB auf jeweils "100" ein richtig tolles, knalliges Rot und
    unter "sRGB" (Monitor-Menü) eher ein deutlich orangestichiges Rot, das auch noch nach längere Zeit mir als Rot-Rot-Orange erscheint.
    In der Firma (NEC MultiSync EX231Wp, angeblich sRGB) empfinde ich das Rot auch wirklich als Rot, auch wenn es nicht so knallig ist.
    1) Ist ein echtes sRGB-Rot wirklich so orange, fällt es unter Produktionsschwankungen oder ist es ein Fehler?


    Leider hab ich mein alten Monitor zu schnell für ne Zeit verliehen


    Ich glaube, um Kalibrierungen komme ich nicht herum, da ich schon etwas Farbgenauigkeit haben möchte, wenn ich mal Grafiken erstelle, die meistens im Web, Teilweise auch auf ein fremden Drucker landen. Schon alleine aus Neugier, würd ich mich gern damit befassen. Mein Wissen um die Farblehre ist leider nur theoretisch und bestimmt nicht 100% vollständig, früher hab ich mich um Farbenmanagament nicht gekümmert.
    2) Was würdet ihr mir empfehlen? Muss dann eben mit Win7 64bit reibungslos funktionieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von Rand ()

  • Zitat

    unter "Custom RGB" (Monitor-Menü) mit RGB auf jeweils "100" ein richtig tolles, knalliges Rot und
    unter "sRGB" (Monitor-Menü) eher ein deutlich orangestichiges Rot


    Was auch völlig korrekt ist, wenn man sich die beiden Farbräume mal anschaut und den Unterschied versteht. ;)
    sRGB "Rot" sieht aus wie die heimischen Feuerwehrfahrzeuge (also orange-rot), Adobe "rot" eher wie die US-Feuerwehrfahrzeuge (bläulicheres viel satteres Rot, und gar nicht mehr "orange").


    Unter nicht farbmanagementfähiger Software bzw. ohne Monitorprofil steuerst du mit 255,0,0 ja nur das "Maximalrot" ohne jegliche Definition des Farbraums oder der Monitorkapazität an. Entsprechend ändert sich das "Rot" je nachdem ob du das kleine small RGB oder das erweiterte Adobe RGB im Monitormenü auswählst. -Genau wie du beobachtest.
    Das ist aber kein "Fehler" des Monitors, sondern eine "Verständnislücke" bei dir. ;)


    Zitat

    Ich glaube, um Kalibrierungen komme ich nicht herum, da ich schon etwas Farbgenauigkeit haben möchte


    Sehr richtig.
    + Verwendung farbmanagementfähiger Programme, oder zumindest das Wissen darüber wann man keine solchen Verwendet und was dann zu tun ist um trotzdem die ursprünglich vorgesehenen Farben zu sehen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Gut, das RGB(255,0,0) immer das beste Rot eines Farbraumes ist und sich unterscheidet, hab ich ja auch erwartet.


    Was ist jetzt nun nicht verstehe ist, wenn sRGB(255,0,0) wirklich so sehr (mit dem bloßen Auge erkennbar) orangestichtig ist, und sich farbtonmäßig gut erkennbar vom Rot einer Sparkassen-Bankkarte unterscheidet, warum bekomme ich mit Nec-RGB(255,0,0) auf dem Firmenmonitor ein Rot, das zwar blass/dunkel-Rot ist, sich aber farbtonmäßig nur mit gutem Willen als etwas orangestichig zu erkennen gibt. Immerhin ist dieser NEC ein Monitor mit Standard-Farbraum und im CIE-Diagramm erscheint mir das Monitor-RGB-Rot recht nah am sRGB-Rot dran (Google "EX231wp CIE" wer sich die Dreiecke im Diagramm selbst anschauen möchte).