hallo pitman,
könntest du mal bitte das ergebnis des HP tools mit einer echten kalibrierung vergleichen? wäre doch interessant zu wissen ob das programm funktioniert.
(man braucht nur den HP display assistent auf der mitgelieferten CD installieren.)
grüße andreas
Beiträge von TipX
-
-
hallo,
in der preisklasse findet man was beim elektrohändler um die ecke.
schwierig wird es erst wenn die auflösung höher wie 1920x 1080 pixel sein soll. sowas gibt es dort nämlich nicht.
lass dir das internet vorführen und teste die schriftgröße, den blickwinkel, die entspiegelung usw.
für mehr auflösung (was meiner meinung nach ein riesen vorteil ist), leg noch 100 euro drauf und hol den HPZR2440w ( testurteil PRAD: sehr gut).
den hab ich seit gestern und werde ihn auch behalten.
grüße andreas -
Hallo,
es geht ja nicht um das einstellen an hand eines testbildes sondern HP liefert ein tool das es erlaubt den Monitor zu kalibrieren und es wird auch ein Profil erstellt. dabei ist das messgerät das menschliche auge... ich weiss was viele jetzt denken....jeder mensch sieht anders. das programm arbeitet aber mit einem trick und nur wer es selbst ausprobiert hat, darf auch sagen das es nicht funktioniert bzw. es funktioniert/
. weil mir die ersten beiden romane zur vorgehensweise mit dem tool abhanden gekommen sind, hänge ich einfach die bedienungsanleitung an. das bild wurde dafür stark vereinfacht und sieht in wirklichkeit etwas anders aus.
was mich aber noch interessiert, warum 6500K ?? tageslicht liegt bei 5000-6000K und jeder photoblitz hat um die 5500K. warum findet das bei einem monitor keine beachtung? -
Hallo,
seit gestern hab ich auch den 24" HP und mit der auflösung bin ich voll zufrieden (perfekte schriftgröße und Pixel dennoch unsichtbar).
was ich aber nicht verstehe, wie kann man den Monitor auf 6500K eingestellt lassen!? das bild ist dann in meinen augen total blau. ich hab ihn jetzt auf 5000K gestellt und dann sehen die farben viel besser (echter aus). in der beschreibung wird ja auch gesagt das man ein blatt papier neben das weiße testbild halten soll (gehe mal von tagslicht aus). die temperatur soll dann so eingestellt werden, bis der bildschirm die gleiche farbe wie das blatt papier zeigt. also muss der monitor meiner ansicht auf 5000K gestellt werden!? (Ich glaube mein 7 jahre alter eizo 1910 hat das mit den farben etwas besser im griff).Noch was, kennt einer die HP software zum kalibrieren des monitors? die macht für mich einen ganz passablen eindruck. ich hab das jetzt paar mal gemacht und die einstellungen für verschiedene helligkeitswerte gespeichert. die mitgelieferten testbilder sehen danach relativ realistisch aus). was haltet ihr von der Kalibrierung?? bei interesse kann ich den experten hier die software per Mail zukommen lassen. an besten wäre ein verglich zu einer kalibrierung mit entsprechendem messgerät...
grüße andreas
-
Hallo,
Dein wissen über Monitore und ihre unterschiede ist echt enorm (Was machst du beruflich, wenn ich fragen darf??)!
...RGB LEDs! hmm.... damit könnte die farbtemperatur theoretisch über die hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. hab aber noch nie was von solchen TFTs gehört...
übrigens wurde jetzt nochmal spontan umdisponiert und der HP ZR2440 w geordert. Grund: 1.: viel billiger (wird auf firma gekauft und die muss sparen
) 2. größere schrift, 3.: testurteil sehr gut, 4.: könnte mit dem "alten"eizo und einer neuen GraKa das auslagern anfangen.
freud mich mal wieder in einem forum aktiv zu sein...später kommen dann die fragen zu richtige GraKa, richtig kalibrieren
richtig andreas
-
hab mir einen user test des samsung hier im forum durchgelesen.
sRGB deckt er voll ab auch wenn der kontrast nach der kalibrierung um die hälfte schrumpft.
falls ich irgendwann mal fernsehen oder ähnliches wollen würde, bräuchte ich halt noch ein extra gerät da der HDMI eingang leider fehlt.
aussedem ist er nicht gerade billig... aber egal, den nehm ich!!
bei druckaufgaben vertraue ich zumeist auf den manuellen weißabgleich der kamera oder der pipette.
wie schon gesagt, ich bin etwas sehr farbenblind und dann ist das display mit scharfer schrift besser, als das mit vollem farbraum. -
vielen dank utzutz, hast mir diesbezüglich auf jeden fall mal einen überblick verschafft.
dell ist sicherlich eine gute marke. im büro haben wir auch alles von dell und das läuft sehr stabil. auch die schwarze farbe entspricht mehr meinem geschmack. im test wurde zudem auf das stärker entspiegelte display des fujitsu hingewiesen (stichwort : kristalleffekt).
es wird einem halt nicht gerade leicht gemacht...
mfg Andreas -
HiHo,
ich hab mich jetzt für 27" entschieden.
wobei man mir bitte nochmal erklären sollte, warum eigentlich nicht Fujitsu P27T-6 IPS ?
der hat die automatische helligkeitsanpassung und soweit ich das verstehe kommt der auch mit blu ray signalen direkt über hdmi eingestöpselt besser zurecht (24hz) (wobei ich ja ein fernsehe und video muffel bin).
der preisunterschied zum dell 2711 ist dabei garnicht mal so groß (ca.50 €).
Was spricht im gegensatz, für den dell (den es mittlerweile schon fast 3 jahre gibt)?
Grüße andreas -
utzutz sag mal, wieviel zoll und welche auflösung nutzt du an was für einem monitor?? frage aus reiner neugier
ich informiere mich gerade über den SamsungS27A850D, welcher auch erwähnt wurde. ...LED... sicher nicht schlecht, wenn man mal an die Umwelt denkt. -
du hast recht, probieren geht über studieren.
also läuft es letztendlich auf das hinaus, was auch die Werbeaktion hier im Forum suggeriert: geben sie bitte die beiden Worte Dell und Preis ein.
Ich werde mir einen der Monitore bestellen, vielleicht auch beide
danke und Grüße Andreas -
Du hättes besser auf einen BMW der sieben-er reihe gewettet... Die hatten absolut nichts relevantes im Regal.
man kann nicht mal die Schriftgröße vergleichen weil überall blos Werbung läuft.
Jetzt weiß ich wieder warum solche Läden maximal zum Kauf einer Wetterstation mit Aussenthermometer reichen.
was soll ich nun tun? kauf ich den 24" von HP (PRad test: sehr gut) oder den 27" von Fujitsu ??
Der letzte wäre geil wegen der mega Auflösung, was andererseits eine kleinere Schrift zur folge hat.
Genau der Punkt mit der Pixelgröße lässt mich zögern. Viel kleiner als die 0,29mm, welche ich momentan vor mir habe, sollten die Pixel garnicht werden, oder ich brauch ne Brille.
Wieviel mehr Platz bietet ein 24" mit 1920 x 1200 Pixel...(vielleicht auch eine blöde Frage).
Grüße Andreas -
Mit zwei Monitoren wäre eine neue Grafikarte und eine größere Tischplatte nötig. Letzteres ist nicht das Problem.
Den Gedanke an zwei Monitore finde ich grad fast schon pervers. andererseits hätte der Eizo noch eine Aufgabe.
Das muss ich mir noch überlegen aber ich fürchte,das ich dafür nicht Professionell genug bin.
Die Frage ob 24" mit 1920 x 1200 oder 27" mit 2560x1440 pixel bleibt offen...
Jetzt fahre ich zum nächste Elektrogeschäft und sehe mir den unterschied an....
Danke und bis bald.
-
Guten Tag Liebe Leute,
Ich habe seit vielen Jahren den Eizo 1910 (19" 1280x1024) und war bislang immer ganz zufrieden damit.
In letzter Zeit arbeite ich aber viel mit einem CAD Programm.
Auch Programme wie Lightroom, Scribus und Inkscape kommen zum Einsatz.
Kurz gesagt, ich Brauch unbedingt mehr Platz auf meinem Desktop!
Wäre sogar bereit maximal 600-700 € auszugeben... wenn aber 300-400 € für meine Ziele genügen, ist mir das nur recht.
Der Eizo ist Super in Sachen Farbwiedergabe, dennoch möchte ich in Zukunft nur einen Monitor an meinem Rechner nutzen.
Die Frage ist nun 24", 27" oder noch größer wobei die Schriften immer gut lesbar bleiben soll?
Ich mach auch alle Jahre wieder mal Unterlagen (Prospekte im Offsetdruck) und werde mir dafür wohl so ein Kalibrierungsgerät besorgen (auch wenn ich etwas sehr Farbenblind bin
).
TV hab ich nicht. Die Option einen Sat Receiver oder Blu Ray Player anzuschließen wäre deshalb vielleicht ganz gut.
Weil die große Auswahl mich schleudern lässt, hoffe ich auf eure Unterstützung!
Falls es in kürze, neue noch bessere Modelle geben sollte, würde ich auch drauf warten.
Viele Grüße TipX