Benötige mehr Platz auf dem Desktop!?

  • Guten Tag Liebe Leute,




    Ich habe seit vielen Jahren den Eizo 1910 (19" 1280x1024) und war bislang immer ganz zufrieden damit.


    In letzter Zeit arbeite ich aber viel mit einem CAD Programm.


    Auch Programme wie Lightroom, Scribus und Inkscape kommen zum Einsatz.


    Kurz gesagt, ich Brauch unbedingt mehr Platz auf meinem Desktop!


    Wäre sogar bereit maximal 600-700 € auszugeben... wenn aber 300-400 € für meine Ziele genügen, ist mir das nur recht.


    Der Eizo ist Super in Sachen Farbwiedergabe, dennoch möchte ich in Zukunft nur einen Monitor an meinem Rechner nutzen.


    Die Frage ist nun 24", 27" oder noch größer wobei die Schriften immer gut lesbar bleiben soll?


    Ich mach auch alle Jahre wieder mal Unterlagen (Prospekte im Offsetdruck) und werde mir dafür wohl so ein Kalibrierungsgerät besorgen (auch wenn ich etwas sehr Farbenblind bin :S ).


    TV hab ich nicht. Die Option einen Sat Receiver oder Blu Ray Player anzuschließen wäre deshalb vielleicht ganz gut.


    Weil die große Auswahl mich schleudern lässt, hoffe ich auf eure Unterstützung!


    Falls es in kürze, neue noch bessere Modelle geben sollte, würde ich auch drauf warten.




    Viele Grüße TipX

  • Frage: Warum nur "einen" Monitor? Ich meine ich kenne niemanden, der schon einmal mit 2 oder 3 Monitoren gearbeitet hat (vor allem in diesen Richtungen) der wieder auf einen Einzelnen
    zurück wollen würde.


    Es hat einfach Vorteile (z.b. Arbeitsfläche auf einem, Werkzeuge auf dem anderen usw.)

  • Ich kenne welche die von 2x27er wieder zurück sind, aber generell kann Ich auch nur zustimmen.


    Das kuriose dabei ist, selbst wenn ein einzelner Monitor genau soviel Pixel offeriert wie ein Dual (triple) set-up, man bevorzugt einfach das Plus an Organisation, weil man, wie Terra gesagt hat, einfach einen Monitor zum Auslagern verwenden kann. Das ist ein unheimlicher psychosomatischer Vorteil, dass man einfach tools oder diverse Programme (mails,messenger,skype) auf einen komplett dafür dedizierten Monitor outsourced.


    Vorschlagen kann man die üblichen Kandidaten für 27" der Dellu2711 und der Samsung PLS a850d, ansonsten wird's knapp mit "nicht-TN" 27" Geräten. (gibt's noch einige, aber wie gesagt nur bei Bedarf)


    Bei 24 gibt es einige mehr in dem Preisbereich
    HP ZR2440w
    Dell U2412M
    NEC P241
    EIZO FS2332


    etc.

  • Mit zwei Monitoren wäre eine neue Grafikarte und eine größere Tischplatte nötig. Letzteres ist nicht das Problem.


    Den Gedanke an zwei Monitore finde ich grad fast schon pervers. andererseits hätte der Eizo noch eine Aufgabe.


    Das muss ich mir noch überlegen aber ich fürchte,das ich dafür nicht Professionell genug bin.


    Die Frage ob 24" mit 1920 x 1200 oder 27" mit 2560x1440 pixel bleibt offen...



    Jetzt fahre ich zum nächste Elektrogeschäft und sehe mir den unterschied an....


    Danke und bis bald.

  • Du hättes besser auf einen BMW der sieben-er reihe gewettet... Die hatten absolut nichts relevantes im Regal. :thumbdown:
    man kann nicht mal die Schriftgröße vergleichen weil überall blos Werbung läuft.
    Jetzt weiß ich wieder warum solche Läden maximal zum Kauf einer Wetterstation mit Aussenthermometer reichen.
    was soll ich nun tun? kauf ich den 24" von HP (PRad test: sehr gut) oder den 27" von Fujitsu ??
    Der letzte wäre geil wegen der mega Auflösung, was andererseits eine kleinere Schrift zur folge hat.
    Genau der Punkt mit der Pixelgröße lässt mich zögern. Viel kleiner als die 0,29mm, welche ich momentan vor mir habe, sollten die Pixel garnicht werden, oder ich brauch ne Brille. :D
    Wieviel mehr Platz bietet ein 24" mit 1920 x 1200 Pixel...(vielleicht auch eine blöde Frage).
    Grüße Andreas

  • Ich versteh nicht ganz warum der Fujitsu jetzt relevant ist, das is ne teurere DELL Kopie mit schlechterem Chassis, weniger Anschlüsse (nur Luxus, aber is'n Argument) und 100€ teurer.


    Also Ich würde P27T-6 vs u2711 defintiv zum u2711 greifen, alleine nur schon weil DELL durch Service punktet (klar gibt es negativ Beispiele, aber wo nicht)


    Also die Schriftgröße is'n Argument, welches du aber nicht ohne testen entscheiden kannst.


    Bestell dir einfach einen von beiden, entweder den HP oder den DELL und schau dann weiter. Keine Sorge, bei Monitoren ist es ein recht unproblematisches Vorgehen, diese wieder zurück zu schicken. Den u2410 gibt es übrigens auch noch... wobei Ich bei dem nie verstanden hab warum der so ein schlechtes Endresultat hat, das wäre toll wenn ein Redakteur das nochmal erklären könnte.

  • du hast recht, probieren geht über studieren.
    also läuft es letztendlich auf das hinaus, was auch die Werbeaktion hier im Forum suggeriert: geben sie bitte die beiden Worte Dell und Preis ein.
    Ich werde mir einen der Monitore bestellen, vielleicht auch beide ;)
    danke und Grüße Andreas

  • Gut die direkt zu vergleichen wäre etwas unfair, da der Dell von Haus aus definitiv akkuratere Farben zeigt als der HP - also ohne Kalibrierung wird der HP wohl etwas mehr auf der kunterbunten Seite sein, etwas mehr...

  • utzutz sag mal, wieviel zoll und welche auflösung nutzt du an was für einem monitor?? frage aus reiner neugier :huh:
    ich informiere mich gerade über den SamsungS27A850D, welcher auch erwähnt wurde. ...LED... sicher nicht schlecht, wenn man mal an die Umwelt denkt.

  • Dell u2711 und ein LG W2442


    Den Samsung habe Ich extra nicht erwähnt, weil du von offset Druck geredet hast und der A850D (den Ich selbst auch gerne mal testen würde) kommt halt aufgrund den white LEDs nicht weit über sRGB hinaus. Ansonsten ein super Monitor, vollgepackt mit high-end features.

  • HiHo,
    ich hab mich jetzt für 27" entschieden.
    wobei man mir bitte nochmal erklären sollte, warum eigentlich nicht Fujitsu P27T-6 IPS ?
    der hat die automatische helligkeitsanpassung und soweit ich das verstehe kommt der auch mit blu ray signalen direkt über hdmi eingestöpselt besser zurecht (24hz) (wobei ich ja ein fernsehe und video muffel bin).
    der preisunterschied zum dell 2711 ist dabei garnicht mal so groß (ca.50 €).
    Was spricht im gegensatz, für den dell (den es mittlerweile schon fast 3 jahre gibt)?
    Grüße andreas

  • Tuts nicht... der Fujitsu ist ein super Monitor mit schlechterer Verarbeitung, anderen Features und ebend 100€ teurer .... war mal 100€ Differenz. Hab gerade auch nochmal nachgeguckt und muss dir zustimmen, der Preis ist kein relevantes Argument mehr.


    Bleibt also bei deiner eigenen Meinung, wollte den Fujitsu nie in ein schlechtes Licht rücken, nur versuchen möglichst objektiv die Unterschiede rauszustellen. Da muss Ich zugeben, dass "schlechtere Verarbeitung" natürlich immer relativ drastisch klingt. Tatsächlich ist der Fujitsu jetzt nicht klapprig, aber der DELL ist halt äußerst massiv - was wärs auch schon.


    Wobei sich der DELL etwas akkurater nach Profilierung zeigt, aber das kann man übersehen.

  • vielen dank utzutz, hast mir diesbezüglich auf jeden fall mal einen überblick verschafft.
    dell ist sicherlich eine gute marke. im büro haben wir auch alles von dell und das läuft sehr stabil. auch die schwarze farbe entspricht mehr meinem geschmack. im test wurde zudem auf das stärker entspiegelte display des fujitsu hingewiesen (stichwort : kristalleffekt).
    es wird einem halt nicht gerade leicht gemacht...
    mfg Andreas

  • Oh, Stichwort Kristalleffekt, da wirste beim DELL aber ebenfalls keine Freude finden.


    Afaik, hat der Fujitsu das selbe Panel wie der DELL inklusive der identischen Entspiegelung.


    Wenn du dich tatsächlich nicht an die Entspiegelung und die matschige Optik gewöhnen kannst, dann kann man generell zu keinem der Monitore raten und Ich würde dir den Samsung nahe legen. Der hat ja ein Samsung PLS Panel und eine andere Antireflektionsbeschichtung als das LG Panel im DELL/Fujitsu.

  • hab mir einen user test des samsung hier im forum durchgelesen.
    sRGB deckt er voll ab auch wenn der kontrast nach der kalibrierung um die hälfte schrumpft.
    falls ich irgendwann mal fernsehen oder ähnliches wollen würde, bräuchte ich halt noch ein extra gerät da der HDMI eingang leider fehlt.
    aussedem ist er nicht gerade billig... aber egal, den nehm ich!!
    bei druckaufgaben vertraue ich zumeist auf den manuellen weißabgleich der kamera oder der pipette.
    wie schon gesagt, ich bin etwas sehr farbenblind und dann ist das display mit scharfer schrift besser, als das mit vollem farbraum. ^^

  • Prad hat den auch selbst getestet.


    Wie gesagt PLS ist keine Offenbarung, einfach nur Samsungs Pendant zu IPS. Könnten also auch aRGB bzw. über NTSC Farbraum erzeugen mit stärkerer oder kleverer Hintergrundbeleuchtung, bspws RGB LED.


    Im A850 is halt white LED drin...


    Das der Kontrast sich verringert, is ganz normal nach kalibrierung & profilierung - klar mit der Kalibrierung kommt natürlich auch eine erhebliche Reduzierung der Helligkeit :)


    Thema HDMI: Kauf dir einfach ein Adapter. DVI<->HDMI oder displayport<->HDMI

  • Hallo,


    Dein wissen über Monitore und ihre unterschiede ist echt enorm (Was machst du beruflich, wenn ich fragen darf??)!


    ...RGB LEDs! hmm.... damit könnte die farbtemperatur theoretisch über die hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. hab aber noch nie was von solchen TFTs gehört...



    übrigens wurde jetzt nochmal spontan umdisponiert und der HP ZR2440 w geordert. Grund: 1.: viel billiger (wird auf firma gekauft und die muss sparen ;) ) 2. größere schrift, 3.: testurteil sehr gut, 4.: könnte mit dem "alten"eizo und einer neuen GraKa das auslagern anfangen.



    freud mich mal wieder in einem forum aktiv zu sein...später kommen dann die fragen zu richtige GraKa, richtig kalibrieren


    richtig andreas :thumbup:

  • Danke für dein Lob, ist aber unangebracht weil Ich kaum Erfahrung habe nur ebend ein kleines Verständnis für die Thematik, was aber auch nicht ausgereift ist, wenn's jetzt auch so scheinen mag.
    (Ich bin Unternehmer und Berater(Kommunikation))


    Ich glaube (hier siehste so enorm is das nicht) es gibt auch noch garkeine richtigen RGB LED Monitore... müsste Ich mich selbst einlesen. Die Jungs von Prad haben da so ziemlich den Durchblick, weswegen ja auch PRAD die Nr.1 Anlaufstelle ist für eine professionelle Monitorwahl.



    Der HP ist auch der bevorzugte Monitor von einem der PRAD Redakteure. Der wird dir sicherlich weiter helfen können ;)