"Das Panel arbeitet mit den heute üblichen 8bit pro Kanal. Echte 10bit
Panels sind weiter rar gesät, auch wenn in der Werbung oft anderes
suggeriert wird"
aus eurem 2331 test
-->
"Das Panel arbeitet mit den heute üblichen 8bit pro Kanal. Echte 10bit
Panels sind weiter rar gesät, auch wenn in der Werbung oft anderes
suggeriert wird"
aus eurem 2331 test
hätt ich jetz nicht gedacht das der 32er ein 6 bit panel hat , gibt halt in der 500 euro klasse der alleskönner nich wirklich eine alternative
aja der hp zr24 zeigte bei mir auch banding wie der 2332, da muss irgendwas im argen sein..
sind farbferläufe in der qualität eines crt möglich?
eizos 2331 und 2333 ind ebenfalls ordentlich im srgb, auch ohne kalibrierung dafür deutlich günstiger als der 32ger aber leider bedingt multimadiatauglich und kein glitzern kein bleeding.
der eizo 2332 und 2335 haben pls(ips sehr ähnlich) panel von samsung,nennt sich wohl "semi glossy" die haben das glitzern nicht , reflektiern aber meht als normale ips mit der standartbeschichtung
der 2335 hat nur ein 6bit panel und 8bit ansteuerung,banding ist schon gut sichtbar, sonst recht gleichwertig mit dem 2332
kostenpunkt ca350 euro
was da durchleuchtet ist die hintergrundbeleuchtung, gibt halt immer modelle wo das bei dunklem hintergrund auffällt, mangel an sich ist es keiner.wenn du online bestellt hast kannst du das 14 tage rückgaberecht in anspruch nehmen
bei 100 lesern scheint das thema ja nicht uninteressant zu sein,hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht und hat vielleicht ne lösung oder n tip?
und wird wieder neu bestellt, mangels alternativen..
guten abend
ich hab den HP ZR24w als guten allrounder ins auge gefasst. da er ja schon ne weile auf dem markt ist ,gibts inzwischen neure revisonen die das tinting oder das laute netzteil beheben? und wenn dann doch solche probleme auftauchen, ist es dann besser sich an den versand zu wenden oder an den hersteller?
is wieder auf retour, und weiter geht die suche..
die abstufung an sich sieht recht gleichmassig aus ausser in den ganz dunklen bereichen , hab mal verschiedene auflösungen versucht hat nichts gebracht ausser das n pixelfehler aufgetaucht ist.würde sich eizo auf n tauschgerät einlassen?
brachte auch keine änderung, dann is das halt so.
danke für die hilfe andi
mfg andi
am deutlichsten bei dem eizo monitortest der auch im prad test verwendet wurde, leichte aber deutliche streifen .oder sind crt typische übergänge nicht möglich? ich schliess ihn mal am alten athlon an , schaun mer mal.
teiber und monitor zurückgesetzt hab ich schon versucht, hab 2 dvi anschlüsse ,beide getestet. wird nicht besser oder schlechter, auch unter windows standart treiber keine änderung.
Hallo
Wie die Überschrift schon andeutet, habe ich beim Eizo Monitortest bei den meisten (hellen) Farbverläufen und bei den Grautönen leichtes aber sichtbares banding festgestellt (ähnlich des eizo 2335), welches in alle Bildschirmmodi präsent ist.
Sämtliche eintellungen und Kalibrierungen brachten keine änderung, laut prad test sollten die die farbverläufe "sauber" sein, zumindest im srgb und user modus, wo könnte das "problem" liegen?
PS: alle kabel aus dem karton, win7 64 ,ati4890