Beiträge von Cheshire Cat

    Mein (nicht so mit zahlenlastiges) Zwischenfazit zum PA301W nach ein paar Tagen:




    Viele Stunden und Augentropfen später habe ich mich wohl an das Panel gewöhnt.
    Fällt mir schwer zu sagen ob es nur Gewöhnung ist, oder ob sich die Darstellung nach einigen Betriebsstunden vebessert (möglich?)


    Das Smoothing von OSX runter auf 1, 7500k, die Helligkeit auf 130 rauf und mind. 80cm Abstand.
    Meine Sicht ist allerdings recht gut und ich bin kein Brillenträger.
    Habe auch Eizos und einen Quato angesehen und das "Beschichtungsproblem?" ist leider allgegenwärtig.


    Farbdarstellung und wahrgenommene Uniformität nach wie vor ausgezeichnet.
    Betriebsgeräusche sind selbst in relativ leiser Umgebung nicht wahrnehmbar.
    Die mächtige Stellfläche in Verbindung mit der Schirmtiefe und dem neues Blickabstand verlangt allerdings eine Neuplanung der Schreibtischfläche, da es mit 100cm Tischtiefe u.U. recht knapp wird.
    Die Höhenverstellung und Neigung ist wirklich toll. Da wackelt und verstellt sich nichts und ist trotzdem ohne Kraftakt verstellbar.
    Insofern kann der NEC für relativ günstiges Geld wirklich überzeugen.


    Mir fehlt zwar der Vergleich zu ähnlichen Schirmen aber ein schneller Vergleich mit dem Pantone Fächer und der eye-one pantone Simulation zeigt auch eine recht gute Übereinstimmung (auch in der Sättigung) bei nicht optimalem Umgebungslicht. Die Reflektionen werden also wirklich gut eliminiert und die Kalibrierung mit eye-one display pro ist problemlos. Der beigestellte P221W muss allerdings immer von Hand feinjustiert werden.


    Ein Problem ergibt sich, wenn ich mit mehreren Geräten gleichzeitig arbeite (hier zB. für Officetätigkeiten: iPad, iMac und Macbook). Hier ist der Unterschied in der "Schärfe" so auffällig, dass es unangenehm wird.
    Arbeite ich einige Stunden nur am NEC bzw. nur mit Bildern, komme ich damit klar.


    <rant>
    Die (glossy) Reflektionen haben mich bei anderen Bildschirmen nie gestört und daher finde ich es schade, dass mir die Option im höchsten Qualitätssegment - sei es durch meine abartigen Präferenzen oder rechtliche Bevormundung (nur böse Menschen denken hier an Lobbying unter dem Deckmantel der Ergonomie und Gesundheit) - fehlen.
    Ich würde jedem, der "ältere" Bildschirmtechnologie gewöhnt ist daher unbedingt empfehlen, die Geräte zuvor zu testen, ob man mit den aktuellen Panels klarkommt.
    Ich bin halt nach wie vor nicht der Meinung, dass Hardware immer kompromisslos besser wird. Wer warten kann, für den bieten zukünftige "retina" Auflösungen vielleicht eine Alternative.
    Es bleibt das "ich fress die Krot halt" Gefühl, in der hardware- und softwareabhängigen Grafikbranche eh nix neues ;)
    </rant>


    cheers

    Frage ich mich nur, warum dies nicht als Option von anderen Herstellern angeboten wird?
    Ich habe beispielsweise kein Problem mit den Spiegelungen, empfinde das Arbeiten auf schärferen Schirmen jedoch als wesentlich entspannender.
    Nachdem das Schriftenrendering von Adobe Produkten auch nicht beeinflussbar ist, ist das schon von Vorteil.


    cheers

    Zu Amazon will ich mich nicht groß äußern. -Aber was man über deren Rücksendequoten zwischendurch so hört... uiuiui... :wacko:


    Cheshire Cat:
    Licht an, eventuell etwas mehr Sitzabstand, Anpassung der Schriftgröße auf ein dir angenehmes Maß im Betriebssystem, vor allem aber mal prüfen ob irgend so'n Weichzeichner im Betriebssystem (Windows "Clear"type) eingeschaltet ist. Weichzeichner erzeugen halt naturgemäß Unschärfe. Cleartype macht also eigentlich genau das Gegenteil dessen was der Name suggeriert. ;)

    ad Amazon: Ich habe ein mail geschickt. Bestelle auch gerne bei Ihnen aber die Versandkosten nach .at sind halt ein "Bröckerl" das es zu schlucken gilt.


    Hier läuft OSX 10.6.8. Schriftglättung ist auf schwach (1) gestellt.
    Systemschriften per Tinkertool alle mal +1Pt.


    Der P221W daneben ist zB deutlich schärfer, stellt die Schrift aber auch etwas größer dar.
    Würde ein 27" in dieser Hinsicht besser sein?


    cheers

    Hallo,


    Hab jetzt den PA301W (OSX 10.6.4) hier stehen und mir wird ganz wuselig von der Unschärfe.
    Die Farbdarstellung ist top aber dagegen war das ACD wirklich angenehm zum arbeiten.
    der P221W danebem ist auch deutlich schärfer.


    Der 27" iMac wirkt so zum schneiden scharf.


    Alle Geräte auf max. Auflösung.


    Klingt das nach Problem oder ist das bei aktuellen Displays dieser Größe so?


    merci,

    Liebe Spezialisten,


    Ich habe hier ein ca. 6 Jahre altes 30" Cinema Display stehen.
    Der Zweitschirm, Syncmaster 226, ging soeben den Bach runter.


    Das 30"er funktioniert noch gut, ist nach heutigen Maßstäben aber natürlich ein Gurke.
    Zum Kalibrieren stehen mir ein Spyder2 und x-rite eye-one2 zur Verfügung.
    Anwendung ist DTP, meist im CMYK. Proofen = Werte auslesen.


    Leider habe ich es nicht geschafft, einen neuen NEC MultiSync P221W mit dem eye-one2 zu kalibrieren (6500, 2.2, 130cd=ca. 15% Helligkeit).
    Es trat immer eine gewaltige Verschiebung ins magenta auf. Handeinstellung des Weißpunktes war möglich, aber wies sehr hohe Abweichungen auf, was mir eher unwahrscheinlich schien.
    Mehrfache Versuche mit Reset, sRGB Modus, usw. waren alle recht erfolglos, wobei das SD immer halbwegs gut passte.
    Software sowohl match3 als auch Spectraview ähnliche Ergebnisse.
    Auch bei anderen Combos zB mit 2010er imacs war der Weißpunkt des NEC irgendwo.
    Verpackung für Rücksendung steht schon mal bereit. Ggf. Tausch gegen sRGB Schirm.


    Ich bin also jetzt auf der Suche nach einer Updatestrategie, da ein vollständiger Austausch beider Schirme gerade nicht drin ist.


    Meine Frage:
    Ist es überhaupt möglich, einen wide gammut neben ein älteres SD zu stellen und halbwegs passend hinzubekommen (OSX, 10.6)?
    Hab ich bei der Kalibrierung offensichtlich was falsch gemacht?


    Wenn nicht, denke ich jetzt an einen P241W und später zB an einen NEC PA301W-BK dazu?
    Wenn alte Kiste + wide gammut möglich, gleich ein PA241W? Wide gammut + SD war halt jetzt nicht erfolgreich und neuer 30" wird noch etwas dauern.
    Ich brauche also jetzt einen ca. 24" der gut mit dem SD klarkommt und für später einen optimalen "großen Bruder" hat.


    Vielleicht hat auch jemand Vorschläge zu Eizo Kombis, die im Budget von ca. 2500,- (zusammen) und kurzfristig mit dem SD verträglich sind?


    vielen Dank!